Neue Angebote im Fortbildungs-Kalender für Weiterbildner
- Details
- Kategorie: November 2022
Kurz-Workshop
Kleider schaffen Präsenz
Stilberatung speziell für männliche Trainer und Coaches
Ganz gleich, ob dir selbst Kleidung wichtig ist oder nicht, dein Outfit wirkt immer auf deine Teilnehmer. Sowohl online als auch in Präsenz schauen sie dich stundenlang an. Dabei nehmen sie bewusst oder unbewusst jedes Detail auf - und interpretieren es. Sorge also dafür, dass deine Kleidung die richtige Geschichte über dich erzählt und dass sie deinen USP bzw. deine Trainerpersönlichkeit spiegelt!
Vielleicht ist dir dieser Prozess längst bewusst, aber du bist unsicher bei der Wahl deiner Kleidung und fragst dich, was dir eigentlich steht? Und tatsächlich sind für jede und jeden individuell bestimmte Kleidungsstücke oder Farben vorteilhafter sind als andere. Und dann gibt es ja auch noch Dresscodes, die es vielleicht zu berücksichtigen gilt …
In diesem Workshop gehen wir folgenden Fragen nach:
- Wie erhöhe ich durch die richtige Kleidung meine Präsenz?
- Welche Outfits passen zu meiner Trainer-Persönlichkeit und zu meinen Zielgruppen?
- Und welche Wirkungs-Unterschiede gibt es zwischen online und Präsenz?
- Details
- Kategorie: Oktober 2022
Honorare für Online-Trainings und Blended Learning
Was kann man machen? Was geht? Was funktioniert nicht?
Zumindest ein Teil des Leistungsangebotes von Trainern, Beratern und Coaches wird auch zukünftig online-orientiert sein. Daraus ergeben sich Fragen, wie z.B.:
- Wie viel kann man für Online-Trainings und online-basierte Leistungen seinen Kunden berechnen?
- Wie begegnet man den Versuchen von Kunden den Preis für Online-Trainings- und Leistungen zu drücken?
- Welche Gestaltungsmöglichkeiten haben wir in Bezug auf die Honorierung?
- Worauf muss ich achten?
- Wie machen es die anderen?
In diesem Webinar werden wir nach einem einführenden Impulsvortrag von Hans-Martin Sprungk (blink.it) zu diesem Themenkomplex mit Schwerpunkt im Bereich Blended Learning und E-Learning (asynchrone Online-Trainings) Erfahrungen austauschen und miteinander diskutieren, welche Probleme in der täglichen Praxis auftauchen und welche Gestaltungs- und Lösungsmöglichkeiten sich uns bieten.
26.10.2022 | Kleider schaffen Präsenz - Stilberatung speziell für Trainerinnen und weibliche Coaches
- Details
- Kategorie: Oktober 2022
Kurz-Workshop
Kleider schaffen Präsenz
Stilberatung speziell für Trainerinnen und weibliche Coaches
Ganz gleich, ob dir selbst Kleidung wichtig ist oder nicht, dein Outfit wirkt immer auf deine Teilnehmer. Sowohl online als auch in Präsenz schauen sie dich stundenlang an. Dabei nehmen sie bewusst oder unbewusst jedes Detail auf - und interpretieren es. Sorge also dafür, dass deine Kleidung die richtige Geschichte über dich erzählt und dass sie deinen USP bzw. deine Trainerpersönlichkeit spiegelt!
Vielleicht ist dir dieser Prozess längst bewusst, aber du bist unsicher bei der Wahl deiner Kleidung und fragst dich, was dir eigentlich steht? Und tatsächlich sind für jede und jeden individuell bestimmte Kleidungsstücke oder Farben vorteilhafter sind als andere. Ungünstige Farben lassen dich zum Beispiel müde oder älter aussehen. In deinen Bestfarben hingegen hast du Präsenz, wirkst du wach und dynamisch! Und dann gibt es auch noch günstige und weniger günstige Schnittformen …
In diesem Workshop gehen wir folgenden Fragen nach:
- Wie erhöhe ich durch die richtige Kleidung meine Präsenz?
- Welche Outfits passen zu meiner Trainerinnen-Persönlichkeit?
- Und welche Wirkungs-Unterschiede gibt es zwischen online und Präsenz?
- Details
- Kategorie: September 2022
Diversity-Werkstatt
Gruppen zusammenbringen über alle Unterschiede hinweg
Methoden für Menschen in Gruppen und Teams, die Vielfalt erleben
„Gegensätze ziehen sich an“, heißt es so schön – und dennoch scheint, so lehrt es uns die Workshop-Praxis, der Umgang mit Unterschieden den Menschen etwas abzuverlangen. Wenn es also darum geht, für den Umgang mit Vielfalt zu sensibilisieren und die Workshops online stattfinden, dann braucht es besondere Kreativität, Moderationsgeschick und natürlich Ideen, was überhaupt möglich ist.
Gabriele Braemer ist – zusammen mit Amelie Funcke - Autorin des Methodenbuchs „Zusammen finden – Diversity Methoden für Menschen in Gruppen und Teams, die Vielfalt erleben (ManagerSeminare Verlag 2022). Darin finden sich einige der beschriebenen Präsenzmethoden auch übersetzt in die virtuelle Welt wieder.
Einige davon werdet ihr in diesem Webinar erleben – lebendig, ganz praktisch und zum Sofort Ausprobieren. Die drei Stunden sind prall gefüllt mit Methoden zur Verständigung über Unterschiede und Gemeinsamkeiten sowie zur Begegnung mit Vorurteilen für unterschiedliche Teamsituationen. Experimentierfreude und Austausch unbedingt erwünscht!
- Details
- Kategorie: Juni 2022
Online-Trainerausbildung Achtsamkeit in Organisationen
Zur Besinnung kommen inmitten von Unsicherheit, Krise und Wandel
- Kostenlose Informationsveranstaltung -
Die lebendige und inspirierende Veranstaltung zur Trainer:innen-Ausbildung Achtsamkeit in Organisationen ist kostenlos und bietet allen Interessierten die Gelegenheit, den Achtsamkeitstrainer und Autor Rüdiger Standhardt persönlich kennenzulernen. Die Veranstaltung dauert ca. ein bis anderthalb Stunden. Sie erleben eine einfache Achtsamkeitsübung, es gibt Zeit für eine Kennenlernrunde und daran anschließend eine ausführliche Vorstellung aller Inhalte dieses einzigartigen und ganzheitlichen Achtsamkeitstrainings. Nach der inhaltlichen Vorstellung gibt es ausreichend Zeit für alle Fragen rund um das Achtsamkeitstraining und zum Hintergrund von Rüdiger Standhardt, der seit 1998 über 1.000 Menschen in achtsamkeitsbasieren Verfahren ausgebildet hat. Paul J. Kohtes schreibt:“: „Rüdiger Standhardt gehört zu den Pionieren, die dem Thema Achtsamkeit den Weg in die Geschäftswelt geebnet haben. Mit seinem neuen Buch "TAO - Training Achtsamkeit in Organisationen" gelingt es ihm, die Tiefendimension der Achtsamkeitspraxis, die bei manchen McMindfulness-Angeboten verloren gegangen ist, mit den Anforderungen der Arbeitswelt in eine konstruktive Beziehung zu bringen. Sehr praxisorientiert und mit einem in vielen Jahren eigener Achtsamkeitsübung entwickelten Gespür für die Herausforderungen menschlicher Entfaltung führt Standhardt seine Leser.innen durch Entwicklungsprozesse, die menschliche Tiefe und Wirksamkeit fördern. Meiner Meinung nach ein hervorragendes Buch für alle, die anfangen, die vermeintlichen Zwänge im Business zu hinterfragen. Und die dabei erkennen können, welches erstaunliches Entwicklungspotential ihnen selbst und in der Arbeitswelt noch zu entdecken ist.“
- Details
- Kategorie: Juni 2022
Online-Sprechstunde mit Astrid Mangold
Förderprogramme und Fördergelder für Training, Beratung und Coaching
Für Trainings, Beratungen und Coachings gibt es zahlreiche Förderprogramme, die nicht allen Trainern, Beratern und Coaches bekannt sind, obwohl Fördermöglichkeiten für Trainings, Beratungen und Coachings ein bewährtes Mittel sind, um leichter an Aufträge zu kommen.
In dieser Online-Sprechstunde kannst Du Deine persönlichen Fragen an unsere Expertin für Förderprogramme und Fördermittel stellen:
- Welche Förderprogramme kommen für mich möglicherweise in Frage?
- Was muss ich bei der Antragstellung beachten?
- Was interessiert Dich sonst noch im Zusammenhang mit Förderprogrammen und Fördergeldern für Deinen Arbeitsbereich - sowohl als Empfänger von Fördermitteln, als auch zur Unterstützung für Deine Kunden?
- Details
- Kategorie: Mai 2022
Wacom One und anderen Wacom Tabletts
Tipps, Tricks und Eure Fragen
In diesem Webinar gehen wir auf Eure Fragen zu unserem Tablett ein und werden Euch auch viele Tipps und Tricks zeigen, die das Arbeiten wir den Wacom Tabletts und dem Wacom Stift noch effizienter und intuitiver machen.
Themen sind z.B. das erste Einrichten der Tabletts, die Platzierung auf dem Schreibtisch und wie ich das Tablett optimal auf meine Anforderungen und Belange einstellen kann.
- Details
- Kategorie: Mai 2022
Ausbildung in vier Stufen gemäß § 37 Abs. 6 BetrVG
Systemischer Mobbing-Bewältigungs-Coach und Systemischer Mobbing-Beauftragter
Durch Corona wird mehr gemobbt: Mobbing und die Begründung der arbeitsmarktpolitischen Notwendigkeit für Anti-Mobbing-Coaching!
Allein in Deutschland sind derzeit über 1,8 Millionen Arbeitnehmer von Mobbing betroffen! Rund jeder neunte Erwerbstätige hat in seinem Erwerbsleben schon mindestens einmal eine Mobbing-Situation erlebt. Bis 1,5 Millionen Beschäftigte werden täglich an ihrem Arbeitsplatz gemobbt. 2,7% Erwerbstätige, also Jeder neunte Arbeitnehmer, wird im Laufe seines Berufslebens mindestens einmal Opfer von dauerhaften Benachteiligungen, Schikanen und Ausgrenzung. Bei mehr als 98% der Betroffenen kommt es durch Mobbing zu Beeinträchtigungen des Arbeits- und Leistungsvermögens. Mehr als 30% der Betroffenen erkrankten in Folge von Mobbing kurzfristig, weitere 30% längerfristig (Zum Teil dauerte die Erkrankung über einige Jahre). Der wirtschaftliche Schaden durch mobbingbedingten Produktionsausfall wird bei 12,5 Milliarden € angesetzt.
Mobbing kostet Geld und gute Betriebsergebnisse, stört die Arbeitsatmosphäre, wird durch Menschen verursacht, führt zu Stress und endet oft im Burn Out. Die durch Mobbing verursachten betriebswirtschaftlichen und gesellschaftlichen Kosten sind hoch. Für jeden Betrieb ergeben sich Kosten durch Fehlzeiten, Fluktuation, Minderleistung der Betroffenen sowie der Mobbing-Akteure. Mobbing ist schleichend und zu Beginn kaum merkbar. Aus der Praxis gibt es täglich immer mehr erlebte Vorgänge wie Mitarbeiter, Chefs, Abteilungsleiter und Kollegen gemobbt werden und der Betriebsablauf gestört wird. Arbeitsabläufe werden verzögert und Konflikte sowie Krisen sind dadurch vorprogrammiert und kosten Geld.
- Details
- Kategorie: Mai 2022
Online-Technik-Sprechstunde für Trainer, Berater und Coaches
OBS, ZOOM, das Stream deck, Wacom One ausprobieren, optimieren
und Fehler beseitigen
Die Online-Technik-Sprechstunde des TTD bietet Dir die Möglichkeit Dein Wissen über OBS, ZOOM, das Elagto Stream deck oder das Wacom one zu vervollständigen, Fehler an Deiner Installation zu beseitigen, Deine Fragen zu klären und Dich mit anderen interessierten Usern auszutauschen und gegenseitig anzuregen, was man noch machen könnte, was sich bewährt hat und was nicht funktioniert.
Wir sind der festen Überzeugung, dass OBS und das Elgato Stream deck ein ideales Paar für die professionelle Online-Arbeit als Trainer, Berater und Coach bildet. Ob Du dabei auf ZOOM, MS-Teams oder den vielen anderen Plattformen arbeitest, spielt dabei kaum eine Rolle. Deine Webinare und Online-Meetings werden dadurch einfach professioneller und - mit dem Stream deck - auch wieder einfacher. Und auch das Wacom one kann Dir evt. wertvolle Dienste leisten.
Damit aber die Dinge, die Dir alleine nicht gelingen, Dir den Spaß an OBS, ZOOM und dem Stream deck & Co. nicht verderben, dafür ist diese Sprechstunde da. Nutze sie.
Special Fragestunde zu Wacom und SONY auf Anfrage.
Für wen die Sprechstunde gedacht ist
- Details
- Kategorie: Mai 2022
Online-Technik für Trainer, Berater und Coaches
OBS-Crash-Kurs
Grundeinrichtung und erste Schritte gemeinsam machen
Du möchtest Dich weiter entwickeln mit Deinen Online-Trainings, Online-Coachings und Online-Beratungen? Du suchst nach Möglichkeiten Deine Seminare, Coachings oder Beratungen noch besser ausehen zu lassen? Und Du hast von OBS gehört und dass Du damit Deine Online-Trainings, -Beratungen und -Coachings deutlich verbessern kannst.
OBS (Open Broadcaster Software®️) ist eine kostenlose Software und gilt bei YouTubern als anspruchsvolles Standard-Programm, mit dem sie ihre Videos aufnehmen und streamen können. Als Trainer*in, Berater*in oder Coach kannst Du mit OBS aber auch Deine Online-Trainings, -Beratungen oder Coachings auf ein neues Level heben und noch professioneller aussehen lassen. Und die Arbeit macht mit OBS mehr Spaß und Du kannst Deiner Kreativität besser Ausdruck verleihen, als innerhalb der vorgegebenen starren Rahmen von MS Teams, ZOOM & Co.
OBS hat den Ruf, als Werkzeug der Professionals zu den (anfangs) anspruchsvolleren Tools zu gehören. Wer aber erst einmal verstanden hat, wie OBS funktioniert und was man tun muss, um es zum Laufen zu bringen, wird begeistert sein und OBS nicht mehr missen wollen.
Aufgrund des großen Interesses an OBS bei unseren Trainern, Beratern und Coaches bieten wird Dir zur Unterstützung bei der Einrichtung und Gestaltung Deines persönlichen Online-Auftritts mit OBS den eintägigen OBS-Crash-Kurs an.
Wenn Du erst einmal die Anfangsschwierigkeiten bewältigt hast, wirst Du feststellen, dass OBS ein einfach zu bedienendes Tool ist, dass Du nicht mehr missen möchtest. Wir und andere Kolleginnen und Kollegen setzen OBS in fast allen unseren Online-Veranstaltungen begeistert ein.
OBS auf Deinem PC / Notebook gemeinsam Einrichten und bedienen lernen
Zusammen mit anderen Kolleginnen und Kollegen richtest Du Dir Dein OBS ganz praktisch ein und legst auch die wichtigsten Szenen in Deinem OBS an. Ganz nebenbei lernst Du mit OBS umzugehen.
Auch danach lassen wir Dich nicht im Regen stehen. Alle 14 Tage findet am Mittwochabend (18:30 - 20:00 Uhr) eine OBS-, ZOOM- und STREAM DECK - Sprechstunde statt, in der Du Fragen und ggf. auftretende Probleme zu OBS, ZOOM oder dem STREAM DECK klären kannst.