Trainertreffen Deutschland Trainertreffen Deutschland
Hilfe | Datenschutz | Impressum | Kontakt | Newsletter | Mitgliedschaft
  • Home
  • TT-Regio
    • Veranstaltungen in den Regionen
    • Arbeits- und Fachgruppen
    • Automatische Einladungen
  • Service
    • Marktplatz
    • Service-Partner
    • Seminar-Hotel-Empfehlungen
    • Tagungsräume
    • Expertenberatung
    • Medienshop
    • Werben beim Trainertreffen
  • Train-the-Trainer
    • Anbieter-Übersicht
    • Alle Veranstaltungen
    • Workshop on demand
  • Trainersuche
    • Vermittlungs-Service
    • Jobbörse
    • Trainer-Suche
  • Journal
    • TrainerJournal (ePaper)TrainerJournal (ePaper)
    • Online-Journal
    • Weiterbildungs-News
    • Literaturtipps
    • Die 30 neuesten Beiträge
    • TrainerJournal bestellen
  • Blog
  • Login
  • Suche

eTrainerJournal Nr. 95: Innovative Trainings planen und umsetzen

 etj39 cover schatten

Die Themen u.a.:

  • Innovative Trainings planen und umsetzen
  • E-Learning: Bieten Sie auch etwas online an?
  • Grundlagen der Kommunikation mit der Umwelt
  • Wie der EQ den Unternehmenserfolg beeinflusst
  • Synergien sind tragfähiger als gute Kompromisse
  • 7 Tipps gegen den Mach-ein-schönes-Flipchart-Stress
  • Agil arbeiten und den Termin halten – wie soll das denn gehen?
  • Agilität durch Vielfalt und interkulturelle Kompetenz der MitarbeiterInnen
  • uvm.

Mehr...

 

Kreativität: Systemisches vernetztes Denken

Details
Zamyat M. Klein
Kreativität

Zamyat M. Klein

Hilfreich ist es, Zusammenhänge zu sehen und ein Thema oder ein Problem nicht nur isoliert zu betrachten. Wer ist noch davon betroffen? Was hängt alles damit zusammen? Was ändert sich, wenn ich an diesem Punkt etwas verändere? Wer hat auch ein Interesse an einer solchen Veränderung und wer eher nicht? Welche Konsequenzen hat es, wenn ich alles so lasse, wie es ist?

Weiterlesen ...

Aus- und Weiterbildungen mit ECTS-Punkten: Fragen - und eine (neue) Antwort

Details
Melanie Eckart und Michael Steig
Weiterbildungs-News

Melanie Eckart Michael Steig foto

„Ein Pünktchen hier - ein Pünktchen da“, wer könnte dazu schon NEIN sagen, wenn ein Bachelor- oder Masterabschluss damit schneller zu erreichen ist. Das European Credit Transfer System (ECTS) wurde entwickelt, um die Anrechnung der an Hochschulen erbrachten Studien- und Prüfungsleistungen transparenter zu gestalten. Jeder ECTS-Leistungspunkt entspricht in Deutschland 30 Unterrichtsstunden (Workload). Das können Präsenzzeiten oder auch ergänzende Eigenleistungen (Selbstlernzeiten) sein.

Weiterlesen ...

Kommunikation und Zusammenarbeit: Reflexive Kommunikation als zentraler Erfolgsfaktor des Managements

Details
Falko E. P. Wilms
Kommunikation

Falko Wilms Foto2018 

Das St. Galler Management-Modell versteht die Schlüsselkategorien Umwelt, Organisation und Management als kommunikative Ereignisfolgen. Daher wird die Gestaltung reflexiver Kommunikationen zu dem zentralen Erfolgsfaktor des Managements.

Weiterlesen ...

Archetypen der Seele®: Ein Modell der Welt – für die Weiterbildung entdeckt

Details
Marion Lockert
Methoden

Marion Lockert

Als Trainer und Coaches sind uns Persönlichkeitsmodelle wie DISG, Myers- Briggs-Type-Indicator, HDI oder Struktogramm uvm. geläufig. Diese Modelle gehen von situativen und/oder veränderlichen Verhaltensweisen und Denkstilen aus. Bei meiner Arbeit als Trainerin und Coach bin ich vor einigen Jahren auf ein neues Modell gestoßen, dass weit über diese konventionellen Modelle hinaus geht, aber bisher kaum für unsere Arbeit erschlossen wurde, die Archetypen der Seele®. Wie die Erfahrungen aus anderen Einsatz-Bereichen, z.B. in therapeutischen Kontexten zeigen, eröffnen sich damit ganz neue und erfolgversprechende Wege.

Weiterlesen ...

Die Kunst der Selbstberuhigung - Wie Weiterbildner besser mit Stress umgehen können

Details
Michaele Kundermann
Persönlichkeitsentwicklung

Michaele Kundermann Porträt 2018 klein

Selbstständiger Trainer oder Coach zu sein, hat große Vorteile. Keine festen Zeiten, hohe Gestaltungsfreiheit. Was nach gelebter Freiheit klingt, setzt auch unter Druck. Die Folge: Viele Weiterbildner arbeiten mehr und mehr, um ihre Marktposition auszubauen. Immer präsent und schneller sein als andere. Der Stresspegel steigt. Wer sein Berufsmodell genießen will, muss wissen, wie er den Druck aus dem Kessel nimmt. Hier helfen emotionale Stresskompetenz und die Kunst der Selbstberuhigung.

Weiterlesen ...

  1. Potenzialanalysen: Teure Fehlentscheidungen vermeiden
  2. Der Schlüssel zum konstruktiven Wandel: Kollektive Intelligenz plus Werteorientierung
  3. Archetypen der Seele®: Die Mentalität – unsere Sicht der Welt
  4. Zusammenhänge und Konfliktfelder beim Bearbeiten komplexer Fragestellungen
  5. 10 Fragen zum Systemischen Konsensieren
  6. Teamentwicklung in der Projektarbeit: Ohne soziale Investition keine gelebte Projektkultur
  7. Die Macht der bildhaften Sprache
  8. Marketing FÜR das eigene Buch oder MIT dem eigenen Buch - Ein kleiner, aber entscheidender Unterschied
  9. Reise ins Ich - Innere Größe ist ohne Mut nicht zu haben
  10. Selbstmanagement für Selbständige Trainer und Coaches - Wie das Arbeiten von zu Hause aus ohne Stress gelingt
  11. Inkasso für Weiterbildner (2): „Insolvenzanfechtung“ für mich (k)ein Thema?
  12. Fördermittel-Info: Psychische Gefährdungsbeurteilung am Arbeitsplatz und der Maßnahmeplan

Seite 6 von 115

  • Start
  • Zurück
  • 1
  • 2
  • 3
  • ...
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • ...
  • Weiter
  • Ende
Cobra-CRM-Datenbank

Newsletter abonnieren

Anmelden

captcha 
Ich bin mit den Nutzungsbedingungen und der Datenschutzerklärung einverstanden

Die neuesten Beiträge

  • Mit den Medien auf du und du (1): Beziehungen aufbauen
  • Virtuelle Meetings leiten - Effiziente Gestaltung und Durchführung von virtuellen Meetings. Wie die professionelle virtuelle Zusammenarbeit der Teilnehmer gelingt.
  • Der Coaching-Vertrag - Was sollte / muss er enthalten?
  • eTrainerJournal Nr. 95: Innovative Trainings planen und umsetzen
  • Kommunikation und Zusammenarbeit: Grundlagen der Kommunikation mit der Umwelt

Neu im Fortbildungs-Kalender

  • ZOOM-Sprechstunde mit Andrea: Fragen, Problemen-Lösungen, Anregungen und Tipps für die Arbeit mit ZOOM (Fr. 5.02.2021)
  • Lebendige Didaktik im Live-Online-Training - Teilnehmeraktive Methoden, überraschend, aktivierend, verblüffend (Beginn: 2.02.2021)
  • Lebendige Didaktik im Live-Online-Training - Teilnehmeraktive Methoden, überraschend, aktivierend, verblüffend
  • Hilfe, ich brauche Prozesse!
  • TT-München: Online-Meetings und -Workshops erfolgreich gestalten (27.01.2021)
  • Hilfe
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Mitgliedschaft
Zum Anfang
DMC Firewall is a Joomla Security extension!