Veranstaltungen
- Details
- Kategorie: September 2023
TT-Networking-Lounge
Miteinander sprechen, sich kennenlernen und miteinander kooperieren
Wann solltest Du teilnehmen?
- Du willst andere Kolleginnen und Kollegen kennen lernen?
Die "Neuen" sind immer wieder positiv überrascht, wie herzlich sie in die Runde aufgenommen werden. Bei uns lernst Du engagierte und sympathische Menschen kennen. - Du möchtest die anderen Kolleginnen und Kollegen mal wiedersehen?
Auch online kann man Kontakt halten. Man muss es nur tun und etwas Zeit investieren. - Du hast fachliche Themen, über die Du Dich mit anderen austauschen möchtest?
Wenn Trainer, Berater und Coaches diejenigen sind, mit denen Du Dich auch zu fachlichen Themen austauschen willst, dann bist Du hier richtig. - Du suchst Kooperationspartner?
Die TT-Networking-Lounge bietet Dir dafür den richtigen Rahmen. Du kannst Dich und Dein Projekt hier gerne vorstellen. - Du bist offen für das, was sich entwickeln wird?
Wir staunen immer wieder, wie der "Zufall" die richtigen Menschen mit den für sie wichtigen Themen hier zusammen führt.
Es trifft mindestens einer der vorherigen Punkte auf Dich zu: dann melde Dich gleich zur TT-Networking-Lounge an.
- Details
- Kategorie: September 2023
Das PIT-Modell
Was macht Vorträge und Präsentationen erfolgreich?
Liebe Kolleginnen und Kollegen,
Wir laden euch herzlich zu unserem nächsten Trainernetzwerktreffen ONLINE (Zoom) ein. Am Dienstag, den 26. September 2023 von 19 bis ca. 21:30 Uhr.
Diesmal lautet das Thema des Abends: „Das PIT-Modell - Was macht Vorträge und Präsentationen erfolgreich?“.
Das ist die entscheidende Frage die vermutlich alle Menschen umtreibt die vor Publikum präsentieren und vortragen. Egal ob in Präsenz oder digital. Und sie ist nicht so leicht zu beantworten, denn es sind sehr viele Faktoren die Einfluss darauf haben. Mit dem PIT-Modell haben Rebekka Ludwig und Florian Gründel ein Modell entwickelt, das bei der Analyse und der Planung von Vorträgen hilft. Mit dem PIT-Modell lässt sich erkennen, welche Wirkung ein Vortrag hatte oder vermutlich haben wird. Dabei ist das PIT-Modell nicht auf den Einsatz bei Vorträgen beschränkt. Als allgemeines Kommunikationsmodell ist es ebenfalls in Training, Lehre und Coaching hilfreich.
In diesem Webinar stellen Rebekka Ludwig und Florian Gründel das PIT-Modell und einige Anwendungsmöglichkeiten vor.