Michael Steig Foto2017

Das DVWO Qualitäts-Management goes Annex SL

Michael Steig

Unter dieser Überschrift verbirgt sich ein großer Wandel des DVWO Qualitätsmanagements mit dem DVWO Qualitäts-Siegel und dem DVWO Qualitätsmodell. Zum Hintergrund: Vor etwa drei Jahren hat sich die ISO (International Standard Organisation) eine neue, für alle internationalen Management-Normen verbindlich geltende Struktur gegeben. Die Intention war, den Unternehmen den Aufbau und die Aufrechterhaltung von Integrierten Managementsystemen zu erleichtern, denn viele Managementsysteme enthalten dieselben Abschnitte wie Geltungsbereich, Führung, Personal oder Audits und Managementbewertung. Diese nun verbindlich geltende Struktur ist als Anhang SL (Annex SL) von der ISO in ihrem Gesamtwerk 2014 veröffentlicht worden.

„Der Annex SL der ISO ist ein Leitfaden für die Entwickler von Managementsystemstandards und bildet die Basis für die neue ISO 9001:2015 und ISO 14001:2015. Er soll sicherstellen, dass bei der Entwicklung oder Überarbeitungen von Managementsystemnormen künftig eine gemeinsame übergeordnete Struktur und einheitliche Anforderungen angewendet werden. Die Kenntnis dieser neuen Struktur kann Unternehmen helfen, ihre Managementsysteme für die Zukunft zu gestalten.“ (Quelle: www.qz-online.de)

Alle Managementsystem-Normen müssen nun spätestens zum Zeitpunkt ihrer turnusmäßigen Überarbeitung (gewöhnlich alle fünf bis sieben Jahre) auf die neue Struktur umgestellt werden. Und das sind nicht nur die Normen ISO 9001:2015 (Qualität) oder 14001:2015 (Umwelt), 16001 (Energiemanagement) sondern auch 18001 (Arbeitsschutz und Gesundheit), 27001 (IT-Sicherheit), um nur einige zu nennen. Im Jahr 2018 erwarten wir zudem die neue Bildungsnorm ISO 21001 im Gewand der HSL, die dann die DIN ISO 29990:2010 ablösen wird.

Die neuen Abschnitte der  „high-level-structure“

Und das sind die neuen Abschnitte der „high-level-structure“ (HSL), wie die Struktur im ISO-Sprachgebrauch auch genannt wird:

1. Anwendungsbereich
2. Normative Verweisungen
3. Begriffe
4. Kontext der Organisation
5. Führung
6. Planung
7. Unterstützung
8. Betrieb
9. Bewertung der Leistung
10. Fortlaufende Verbesserung

Was bedeutet das nun für das DVWO Qualitätsmanagement des Dachverbandes der Weiterbildungsorganisationen e.V. (DVWO)? Schon immer war das DVWO Qualitätsmanagement mit dem DVWO Qualitäts-Modell und dem DVWO Qualitäts-Siegel sehr eng an die Forderungen der ISO 9001 angelehnt. Mit dem DVWO Qualitäts-Siegel hatte der DVWO allerdings eine Lösungsmöglichkeit aufbereitet, nicht nur das Managementsystem einer Bildungseinrichtung, sondern auch deren Bildungsprodukte und nicht zuletzt die Qualität der Bildungsdienstleister (Trainer, Dozenten) begutachten und zertifizieren zu lassen.

Was lag also näher, auch das DVWO Qualitäts-Management auf die neue HSL-Struktur nach Annex SL abzubilden und anzupassen. Dabei ist zu beachten, dass sich an den Anforderungen des DVWO hinsichtlich der Anwendung der Kompetenz-Pyramide, des Lehr-Lernziel-Schemas und der Informations-Verarbeitungs-Phasen nichts geändert hat. Vielmehr hat der DVWO in seiner Publikation „DVWO Qualitätsmanagement – Richtlinien zum DVWO Qualitäts-Siegel nach DIN EN ISO 9001:2015“, die Ende Mai 2017 im Buchhandel erscheinen wird, eine Gegenüberstellung der Originaltexte der Norm ISO 9001 und der Anforderungen des DVWO erarbeitet.

Das bedeutet, dass zunächst der Originaltext der Anforderungen der ISO 9001 widergegeben wird. Abschließend wird beschrieben, welche Anforderungen der Norm für den Erwerb des DVWO Qualitäts-Siegels erfüllt sein müssen. Das ist in der Regel nur eine Teilmenge der ISO-Norm. Allerdings müssen in jedem Fall die Anforderungen der Anhänge A bis E erfüllt werden.

Darüber hinaus vermittelt das Buch die einzelnen Schritte, die erfolgen müssen, falls eine Bildungseinrichtung

• „nur“ das DVWO Qualitäts-Siegel oder
• das DVWO Qualitätsmodell

begutachtet und zertifiziert haben möchte. Außerdem werden in den einzelnen Abschnitten immer auch die notwendigen „dokumentierten Informationen“ beschrieben, die zur Begutachtung vorgelegt werden müssen.

Mit Hilfe dieser Vorgehensweise ist es für Bildungseinrichtungen möglich, mit dem DVWO Qualitäts-Siegel mit einer „einfachen“ Lösung für ihr Managementsystem zu beginnen um dann ggf. später auf eine „größere“ Lösung für ein Managementsystem nach ISO 9001 zu wechseln. Die dann noch erforderlichen Schritte sind sehr gering.

Aus dem Inhalt:

1. Anwendungsbereich
2. Verweisungen
3. Begriffe
4. Kontext der Organisation
5. Führung
6. Planung
7. Unterstützung
8. Bildungsmaßnahmen (Betrieb)
9. Bewertung der Leistung
10. Verbesserung

Anhang A: Kompetenz-Pyramide
Anhang B: Inhalt-Lernziel-Schema
Anhang C: Informations-Verarbeitungs-Phasen
Anhang D: Evaluation der Bildungsdienstleistung
Anhang E: Geforderte dokumentierte Informationen
Anhang F: Zertifikats- und Siegelvergabe
Anhang G: Struktur einer Rollenbeschreibung
Anhang H: Turtle-Methode

Weitere Informationen:

Weitere Informationen finden Sie im Internet oder können Sie per E-Mail anfordern unter:

www.dvwo-qualitaetssiegel.de 
begutachtung@dvwo.de  

Literatur-Empfehlungen:

DVWO e.V. (Hrsg.)
DVWO Qualitätsmanagement
Richtlinien zum DVWO Qualitäts-Siegel nach DIN EN ISO 9001:2015
STG-Verlag 2017
ISBN 978-3-942-639-99-6
200 Seiten, 39,90 EURO

Der Autor: Michael Steig

Michael Steig, geboren 1949, studierte 1970 bis 1976 an der Technischen Universität Berlin Bau- und Verkehrstechnik und 1996 bis 2002 berufsbegleitend an der Universität Koblenz-Landau in Landau Betriebs- und Führungspädagogik.

Von 2002 bis 2008 war er Leiter der Fachkommission Qualität und bis März 2017 Vizepräsident Qualität im Dachverband der Weiterbildungsorganisationen e.V. (DVWO).

Er ist in seiner Eigenschaft als geschäftsführender Gesellschafter der GfB – Gesellschaft für Bildungsformate Initiator der Bildungsformate EQML (Europäischer Qualitätsmanagement-Führerschein) und IPCL (Internationaler Projektmanagement-Führerschein, www.wdem.de).
Ständige Weiterbildung und „lebenslanges Lernen“ hat Michael Steig sich zur Maxime erklärt, worauf auch sein Engagement bei der Entwicklung des DVWO-Qualitäts-Modells und des DVWO Qualitäts-Siegels zurückzuführen ist, das er maßgeblich mitentwickelt hat.
Michael Steig ist heute als Projekt- und Prozessberater, Trainer, Auditor und Qualitätsmanagement-Berater tätig.

Kontakt:

STG
Dipl.-Ing., Dipl.-Päd. Michael Steig
Zum Alten Feld 27
D-63679 Schotten
Tel. 06044-96043
Fax 06044-96042
info@stg-ingenieurbuero.de 
www.stg-ingenieurbuero.de