Fortbildungs-Kalender für Weiterbildner
+++ neu eingestellte oder geänderte Veranstaltungsausschreibungen +++
- Details
- Kategorie: Februar 2024
Eigenverantwortung in Coaching und Seminaren
mit Ralf Besser
Sich selbst gegenüber verantwortlich zu sein, stellt oft eine Herausforderung dar. Wie überwindet man den inneren Schweinehund? Wie tritt man aus den gewohnten Mustern heraus und stellt sich mutig den anstehenden Aufgaben? Oftmals suchen Menschen nach Gründen fürs Nichtstun, anstatt aktiv zu werden.
Unser Workshop bietet pragmatische Lösungen, um solche Herausforderungen zu bewältigen und die Eigenverantwortung zu stärken. Inspiriert von der Weisheit – "Gott gebe mir die Gelassenheit, Dinge hinzunehmen, die ich nicht ändern kann; den Mut, Dinge zu ändern, die ich ändern kann; und die Weisheit, das Eine vom Anderen zu unterscheiden" – werden wir gemeinsam Wege erkunden, wie man im Coaching und in Seminaren effektiv mit dem Thema Eigenverantwortung umgeht.
Melde dich jetzt an und erkunde mit uns, was man noch machen kann, um das Leben aktiv in die Hand zu nehmen!
- Details
- Kategorie: Februar 2024
Optimiere deinen Erfolg mit dem DISC-Modell von Ensize International
Entdecke deinen Schlüssel zum Erfolg!
Wie Du die größten 3 Fehler vermeidest, die verhindern, dass deine Botschaft oft nicht ankommt
Kennst du das? Du sitzt in einem wichtigen Meeting, einem Verkaufsgespräch oder einer privaten Unterhaltung und fühlst dich, als würdest du gegen eine Wand reden. Deine Worte, Ideen oder Vorschläge scheinen nicht durchzudringen. Es fühlt sich an, als ob du und dein Gegenüber komplett unterschiedliche Sprachen sprechen. Diese Momente des Missverständnisses, der Frustration oder gar des Scheiterns können uns alle erdrücken und uns oft ratlos zurücklassen.
Was, wenn es einen Weg gäbe, diesen Schmerzpunkt zu überwinden und einen echten Draht zu jedem Menschen aufzubauen?
Verbessere deine Menschenkenntnis – und steigere automatisch deinen Erfolg und vertiefe deine Beziehungen!
Ob als Coach, Führungskraft, im Verkauf, in Vorstellungsgesprächen oder in Verhandlungen: Am Ende geht es immer um Menschen. Täglich müssen wir andere Personen einschätzen, ihre Intentionen sowie Bedürfnisse erkennen und sie überzeugen. Durch die Fähigkeit, Menschen in Bruchteilen von Sekunden "zu lesen" und ihre Motive treffsicher zu erkennen, wirst du deinen Erfolg und die Qualität deiner Beziehungen maßgeblich steigern und manches Verhalten verstehen, das dir vorher unbegreiflich war.
- Details
- Kategorie: Februar 2024
KI-Methoden für die Seminarpraxis
Aktive Seminar-Methoden mit ChatGPT
Gert Schilling
Entdecke KI-Methoden für deine Seminarpraxis!
Mache die KI zu deiner Co-Trainerin. In unserem Workshop lernst du vier innovative Methoden kennen, bei denen die Teilnehmenden aktiv einbezogen werden und ChatGPT als KI eine zentrale Rolle spielt. Erfahre, wie ChatGPT als wertvolles Werkzeug in deinen Seminaren eingesetzt werden kann, um Diskussionen, Rollenspiele, Ideenfindung und Gruppenarbeit zu unterstützen. Gestalte interaktives Lernen und intensives Auseinandersetzen mit dem Seminarthema für deine Teilnehmenden.
- Details
- Kategorie: Februar 2024
Online-Sprechstunde mit Astrid Mangold
Förderprogramme und Fördergelder für Training, Beratung und Coaching
Ausblick auf das Förderjahr 2024
Für Trainings, Beratungen und Coachings gibt es zahlreiche Förderprogramme, die nicht allen Trainern, Beratern und Coaches bekannt sind, obwohl Fördermöglichkeiten für Trainings, Beratungen und Coachings ein bewährtes Mittel sind, um leichter an Aufträge zu kommen.
In dieser Online-Sprechstunde kannst Du Deine persönlichen Fragen an unsere Expertin für Förderprogramme und Fördermittel stellen:
- Welche Förderprogramme kommen für mich möglicherweise in Frage?
- Was muss ich bei der Antragstellung beachten?
- Was interessiert Dich sonst noch im Zusammenhang mit Förderprogrammen und Fördergeldern für Deinen Arbeitsbereich - sowohl als Empfänger von Fördermitteln, als auch zur Unterstützung für Deine Kunden?
Deine Ausgangssituation:
- Du bist Trainer, Berater oder Coach
- Du hast schon gehört, dass viele Kolleginnen und Kollegen für ihre Beratungen, Trainings oder Coachings Fördermittel für ihre Kunden erhalten. Du willst Dich auch darüber informieren, ob Du das auch machen kannst und was dazu nötig ist.
- Du hast auch davon gehört, dass Unternehmen eine Gefährdungsbeurteilung für die Arbeitsplätze ihrer Mitarbeiter erstellen MÜSSEN. Du hast erkannt, dass das für Dich ein interessanter Einstieg für die Akquise sein könnte und willst Dich darüber näher informieren.
- Du hast eigene Fragen zu diesem Themenbereich.
Das Webinar ist branchenneutral für alle Berater, Trainer und Coachs geeignet.
- Details
- Kategorie: Dezember 2023
Clean Language eine faszinierende Coachingmethode – kostenloser online Workshop
Erlebe die Coachingmethode Clean Language
- als Coach und
- als Klient,
- in beiden Rollen zum selbst ausprobieren und erleben.
Ein kostenloser Online-Workshop zum Anfassen und Kennenlernen von Clean Language.
Du erhältst eine kurze Einführung in Clean Language – und probierst dann Clean Language in kleinen Gruppen aus.
- Du lernst die Clean Language Basisfragen in einem kurzen Überblick kennen.
- Du erfährst Hintergründe und Entstehungsgeschichte von Clean Language.
- Du ergründest eine persönliche Ressource von Dir.
- Du erlebst die Wirkung von explizitem Zuhören und die intuitive Tiefgründigkeit Deiner eigenen Worte.
- Du entdeckst beispielhaft an einigen Basisfragen, wie wirkungsvoll Clean Language ist.
- Du probierst Dich aus in den Rollen als Coach und als Klient.
- Details
- Kategorie: Januar 2024
Politische Veranstaltungen moderieren
Moderationstechniken für konstruktive Debatten
mit Ralf Besser
Überspitzt formuliert müsste man eigentlich Kinder davor bewahren, sich eine Liveübertragung einer Bundestagsdebatte anzuschauen. Abgesehen davon, dass es für Kinder kaum interessant ist, sich das anzuschauen, zielt es darauf ab, dass das Verhalten der Politiker wenig vorbildhaft ist. Es werden nur die eigenen Meinungen vorgebracht, kaum auf die Argumente einer anderen Partei eingegangen, sondern im Kern die andere Sichtweise abgewertet. Und es wird nur gesprochen, nichts visualisiert, keine, auch noch so einfach Moderationstechnik angewendet. Es wird nur gegeneinander gesprochen, was mit dem Begriff der demokratischen Debatte als sinnvolles Instrument bewertet wird. Das ist sicherlich eine etwas überzogene Sicht, die aber ihre Berechtigung hat.
Wie können also im politischen Umfeld die demokratischen Prozesse anders gestaltet werden. Zum einen der Austausch der Politiker untereinander aber vor allem auch in den politischen Gremien vor Ort, in den Stadtteilen oder ähnlichen Gremien, in denen auch die Bürger zu Wort kommen sollen. Diese Formen benötigen häufig ein besonders Design, um den demokratischen Prozesse wieder mit Leben zu erfüllen und der Politikverdrossenheit, die sich mehr und mehr ausbreitet, etwas Konstruktives entgegen zu setzen.
Das kann ein wichtiger Beitrag von uns Trainern sein. Um die Möglichkeiten politische Veranstaltungen anders und besser zu gestalten geht es in diesem Workshop mit Ralf Besser.
- Details
- Kategorie: Januar 2024
Vom Gefühlsdschungel zum Emotionsmanagement
Das Emotionskonzept der Kognitiven Verhaltenstherapie im Coaching nutzen
Die Forschungen aus dem Bereich der Arbeits- und Organisationspsychologie zeigen, wie auch populär-wissenschaftliche Ansätze, dass Menschen, die in der Lage sind, ihre Gefühle bewusst wahrzunehmen und zu regulieren, erfolgreicher und gesünder arbeiten und bessere Beziehungen pflegen (können) als diejenigen, die im „Autopiloten“ unterwegs sind und von ihren Gefühlen gesteuert werden.
Dies gilt naturgemäß vor allem im Hinblick auf „negative“ und nicht angemessene Gefühle, die zu emotionalem Stress führen können. Häufig leiden die Betroffenen in der Folge an psychischen, körperlichen, ökonomischen und sozialen Problemen im beruflichen und privaten Umfeld.
Der psychologische Ansatz der Kognitiven Verhaltenstherapie (KVT) zählt weltweit seit Jahrzehnten zu den effektivsten psychotherapeutischen Methoden und bietet ein überzeugendes Konzept zum Verständnis und konstruktiven Umgang mit negativen, bzw. stark belastenden Gefühlen: Die KVT geht davon aus, dass es nicht die Situationen sind, die Gefühle entstehen lassen sondern die eigene unbewusste Bewertung der Situationen. Emotionale Probleme wie auch problematische Verhaltensmuster lassen sich demnach durch eine Reflexion der eigenen Denkmuster überprüfen und verändern.
Auch Coaches bietet dieser Ansatz einen großen Nutzen, denn er ermöglicht Ihnen die gedanklichen Verursacher für emotionalen Stress ihrer Kunden zu erkennen, ihnen zu verdeutlichen und Anregungen zu geben, die emotionalen Ursachen ihrer Stressreaktion abzubauen. Im Webinar werde ich das Emotionskonzept der KVT anhand von Beispielen aus der Coachingpraxis vorstellen und vermitteln,
- wie in der KVT Emotionen definiert werden
- was Emotionen sind und was nicht
- was deren Funktion für Menschen ist
- was man unter angemessenen und nicht angemessenen Emotionen versteht
- wie Emotionen entstehen
- wie emotionaler Stress zu psychischen, körperlichen und ökonomischen Problemen und mitunter auch zu Konflikten im Job und Privatleben führt
- wie man sich seiner Emotionen besser bewusst wird, um sich nicht von unangemessenen Gefühlen leiten zu lassen
- wie man seinen Klienten Impulse geben kann, negative Emotionen & unangemessene Verhaltensmuster zu verändern.
Neugierig geworden? Schau rein, mach mit und nutze in der Folge diesen Ansatz, um als engagierter Coach noch wirksamer zu werden sowie sich von eigenem mentalem Stress zu befreien!
Trainer
Trainer
Matthias Cohn
Matthias Cohn ist ausgebildeter Personal- und Organisationsentwickler (WBB/PDI-Tübingen), seit über zwanzig Jahren als Managementtrainer, Moderator, verbandszertifizierter Senior- und Lehrcoach des Deutscher Coachingverbandes (DCV) tätig. Zu seinen Kunden gehören kleine und mittlere Unternehmen, Verwaltungen und internationale Konzerne. Neben seiner Tätigkeit im Wirtschaftskontext und Verwaltungen arbeitet er als Therapeut für Kognitive Verhaltenstherapie in eigener Praxis.
Bildnachweis: Matthias Cohn; Pixabay.com - tsukiko-kiyomidzu
- Details
- Kategorie: März 2024
Der Trainer|Kongress|Berlin 2024
Der Trainer|Kongress|Berlin ist eine Veranstaltung für Trainer, Coaches und Weiterbildner. Das große Trainer-Event in Berlin. Der Kongress ist eine 1-Tages-Veranstaltung. Ihnen stehen zwei Termine zur Auswahl.
Donnerstag 14. März 2024 und/oder Freitag 15. März 2024
In vier Workshopblöcken können sich die Teilnehmenden aus über 25 spannenden Themen Ihr individuelles Programm zusammen stellen: „Didaktik für Trainer/innen“, „Seminarmethoden“, „kreative Visualisierungstechniken“, „Zaubern für Trainer“, „das eigene Buch als Marketinginstrument“, „Live-Coaching“, „Humor“ oder „Social Media für Trainer“ sind Beispiele aus dem reichhaltigen Programm.
- Details
- Kategorie: März 2024
Weiterbildung zum Team Coach
Werde Team-Coach – Dein Weg zur Expertise in der Entwicklung von Teams
In den vergangenen Jahren – und im Zuge der breiten Diskussion von New Work Ansätzen, Generationswechsel und der verstärkten Digitalisierung der Wirtschaft – haben sich die Anforderungen an Organisationen und Teams erheblich erweitert. Die Menschen und ihre veränderten Arbeitsbedingungen sind sowohl Auslöser als auch Gegenstand von Teamentwicklungsmaßnahmen, von Team-Coachings und Großgruppenmoderationen. Im Fokus stehen dabei häufig Klarheit in den Aufgaben, in den Rollen und Zielen, die Verzahnung von Aufgaben- und Verantwortungsbereichen, angemessene Führungsstrategien oder auch ein sensibler Umgang mit den Ressourcen und Entwicklungspotenzialen aller Beteiligten. Weitere Schlüsselthemen sind Kommunikationskultur, Konfliktlösungen und Vertrauensbildung.
Warum Team-Coach werden?
Als Team-Coach unterstützt du dabei die Zusammenarbeit und die Leistungsfähigkeit eines Teams und seiner Führung in den Blick zu nehmen und sie sichtbar und besprechbar zu machen.
- Details
- Kategorie: Dezember 2023
Canva-Basic-Webinar
Canva - schnelle und einfache Bildgestaltung für die Website, Socialmedia und Seminarunterlagen
Canva scheint in aller Munde oder besser gesagt auf jedem PC/Mac vorhanden zu sein. Es ist einfach, denn du brauchst dafür nichts zu installieren oder eine zusätzliche Software zu kaufen.
Kennst du das: Begeistert bestaunst du den Instagram-Post einer Kollegin, weil er wirklich gelungen ist. Diese Kollegin hattest du bisher eher als visuell weniger beschlagen wahrgenommen. “Wie geht das? Hast du das mit Photoshop erstellt?”, “Nö", hat sie dir geantwortet. "Das ist Canva. Ganz easy.”
In diesem Basic-Webinar informieren wir Dich darüber, was Canva ist und was du damit machen kannst.
Canva ist keine klassische Bildbearbeitungs-Software, vielmehr eine Bildverarbeitungs-Software und du kannst damit viele Arbeitsabläufe für dich als Trainer, Berater oder Coach vereinfachen und die Ergebnisse verbessern.