Trainertreffen Deutschland Trainertreffen Deutschland
Hilfe | Datenschutz | Impressum | Presse | Kontakt | Newsletter | Mitgliedschaft
  • Home
  • TT-Regio
    • Veranstaltungen in den Regionen
    • Arbeits- und Fachgruppen
    • Automatische Einladungen
  • Service
    • Newsletter
    • Marktplatz
    • Service-Partner
    • Seminar-Hotel-Empfehlungen
    • Tagungsräume
    • Expertenberatung
    • Werben beim Trainertreffen
  • Train-the-Trainer
    • Online-Technik-Themen
    • Alle Veranstaltungen
    • Workshop on demand
  • Trainersuche
    • Vermittlungs-Service
    • Jobbörse
    • Trainer-Suche
  • Journal
    • Online-Journal
    • Weiterbildungs-News
    • Literaturtipps
    • Leser-Rezensionen
    • Die 30 neuesten Beiträge
    • Newsletter-Archiv
      • letzter Newsletter
  • Login
  • Suche
Canva-Basic-Webinar - schnelle und einfache Bildgestaltung, mit Sandra Dirks
OBS ist das Online-Schweizer-Taschenmesser für Trainer, Berater und Coaches. Das online-trainieren ohne OBS ist möglich, aber eigentlich viel zu anstrengend und unkreativ.
30 Fallbeispiele und Problemlösungen für typische Herausforderungen von Nachwuchs-Führungskräfte.

Mit den Medien auf du und du (4): E-Mails an Redaktionen versenden

Details
Klaus Schaake
PR für Trainer

Klaus Schaake Foto

Mit deiner Pressemeldung und deinen Pressefotos hast du alles beisammen, um die Redaktion deiner Wahl auf dich und deine Botschaft aufmerksam zu machen. Idealerweise hattest du einen Redakteur oder eine Redakteurin am Telefon und hast das Okay bekommen, dein Material zu senden.

Weiterlesen ...

Blended Learning (3): Wie entwickle ich ein eigenes Konzept? (Praxisbeispiel in 5 Schritten)

Details
Laura Evers
Blended Learning

Autorenbild Laura Evers Ausschnitt

Nach Themenwahl und Digitalisierung der Inhalte geht es nun an die Gestaltung deines Blended Learning Konzepts. Wie du Online- und Offlinephasen richtig kombinierst und deine Inhalte sinnvoll einsetzt, erfährst du im dritten Teil der Artikelserie. Anhand von 5 einfachen Schritten erstellst du dein eigenes BlendedLearning Konzept für eine schnelle und effektive Umsetzung in der Praxis.

Weiterlesen ...

Kulturwandel gestalten: Agilität durch Vielfalt und interkulturelle Kompetenz der Mitarbeiter*innen

Details
Annelie Tattenberg
Interkulturelle Kompetenz

annelie tattenberg foto kl

Arbeiten Menschen zusammen, kann es früher oder später zu Konflikten kommen. Häufig erlebe ich dann in der Praxis, dass die Unterschiedlichkeit der Menschen als Problem und Ursache dafür gesehen wird. Vielleicht ein Grund dafür, dass – wie Studien belegen – Vorgesetzte diejenigen fördern, die ihnen ähnlich sind. Monokulturen sind allerdings nur in einer gleichbleibenden Umgebung vorteilhaft. Die Zukunft gehört agilen Unternehmen und Organisationen. Bei der Transformation von einer Monokultur zu einer Kultur, die ihre Chancen in der Vielfalt sieht und Vielfalt als Ressource nutzen möchte, wird es zwangsläufig zu Konflikten im Veränderungsprozess kommen. Wie damit umgehen?

Weiterlesen ...

Mit den Medien auf du und du (3): Pressefotos gestalten

Details
Klaus Schaake
PR für Trainer

Klaus Schaake Foto

Wir leben mittlerweile in sehr bildorientierten Zeiten. Eine Pressemeldung ohne ein gutes Foto ist heute kaum noch denkbar – ein Umstand, den die sozialen Netzwerke zusätzlich befeuern und wodurch sich auch unsere Lese- und Sehgewohnheiten verändern.

Weiterlesen ...

Neue Chancen nach der Elternzeit: So klappt's mit dem Wiedereinstieg

Details
Eva-Maria Kraus
Allgemein

eva maria kraus foto

Wenn die Elternzeit zu Ende geht, sorgen sich berufstätige Mütter oft, was auf sie zukommt: Klappt das mit den Öffnungszeiten der Kita? Ruft der Kunde ausgerechnet dann an, wenn sie im Windel-Wahnsinn steckt? Was tun, wenn es dem kranken Kind bis zum Seminar nicht besser geht? Auch wenn Berater, Trainer und Coaches in der Regel andere Arbeitsmodelle leben als „normale“ Nine-to-five-Angestellte – neue Herausforderungen sind vorprogrammiert – und nicht nur organisatorische.

Weiterlesen ...

  1. Blended Learning (2): Wie digitalisiere ich einfach meine Trainingsinhalte?
  2. Kommunikation und Zusammenarbeit: Die Wirklichkeit ist multirational und polykontexturell
  3. Mit den Medien auf du und du (2): Pressemeldungen verfassen
  4. Kommunikation und Zusammenarbeit: Grundlagen der Kommunikation mit der Umwelt
  5. Persönliche & betriebliche Gesundheitschancen (1): Das Ökosystem Mensch – Um- und Neudenken in der selbstwirksamen Präventionsentwicklung
  6. Wie ich mein Trainerbusiness strategisch angehe
  7. Selfpublishing: Der Weg zum eigenen Buch

Seite 7 von 116

  • Start
  • Zurück
  • 2
  • 3
  • ...
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • ...
  • 11
  • Weiter
  • Ende
Summit CRM

Newsletter abonnieren

Anmelden

captcha 
Ich bin mit den Nutzungsbedingungen und der Datenschutzerklärung einverstanden

Die neuesten Beiträge

  • Dialog statt Sprachhygiene - Die integrierende Haltung in der Diskussion
  • „Emotionale Intelligenz“ (EQ) ist erlernbar - Wie der EQ den Unternehmenserfolg beeinflusst!
  • Blended Learning (4): So verkaufst du dein Blended Learning erfolgreich
  • Resilienz in Unternehmen - Wie Coaches und Trainer organisationale Resilienz unterstützen können
  • Synergien sind tragfähiger als gute Kompromisse - Konsensieren im öffentlichen Leben

Neu im Fortbildungs-Kalender

  • 31.12.2023 | Clean Language eine faszinierende Coachingmethode – kostenloser online Workshop
  • 20.12.2023 | TT-Networking-Lounge: sich kennenlernen - austauschen - miteinander kooperieren
  • 22.12.2023 | Einsatz von KI & digitale Ethik – Welche Position hast Du dazu? – mit Dr. Holger Thiel
  • 11.12.2023 | KI-Methoden für die Seminarpraxis - Aktive Seminar-Methoden mit ChatGPT | Gert Schilling
  • 14.12.2023 | Social-Media-Strategien Gesehen werden ohne ständig posten zu müssen | mit Claudia Grajek
  • Hilfe
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Mitgliedschaft
  • Presse
Zum Anfang
Our website is protected by DMC Firewall!