Archetypen der Seele®: Ein Modell der Welt – für die Weiterbildung entdeckt
- Marion Lockert
- Methoden
Als Trainer und Coaches sind uns Persönlichkeitsmodelle wie DISG, Myers- Briggs-Type-Indicator, HDI oder Struktogramm uvm. geläufig. Diese Modelle gehen von situativen und/oder veränderlichen Verhaltensweisen und Denkstilen aus. Bei meiner Arbeit als Trainerin und Coach bin ich vor einigen Jahren auf ein neues Modell gestoßen, dass weit über diese konventionellen Modelle hinaus geht, aber bisher kaum für unsere Arbeit erschlossen wurde, die Archetypen der Seele®. Wie die Erfahrungen aus anderen Einsatz-Bereichen, z.B. in therapeutischen Kontexten zeigen, eröffnen sich damit ganz neue und erfolgversprechende Wege.
Potenzialanalysen: Teure Fehlentscheidungen vermeiden
- Bernhard Laukamp
- News
Eine offene Position für den Vertriebsbereich Direct Sales Big Seller Unit mit direktem Kundenkontakt ist zu besetzen. Wer – wie in unserem Beispiel – nur auf die Bewerbungsunterlagen schaut und nicht auf die Persönlichkeit eines Menschen, seine Motivatoren und anderen Verhaltensbausteine achtet, kann schnell die falsche Entscheidung treffen. Denn nicht immer sind die „Netten“ und Kompetenten die Richtigen. Als Führungskraft, Personalverantwortlicher oder Personalberater kennen Sie die in der folgenden Geschichte beschriebene Situation bestimmt.
Archetypen der Seele®: Die Mentalität – unsere Sicht der Welt
- Marion Lockert
- Methoden
Meine Arbeit als Trainerin und Coach wird seit einigen Jahren durch das Modell der Archetypen der Seele® bereichert. Nach der Einführung in dessen Denkwelt im letzten TrainerJournal werde ich nun verschiedene Aspekte des Modells vorstellen und über meine Erfahrungen damit berichten. Vielleicht kann ich Sie zu ein paar ungewöhnlichen Sichtweisen inspirieren – für neue Impulse.
10 Fragen zum Systemischen Konsensieren
- Josef Maiwald
- Kommunikation
Systemisches Konsensieren (SK) ist eine Methode zur Unterstützung von Menschen bei der Entscheidungsfindung. Sie ist sehr variabel einsetzbar. Das Spektrum reicht von einer schnellen Klärung innerhalb von wenigen Sekunden bis hin zu komplexen Fragestellungen, die einen entsprechend längeren Lösungsprozess erfordern. Der besondere Ansatz der Methode besteht darin, dass Bedenken und Widerstände in Bezug auf Lösungsalternativen erfasst und als kreatives Potenzial genutzt werden. Dadurch entsteht eine Dynamik, die eine Lösungsfindung im Sinne der Gruppe fördert. Die spezielle Haltung und Vorgehensweise schafft Lösungen, die sich für die Beteiligten transparent nachvollziehbar dem Konsens so weit wie möglich annähern.
Bernhard S. Laukamp interviewte den Trainer, SK-Experten und Autor Josef Maiwald zu wichtigen Fragen zum Systemischen Konsensieren.
Marketing FÜR das eigene Buch oder MIT dem eigenen Buch - Ein kleiner, aber entscheidender Unterschied
- Ute Flockenhaus
- Professionalisierung
Wenn das Buch geschrieben ist, fängt die eigentlich Arbeit erst an. Diesen Eindruck hat man als Autor, wenn man die vielen Optionen betrachtet, die sich rund um die Bekanntmachung und Bewerbung des eigenen Buches auftun. Dabei gilt es, einen kleinen, aber entscheidenden Unterschied zu beachten und zu nutzen: Mache ich Werbung FÜR mein Buch oder nutze ich mein Buch, um MIT ihm Marketing in eigener Sache zu betreiben?