Corporate Learning
Future Skills
Wir müssen das Lernen neu lernen
mit Prof. Dr. Werner Sauter
Die Arbeitswelt verändert sich rasant – und gerade beim Lernen im Unternehmen sind völlig neue Ansätze gefragt. Als Trainer, Berater oder Coach stehst du heute vor der Herausforderung, Menschen auf Aufgaben und Veränderungen vorzubereiten, die wir heute oft noch gar nicht konkret kennen. Immer neue Technologien, digitale Tools und der Wandel von Arbeits- und Unternehmenskultur erfordern innovative Lösungen und die Bereitschaft, Lernen völlig neu zu denken.
Future Learning setzt genau an dieser Stelle an: Es geht längst nicht mehr nur um das Vermitteln von Wissen, sondern darum, Kompetenzen und Werte so zu fördern, dass deine Kunden in der Lage sind, auch völlig neue Problemstellungen flexibel und selbstorganisiert zu bewältigen.
Zukunftsorientierte Lernsysteme – Future Learning – eröffnen dir die Möglichkeit, individuelle Werte- und Kompetenzziele zu entwickeln, daraus maßgeschneiderte personalisierte Lernpfade abzuleiten und deine Teilnehmer so optimal auf neue Anforderungen vorzubereiten.
Im Webinar mit Prof. Dr. Werner Sauter erhältst du praxisnahe Impulse, wie moderne Lernsysteme aufgebaut sind, wie du sie gezielt in deiner Trainings- und Beratungspraxis einsetzen kannst und wie du mit Methoden wie Skills-Diagnostik und Kompetenzmodellen punktgenau auf die Bedürfnisse deiner Kunden eingehst. Besonderen Fokus erhält dabei der Einsatz von Generativer KI: Du erfährst, wie künstliche Intelligenz zum persönlichen Lernpartner wird, neue Lernräume eröffnet und den Lernprozess individuell begleitet und unterstützt.
Nutze die Chance, deinen Methodenkoffer gezielt zu erweitern, innovative Impulse für deine Arbeit zu bekommen und deine Zukunft als Trainer, Berater oder Coach aktiv zu gestalten. Melde dich jetzt an und werde Teil der Bewegung, die das Lernen von morgen neu denkt und prägt!
Nutzen für die Teilnehmer
In diesem Workshop erfährst du folgende Aspekte des Future Learning:
- Mission des Future Learning gestalten
- KI-basiert Kompetenz-und Werte- bzw. Skillsmodelle erstellen
- KI-basierte Skills-Diagnostik systematisch nutzen
- Selbstorganisiertes Lernen im Arbeitsprozess initiieren und fördern
- Lernkultur gezielt gestaltenund weiterentwickeln
- Implementierungsprozesse initiieren und begleiten.
Zielgruppe:
- Trainerinnen und Trainer
- Beraterinnen und Berater
- Entscheiderinnen und Entscheider
- HR-Managerinnen und -Manager
- Personalentwicklerinnen und Personalentwickler
Know-how-Nugget
Selbstorganisiertes Lernen mit KI-Unterstützung einsetzen
So förderst du selbstorganisiertes Lernen bei deinen Teilnehmern – mit Unterstützung von KI:
- Formuliere gemeinsam mit deinen Teilnehmern ein konkretes Lernziel (z.B. „KI-Tools im Arbeitsalltag gezielt einsetzen“).
- Zeige, wie KI zur individuellen Standortbestimmung genutzt werden kann – etwa durch KI-basierte Selbsteinschätzungstools, die Stärken und Entwicklungsfelder sichtbar machen.
- Lass die Teilnehmer mithilfe von KI-Lernassistenten (z.B. Chatbots, adaptive Lernplattformen) passende Ressourcen, Übungen oder Praxisbeispiele nutzen und bearbeiten.
- Ermutige die Teilnehmer, ihren Lernfortschritt digital zu dokumentieren und mit einer KI – und später natürlich auch durch dich – Feedback oder weiterführende Empfehlungen zu erhalten.
Beispiel:
Die Teilnehmer wählen ein KI-Tool (z.B. ChatGPT oder eine Lernplattform mit KI-Funktion). Sie testen jede Woche eine neue Funktion, reflektieren ihren Lernerfolg mithilfe von KI-Feedback und tauschen sich in der Gruppe aus. So lernen sie nicht nur selbstorganisiert, sondern machen auch die Möglichkeiten der Künstlichen Intelligenz im eigenen Lernprozess praktisch erfahrbar.
Trainer
Prof. Dr. Werner Sauter
Prof. Dr. Werner Sauter ist Gesellschafter und Senior Consultant der Swiss Connect Academy Deutschland GmbH in Berlin sowie wissenschaftlicher Leiter des ValCom® Instituts für Werte- und Kompetenzmanagement. Er begleitet Unternehmen im Werte- und Kompetenzmanagement bzw. Skill-Management und ist Fachbuchautor und Blogger im Bereich des Corporate Learning.
Nach seiner Ausbildung zum Bankkaufmann studierte er Verwaltungswissenschaften und Volkswirtschaftslehre an der Universität Konstanz und promovierte in Pädagogischer Psychologie an der Pädagogischen Hochschule Weingarten. Seine beruflichen Erfahrungen im Bildungsbereich sammelte er zunächst als Berufsschullehrer, Personalentwicklungsleiter einer Landesbank, als Fachleiter an einer Dualen Hochschule sowie als Führungskraft und Berater.
Er war als Dozent für Bankbetriebslehre und Volkswirtschaftslehre sowie Human Resource Management und Führung an verschiedenen Hochschulen tätig. Weiterhin wirkte er als Organisator von Kongressen zur Kompetenzentwicklung und trat als Referent sowie als Moderator auf in verschiedenen Kongressen und Symposien zu den Themenbereichen Human Resource Management und Kompetenzentwicklung mit Blended Learning mit Social Software (Web 2.0).
Prof. Dr. Sauter ist Autor zahlreicher Fachbücher und Artikel zu innovativen Lernsystemen und gilt als Experte für kompetenzorientierte Lernsysteme.
Termin:
Di. 02.09.2025, 9:00-12:00 Uhr
Di. 28.10.2025, 9:00-12:00 Uhr
Investition
Mitglieder: 49,- EURO
Abonnenten des TT-Newsletters: 69,- EURO
Gäste: 99,- EURO
zzgl. MwSt.
Teilnahmevoraussetzungen
Um am Webinar teilnehmen zu können brauchst du:
- eine Webcam
- ein Mikrofon
- einen Computer
Die Teilnahme über ein Smartphone oder Tablet ist möglich.
Anmeldung
Nutze die Chance, deinen Methodenkoffer gezielt zu erweitern, innovative Impulse für deine Arbeit zu bekommen und deine Zukunft als Trainer, Berater oder Coach aktiv zu gestalten. Melde dich jetzt an!
Bildnachweis: Prof. Dr. Werner Sauter; TTD - Gemini