Trainertreffen Deutschland Trainertreffen Deutschland
Hilfe | Datenschutz | Impressum | Kontakt | Newsletter | Mitgliedschaft
  • Home
  • TT-Regio
    • Veranstaltungen in den Regionen
    • Arbeits- und Fachgruppen
    • Automatische Einladungen
  • Service
    • Marktplatz
    • Service-Partner
    • Seminar-Hotel-Empfehlungen
    • Tagungsräume
    • Expertenberatung
    • Medienshop
    • Werben beim Trainertreffen
    • Newsletter
  • Train-the-Trainer
    • Anbieter-Übersicht
    • Alle Veranstaltungen
    • Workshop on demand
  • Trainersuche
    • Vermittlungs-Service
    • Jobbörse
    • Trainer-Suche
  • Journal
    • TrainerJournal (ePaper)TrainerJournal (ePaper)
    • Online-Journal
    • Weiterbildungs-News
    • Literaturtipps
    • Die 30 neuesten Beiträge
    • TrainerJournal bestellen
    • Newsletter-Archiv
      • letzter Newsletter
  • Blog
  • Login
  • Suche
Nächstes Training beginnt am 23.03.2021
Lebendige Didaktik im Live-Online-Training, mit Gert Schilling, Mi. 10.03.2021, 18:00 - 20:00 Uhr Teil 3: Den Chat kreativ einsetzen
ZOOM-Sprechstunde für Anfänger und Fortgeschrittene
Mehr Kundenanfragen über Webseite und Social Media: Warum eine glasklare Positionierung als Trainer in Zukunft unheimlich wichtig ist (Do. 25.02.2021)
Online-Sprechstunde: Förderprogramme und Fördergelder für Training, Beratung und Coaching (25.02.2021)
Menschenkenntnis für Online- und Offline-Formate

Synergien sind tragfähiger als gute Kompromisse - Konsensieren im öffentlichen Leben

Details
Josef Maiwald
Methoden

Josef Maiwald Foto2018

Das Systemische Konsensieren (SK) ist eine sehr mächtige Methode, mit deren Hilfe man strukturiert Lösungen auch zu komplexen und schwierigen Fragestellungen und Problemen erarbeiten und die Akzeptanz für jede Lösung ermitteln kann. Damit wissen Entscheidungsträger bereits zum Zeitpunkt der Entscheidung, ob eine Entscheidung akzeptiert ist oder er-hebliches Konfliktpotenzial in sich birgt. SK lässt sich mit vielen bewährten methodischen Ansätzen kombinieren und passt daher gut in bewährte Strukturen. Die Vorteile sind aber: SK führt in einem strukturierten Prozess zu innovativeren und trag-fähigeren Lösungen.

Weiterlesen ...

Mit den Medien auf du und du (1): Beziehungen aufbauen

Details
Klaus Schaake
PR für Trainer

Klaus Schaake Foto

Du bist selbst dein eigener idealer Kooperationspartner, um deine Botschaft in die Welt zu tragen, z.B. über  die vielen Medien „da draußen“. Wie du sie begeistern kannst, deine Impulse aufzugreifen, vermittelt Klaus Schaake in seiner Serie zum öffentlichkeitswirksamen Kommunizieren.

Weiterlesen ...

Kommunikation und Zusammenarbeit: Grundlagen der Kommunikation mit der Umwelt

Details
Falko E. P. Wilms
Kommunikation

Falko Wilms Foto2018 

Unternehmen können nicht kommunizieren. Die Umwelt kann nicht kommunizieren. Wenn eine Kommunikation zwischen Unternehmen und Umwelt gelingen soll, dann bedarf es Personen. Das Personal einer Unternehmung kann nur durch Kommunikationen mit Repräsentanten von Stakeholdern mit der Umwelt kommunizieren. Die Tragfähigkeit der Stakeholder-Beziehungen sind dabei ein Maß der Umweltkommunikation eines Unternehmens.Ausgangspunkt.

Weiterlesen ...

Resilienz in Unternehmen - Wie Coaches und Trainer organisationale Resilienz unterstützen können

Details
Tatjana Reichhart
Gesundheit

Tatjana_Reichhart-Foto.jpg

In meinem ersten Artikel zum Thema „Resilienz“ ging es um die Mythen, die sich um die seelische Widerstandsfähigkeit ranken und konkret um die 6 Irrtümer, die jede(r) Coach und Trainer(in) kennen sollte, der oder die zu dem Themenkomplex „psychische Gesundheitsförderung“ für Einzelne oder in Unternehmen arbeitet. In diesem Artikel wirst Du nun erfahren, wie Du als Trainer(in) oder Coach Unternehmen in ihrer Resilienz ganz konkret stärken kannst, welche Strategien nachhaltig wirken und auf welchen Ebenen die Trainings und Coachings stattfinden sollten..

Weiterlesen ...

Blended Learning (4): So verkaufst du dein Blended Learning erfolgreich

Details
Laura Evers
Blended Learning

Autorenbild Laura Evers Ausschnitt

Trainer, die jetzt mit Blended Learning starten wollen, stehen nicht nur vor der Herausforderung, Inhalte und Kurse zu erstellen. Mit dem neuen Konzept steht auch die Frage im Raum: Wie verkaufe ich mein Blended Learning? Im Artikel findest du wertvolle Tipps zu Marketing, Preisgestaltung und Verkaufsargumenten.

Weiterlesen ...

  1. Dialog statt Sprachhygiene - Die integrierende Haltung in der Diskussion
  2. Persönliche & betriebliche Gesundheitschancen (1): Das Ökosystem Mensch – Um- und Neudenken in der selbstwirksamen Präventionsentwicklung
  3. Blended Learning (3): Wie entwickle ich ein eigenes Konzept? (Praxisbeispiel in 5 Schritten)
  4. Sechs Irrtümer über Resilienz – Insiderwissen, das jede(r) Trainer(in) und Coach kennen sollte
  5. „Emotionale Intelligenz“ (EQ) ist erlernbar - Wie der EQ den Unternehmenserfolg beeinflusst!
  6. Blended Learning (2): Wie digitalisiere ich einfach meine Trainingsinhalte?
  7. Wie ich mein Trainerbusiness strategisch angehe
  8. Blended Learning (1): Eignet sich mein Thema für den Präsenz-Online-Mix?
  9. Selfpublishing: Der Weg zum eigenen Buch
  10. TRAINERversorgung-News: Abgesagte Aufträge durch Corona
  11. Arbeiten im Homeoffice: Vertrauen ist gut – Kontrolle ist besser?
  12. Kommunikation und Zusammenarbeit: Die Wirklichkeit ist multirational und polykontexturell

Seite 1 von 115

  • Start
  • Zurück
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • ...
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • Weiter
  • Ende
Coachy

Newsletter abonnieren

Anmelden

captcha 
Ich bin mit den Nutzungsbedingungen und der Datenschutzerklärung einverstanden

Die neuesten Beiträge

  • Synergien sind tragfähiger als gute Kompromisse - Konsensieren im öffentlichen Leben
  • Mobbing-Cybermobbing-Coach und Mobbing-Beauftragten
  • MSP Trainerakademie Deutschland
  • ZEB Zentrum für Entwicklung und BewusstSein
  • Erfa-Gruppengründung: Mit dem Wohnmobil ins Training

Neu im Fortbildungs-Kalender

  • TT-München 9.03.2021: Lerntransfer neu gedacht: Die Transferstärke-Methode®, mit Dr. Axel Koch
  • ZOOM-Anfänger-Training für Veranstalter - ZOOM kennenlernen, ausprobieren, trainieren (Beginn: 23. März 2021)
  • Für deine zukünftige Präsenz in den Medien
  • ZOOM-Sprechstunde mit Andrea: Fragen, Problemen-Lösungen, Anregungen und Tipps für die Arbeit mit ZOOM (Fr. 5.03.2021)
  • Mobbing-Cybermobbing-Coach und Mobbing-Beauftragten
  • Hilfe
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Mitgliedschaft
Zum Anfang
Our website is protected by DMC Firewall!