Respekt braucht mehr als Worte
Respekt braucht eine Stimme, die stimmig ist
In der Kommunikation entscheidet nicht nur das, WAS wir sagen, sondern vor allem, WIE wir es sagen. Unsere Stimme ist Trägerin unserer inneren Haltung – und damit oft der Schlüssel zu echtem Respekt im Miteinander. Doch wie können wir auch in emotionalen oder angespannten Situationen klar und respektvoll bleiben?
Das Webinar „Stimme&Respekt“ mit Autorin und Stimm-Expertin Sabine Gutzeit lädt dich ein, diese Zusammenhänge praktisch zu erleben. Sabine Gutzeit zeigt, warum die Stimme im Sprechalltag häufig unterschätzt wird – und wie du sie gezielt einsetzen kannst, um deinen Worten mehr Gewicht zu geben. Dabei geht es nicht um „schöne“ Sätze:
Echte Wirkung entsteht erst, wenn Stimme und Haltung zusammenkommen.
Gemeinsam beleuchten wir, wie schnell Respektlosigkeit – oft unbeabsichtigt – in Gesprächen entstehen kann, insbesondere wenn Emotionen übernehmen.
Du lernst, wie du mit deiner Stimme nicht nur souverän und klar, sondern vor allem respektvoll kommunizieren kannst.
Denn Respekt wird geschaffen durch eine innere Haltung, die hörbar wird.
Ob du Gruppen leitest, Einzelpersonen begleitest oder in Führung arbeitest: Entdecke, wie du mit Stimme und Respekt Verantwortung als Vorbild wahrnimmst und dein Umfeld positiv beeinflusst.
Neben Impulsen und praktischen Übungen bietet das Webinar Raum für den kollegialen Austausch: Welche Erfahrungen hast du gemacht? Welche Herausforderungen erlebst du? Bringe deine Fragen und Erlebnisse mit – und nimm wertvolle Impulse mit zurück in deinen Alltag als Trainer, Berater oder Coach.
Die Stimme ist die glaubwürdigste Respektbotschafterin
Quintilian, römischer Sprechlehrer:
„Wer das Ohr beleidigt, dringt nicht zur Seele vor.“
Know-how-Nugget
Pause als Respektzeichen:
Oft unterschätzt, aber wirkungsvoll: Bewusste Pausen beim Sprechen sind ein Zeichen von Respekt. Sie signalisieren deinem Gegenüber, dass du das Gesagte wertschätzt und Raum für Nachdenken und Reaktion lässt. Gerade in emotionalen oder konfliktgeladenen Situationen hilft eine kurze Pause, die eigenen Worte zu reflektieren und dem anderen echtes Zuhören zu ermöglichen. So wird aus einer einfachen Sprechpause ein praktischer Schlüssel für respektvolle Kommunikation – und du schaffst damit ein Klima der Wertschätzung und Aufmerksamkeit. Diese Pause erscheint dir länger, als dem Gegenüber, du hast mehr Zeit, als du denkst und das zahlt sich aus.
So funktioniert es in der Praxis:
Wenn du sprichst, halte nach wichtigen Aussagen oder Fragen bewusst einen Moment inne. Zähle innerlich langsam bis drei, bevor du weitersprichst. Beobachte, wie dein Gesprächspartner auf diese Pause reagiert – oft wird dadurch mehr nachgedacht oder sogar mehr Offenheit signalisiert. Besonders in hitzigen Situationen verhindert eine Pause, dass du vorschnell reagierst, und schafft Raum für einen respektvollen Austausch.
Nutzen des Webinars
- Zusammenhang: Du lernst, wie Stimme und Respekt zusammenhängen und warum beides in der Kommunikation untrennbar verbunden ist.
- Wirkung der Stimme: Du erkennst, dass gute Formulierungen allein oft nicht reichen – erst die Stimme transportiert echten Respekt und Haltung.
- Respektlosigkeit erkennen: Du erfährst, wie schnell Respektlosigkeit im Sprechalltag passieren kann, gerade wenn Emotionen überhandnehmen.
- Vorbildrolle: Du reflektierst die besondere Verantwortung als Trainer, Berater oder Coach und wirst dir deiner Vorbildrolle bewusster.
- Austausch: Du bekommst Impulse und Raum für den Austausch mit Kollegen zu ihren Erfahrungen und Fragestellungen rund um Respekt und Stimme.
Zielgruppe
Trainer, Berater und Coaches – besonders geeignet auch für Trainer, die viel vor Gruppen sprechen, und Coaches, die mit Führungskräften arbeiten.
Unsere Trainerin:
Sabine Gutzeit
Sabine Gutzeit ist Kommunikationstrainerin, Logopädin, Sprecherzieherin und systemische Beraterin mit über 25 Jahren Erfahrung. Sie hat sich auf die Verbindung von Stimme, Kommunikation und Respekt spezialisiert. In ihren Seminaren, Coachings und Vorträgen unterstützt sie Menschen dabei, ihre Stimme bewusst einzusetzen und respektvoll zu kommunizieren.
Als Autorin mehrerer Fachbücher, darunter „Die Stimme wirkungsvoll einsetzen“, „Auf Ihre Stimme kommt es an“ und „Logbuch Stimme und Kommunikation“, teilt sie ihr umfassendes Wissen praxisnah und anschaulich. Mit ihrem Konzept „Stimm-Mobil®“ bietet sie effektive Übungen für den Sprechalltag an.
Sabine Gutzeit arbeitet mit Unternehmen, Bildungseinrichtungen und Einzelpersonen zusammen, um die stimmliche und kommunikative Kompetenz zu stärken. Ihr Ziel ist es, Menschen zu befähigen, mit ihrer Stimme souverän aufzutreten und durch respektvolle Kommunikation zu überzeugen.
Veröffentlichungen:
Termin:
Mo. 27.10.2025
18:00-20:00 Uhr
Investition
TT-Mitglieder: 39,- EURO
TT-Newsletter-Abonnenten: 59,- EURO
Gäste: 99,- EURO
Beträge zzgl. MwSt.
Anmeldung
Teilnahmevoraussetzungen
Es werden keine Vorkenntnisse benötigt.
Um am Webinar teilnehmen zu können brauchst du die übliche Technik für Webinare:
- eine Webcam
- ein Mikrofon
- einen Computer oder Tablet
Die Teilnahme über ein Smartphone ist nicht ideal, aber möglich.
Melde dich jetzt an und entdecke, wie du mit Stimme und Respekt deine Kommunikation auf ein neues Level hebst!
Bildnachweis: Sabine Gutzeit; Trainertreffen - ChatGPT / Canva