Wertfreies Beobachten und empathische Einfühlung können Bedürfnisse aufschlüsseln, sowohl eigene als auch die des anderen. Durch Erkennen unerfüllter und doch gerade notwendiger Bedürfnisse und die Rücknahme von Vorurteilen in unangenehmen Situationen entsteht eine geöffnete Gesprächshaltung. Statt, wie so oft weiterführender Entzweiung, eröffnet sich ein Weg der Verbindung und damit von Klärung und Einigung.

Das handliche Büchlein ist übersichtlich und strukturiert aufgebaut, beinhaltet wertvolles Hintergrundwissen und ist mit Fallbeispielen zum einfacheren Verständnis gespickt. Leicht nachvollziehbare Anleitungen trainieren die Empathiefähigkeit.

Es ist nicht nur empfehlenswert für Menschen in beratenden und begleitenden Berufen, die häufig mit schwerwiegenden Gesprächsthemen konfrontiert werden, sondern ebenso unterstützt es Führungskräfte im Umgang mit ihren Mitarbeitern, um eine harmonischere Arbeitsatmosphäre zu erschaffen. Da es gleichzeitig aufklärt über eigene Empfindungen und Bedürfnisserkennung, ist es alltagstauglich anwendbar.

Obwohl ich in meinen Coachings und Trainings dieses Wissen bereits erfolgreich anwende, konnte ich hier einige thematische Ergänzungen zu meinem Hintergrundwissen erfahren. Die leicht umsetzbaren und verständlichen Übungen sind eine wunderbare
Unterstüzung, um sich selbst und Teilnehmende in die eigene Empathiefähigkeit zu bringen und eine andere Art der Kommunikation zu fördern.

Sehr empfehlenswert!

Heike M. Baghbani

Literatur-Tipp

Brainwash: Einführung in die Neurobiologie für Pädagogen, Therapeuten und Lehrer

Gerald Hüther
Brainwash: Einführung in die Neurobiologie für Pädagogen, Therapeuten und Lehrer

Auditorium NETZWERK 2006
Original-Aufzeichnung einer Vorlesung in drei Teilen, DVD 210 Min., 12,95 Euro

Weshalb nutzen wir unser Gehirn nicht so, wie wir es nutzen könnten? Seit der modernen Hirnforschung wissen wir: Das menschliche Gehirn ist lebenslang veränderbar, ausbaubar, anpassungsfähig. Veränderung ist also möglich. Und trotzdem geraten wir immer wieder in die gleichen, eingefahrenen Denkmuster. Die innere Struktur und Organisation des Gehirns passt sich an seine konkrete Nutzung an. Wie müssten wir also mit unserem Gehirn umgehen, damit die in ihm angelegten Möglichkeiten sich entfalten können?

Der Neurobiologe Prof. Dr. Gerald Hüther trägt dazu die Erkenntnisse auf dem Gebiet der Hirnforschung vor. Anschaulich zeigt er, wie jeder seine Ressourcen besser nutzen kann und die Lust am Gestalten und Mitdenken wiederentdeckt. Eine spannende Einführung in die Neurobiologie.

Our website is protected by DMC Firewall!
Zum Anfang