Malend und tanzend in den Sommerabend
- Details
- Autor: Katrin Seifert
- Kategorie: Berichte-Berlin
Ein Bericht über das Berliner Sommerfest.
von Katrin Seifert
Petrus drohte: Es sollten Wolken aufziehen. Doch, wenn Engel reisen…
„Cool! Das ist ja wie im Urlaub!“ staunte mein Partner, als er den ersten Schritt in die Cocktailbar Zeitlos in Berlin-Charlottenburg setzte. Dieser landete nämlich gleich auf Sand. Ja, die ganze Bar war bereits innen schon mit Sand ausgefüllt. Korbstühle und Palmen ergänzten das Urlaubsgefühl. Doch wie freuten wir uns erst, als wir die besten Plätze des Außenbereichs direkt an der Spree zugewiesen bekamen. Der Chef der Lokation meinte nur: Ja, wer zuerst kommt, mahlt zuerst… Gut so!
Die erste Herausforderung gewann der Wind. Zwar schien es Petrus mit uns gut zu meinen, denn er hielt die angekündigten Wolken nun doch zurück. Trotzdem, unseren TTB-Rollup aufzustellen, das war eine zu windige Angelegenheit. Und so musste er zurück in den Köcher. Die 17 Teilnehmer des Sommerfestes fanden uns auch so.
Angekündigt waren ja die legendären Cocktails. Sie schmeckten tatsächlich fantastisch. So hatten wir schnell die Qual der Wahl. Wir wurden auch ganz charmant von einer Namensvetterin bedient.
Es ist nun mein erstes Sommerfest und war bei mir natürlich mit Aufregung verbunden. Stellten sich doch Anfangs Hindernisse in den Weg. Aber die ganze Aufregung lohnt sich im Rückblick, wenn ich an die freudigen Augen der TeilnehmerInnen denke. Und ich hatte ja zum Glück wieder mein Orgateam, Petra Feld und meinen Partner, als Unterstützung an meiner Seite.
Der Start
Beim Verteilen der Namensschilder griffen wir gleich eine Idee eines anderen Trainertreffens auf und outeten uns über Farben. Jeder durfte kreative farbige Striche auf seinem Namensschild hinterlassen, die anzeigten, welches seine hauptsächliche Berufssparte war.
Doch dies war nur der Anfang der Kreativität. Nachdem ich begrüßt und Struktur in die Veranstaltung gebracht hatte, übernahm Petra das Zepter und führte uns mittels dreier Fragen durch ein Speed-Dating: 1. Worin siehst du deine größte Stärke und was sind deine förderlichen Eigenschaften? 2. Was ist deine größte Schwäche? und 3. Wie stehst du zu Bewusstsein? Die erste Frage schien relativ schnell beantwortbar. Die 1,5 Minuten erschienen lang. Doch mit jedem Partnerwechsel wurde die Zeit kürzer. Und so kamen wir miteinander schnell ins Gespräch.
Wie man ein gemeinsames Gruppenbild schafft
Dann ging es ans nächste Kreative. Ich stand nun als Kunst- und Kreativitätstherapeutin in der Bütt und bot allen an, sich malend auszuarbeiten. Paarweise wurden Malplatten gestaltet. Das Ergebnis war ein gemeinsames Gemälde. Und ich finde, das Resultat ist wirklich sehenswert.
Tatsächlich hatten einige unter uns schon lange keine Malutensilien mehr in den Händen gehabt. Die Resonanz war Stolz in den Augen.
In der Marktplatz-Runde wurden Hospitationsmöglichkeiten bei Trainings gesucht. Johanna Urban sucht zur Ergänzung ihrer derzeitigen Trainerausbildung Mitmachmöglichkeiten. Wer Ideen hat, melde sich bitte bei johanna.urban@gmx.de.
Tanzen wie eine Führungskraft
Nun hieß es aber schnell zum Tango! Dafür stellte uns die Gaststätte einen Raum ohne Sand und mit tollem Tanzboden zur Verfüg
ung. Gabi Schambach und Luca Curella brachten uns sehr unterhaltsam nahe, was Tango mit unserer Führungsfähigkeit zu tun hat. Begriffe wie Eindeutigkeit, Kommunikation, Zielorientierung u.v.a.m. tauchten auf und wurden in Bezug zum Tango gesetzt. Aber wir waren ja nicht zum Reden da. Und so hieß es: Paare bilden und lostanzen!
Und wie steht es mit Vertrauen? Ja, auch das wurde getestet, indem wir uns gegenseitig die Augen zubanden.
Es war eine sehr amüsante Gelegenheit.
Schade, dass das Essen uns schon wieder an unsere Plätze rief.
Aber tatsächlich, die „Steher“ hielten bis Mitternacht aus und konnten so noch das Feuerwerk miterleben.
Ein herzliches Dankeschön an alle – mein Orgateam wie auch alle experimentierfreudig Mitmachenden!
Das nächste Mal sehen wir uns am 15.11.13 wieder, um ein Live-Coaching mit der Spirit-of-Energy-Methode zu erleben. Aber vorher werden wir in diese natürlich eingeführt.
Ich freue mich auf euch/Sie!
Katrin Seifert
Leiterin des TTB