Einen Text für die TT-Website gestalten
- Details
- Hilfe
Der Aufbau des Textes ist das A&O
Du willst einen Text auf die TTwebsite stellen. Dann solltest Du ein paar Regeln für die Gestaltung beachten, damit er schön aussieht, sich gut in das übrige Layout einfügt und auch noch mit einem Newsletter versand werden kann.
Wenn Du den grundsätzlichen Aufbau Deines Textes beachtest, ist das schon die halbe Miete.
Teile den Text in folgende Abschnitte:
A. Einleitung
B. Haupteil
C. Schlussteil
Der Aufbau des Textes ist das A&O
Du willst einen Text auf die TTwebsite stellen. Dann solltest Du ein paar Regeln für die Gestaltung beachten, damit er schön aussieht, sich gut in das übrige Layout einfügt und auch noch mit einem Newsletter versand werden kann.
Wenn Du den grundsätzlichen Aufbau Deines Textes beachtest, ist das schon die halbe Miete.
Teile den Text in folgende Abschnitte:
A. Einleitung
B. Haupteil
C. Schlussteil
A. Einleitung
Die Einleitung: der Schlüssel zum Interesse des Lesers
Die Einleitung sollte dem Leser schon einen Vorgeschmack geben, worum es im eigentlichen Haupteil Deines Textes geht. Die Einleitung sollte neugierig machen und zum Weiterlesen animieren.
Die Einleitung sollte - bis auf ganz kurze Texte, von denen hier nicht die Rede ist - durch die Funktion "Weiterlesen" vom Hauptteil getrennt werden. (Der Button "Weiterlesen" findet sich unter dem Editorfenster.)
Das ist aus verschiedenen Gründen wichtig:
1.) Auf der TTwebsite werden lange Texte in der Regel nicht angezeigt, sondern nur die kürzeren Einleitungstexte. Dadurch kann man einen besseren und schnelleren Überblick bekommen und sich besser auf der Website bewegen.
2.) Einleitungstexte werden nicht zusammen mit dem Hauptteil angezeigt. Grund dafür ist, dass durch die Funktion "Weiterlesen" die Trennung von Einleitung und Haupttext erfolgt. Der Einleitungstext wird i.d.R. unterdrückt, wenn man den Haupttext ansieht, also auf den Link "Weiterlesen" unter einem Einleitungstext klickt.
3.) Wichtig ist auch zu wissen, dass nur der Einleitungstext mit den Newslettern versandt wird, wenn der Artikel als Einladung oder zu versendender Bericht oder als wichtige News versandt werden soll.
4.) Im Einleitungstext kann und muss man sich also ganz auf die Gewinnung des Lesers zum Weiterlesen konzentrieren. Das ist sein Aufgabe.
Der Autor
Der Autor
Es gibt zwei Möglichkeiten etwas über den Autor einzufügen. Entweder Du stellst Dich kurz mit einer Beschreibung Deiner zum Inhalt gehörenden Kompetenzen vor, oder Du verlinkst zu Deinem Trainer-Profil. Wie das Verlinken geht, wird auf einer anderen Hilfeseite erklärt.
Es sollte aber mindestens eine Kontaktmöglichkeit angeboten werden.
Soweit meine Empfehlungen für den Aufbau und die Gestaltung von Texten für die TTwebsite.
Für die Erklärung der einzelnen Funktionen und besondere Themen gibt es in der Hilfe der TTwebsite etliche Anleitungen. Bitte nutzt diese rege Sie ersparen einem viel Frust und helfen Funktionen kennenzulern, mit denen man seine Texte eleganter und schöner gestalten kann.
Ich wünsche allen Autoren viel Freude und gutes Gelingen.