Dialog statt Sprachhygiene - Die integrierende Haltung in der Diskussion
- Markus Fischer
- Allgemein
„Sprache schafft Bewusstsein“, „Worte gestalten Realität“, „Begriffe können verletzen“ – so die Befürworter der Sprachhygiene. Sie plädieren für mehr Achtung, Respekt und Gleichberechtigung in der Gesellschaft. Das klingt vernünftig und wünschenswert. Warum nicht einfach ein paar genderneutrale Pronomen lernen und auf einige Begriffe verzichten? So einfach ist das nicht. Die Sache ist komplizierter, als sie auf den ersten Blick erscheint. Werden, wie die Befürworter der Sprachhygiene behaupten, gesellschaftliche Werte wie Gleichberechtigung, Respekt und Wertschätzung durch die Regeln einer „neuen Sprache“ gefördert? Oder sind Gedanken und Sprache nicht vielmehr, wie die Kritiker anführen, Ausdruck (und nicht Ursache) eines veränderten Werte-Bewusstseins?
Persönliche & betriebliche Gesundheitschancen (1): Das Ökosystem Mensch – Um- und Neudenken in der selbstwirksamen Präventionsentwicklung
- Marina Orth
- Gesundheit
Egal ob privat oder beruflich, die emotionale, körperliche und mentale Gesundheit geht uns gesellschaftlich und zwischenmenschlich mittlerweile alle an. Besonders Trainer, Berater und Coaches dürfen nicht nur mit sich selber achtsam umgehen, sondern sowohl vorbildlich als auch zukunftsträchtig diesbezüglich in ihren Aufträgen wirken. Das bewusste Integrieren von Aspekten zur Entstehung und Erhaltung von Gesundheit bringt wertvolle und nachhaltige Unternehmensergebnisse, öffnet neue Möglichkeiten in der Unternehmenskultur und löst Engpässe in Bezug auf die Wirtschaftlichkeit und die Mitarbeiterzugehörigkeit. So macht es auf mehreren Ebenen Sinn, in allen Prozessen positiven Einfluss auf die Verhältnis-, Verhaltens- und Systemprävention von Mensch, Umwelt und Unternehmen zu nehmen.
Wie ich mein Trainerbusiness strategisch angehe
- Kaj-Arne Hennig
- Professionalisierung
Trainer werden gerade mit Softwareangeboten überschüttet. Ganz viele verlockende Angebote, wenige Euro im Monat und alle scheinen das gleiche zu versprechen. Was allen fehlt ist eine vernünftige Analyse Deiner Strategie. Strategie fängt nie bei Software an. Sie ist nur ein Lieferant für Dein Business.
Eine langjährige Trainerkollegin kam auf mich zu und meinte Sie wolle nicht mehr so viel Reisen. Sie wolle Ihr Geschäft von aus Mallorca betreiben. Ihre Inhalte sollten digital gehen und damit wolle Sie Ihren Umsatz machen. Sie arbeite an einer digitalen Strategie. Sie komme aber nicht gut voran.
Niemand zahlt für Wissen oder Informationen. Im Internet werden so viele Informationen gratis angeboten, dass niemand bereit ist dafür zu zahlen.
Selfpublishing: Der Weg zum eigenen Buch
- André Jünger
- Professionalisierung
Sie sind im Rednermarkt oder im Trainings- und Beratungsgeschäft tätig. Sie möchten ein Buch schreiben, zu einem Thema, dass Ihnen am Herzen liegt. Sie möchten einer bestimmten Zielgruppe etwas Eigenes mitteilen. Sie wollen mit Ihrem eigenen Buch Ihr Marketing unterstützen und sich erfolgreich positionieren. Mit Ihrem Wunsch ein Buch zu schreiben befinden Sie sich allerdings nicht alleine. Jährlich gibt es ca. 70.000 Buchneuerscheinungen in Deutschland, ca. 5.000 Bücher davon zählen zum Segment Wirtschaftsbuch, zu dem gehören Ratgeber zu Beruf und Karriere, Bücher zu Trainingsmethoden und Coaching-Ansätzen, zur Personalentwicklung und Führung, zur Entwicklung der Persönlichkeit und Titel zur Lebenshilfe. Das bedeutet: Sie haben etwa 5.000 potenzielle Mitbewerber für Ihr Thema, Ihre Leser und letztlich auch für die in Frage kommenden Verlage und Verkaufsplätze im Handel. Das ist Ihre Ausgangslage.
TRAINERversorgung-News: Abgesagte Aufträge durch Corona
- Bernhard Laukamp
- News
Messen, Veranstaltungen und Seminare werden abgesagt - wer trägt den finanziellen Schaden?
Immer mehr Veranstaltungen werden aus Angst vor dem Coronavirus abgesagt. Auftraggeber und Bildungsinsitute stornieren Ihre Aufträge und schicken die Mitarbeiter/innen nach Hause. Die gut gemeinten Vorsichtsmaßnahmen haben allerdings auch finanzielle Folgen.
Können Sie sich gegen die finanziellen Folgen versichern?
Es gibt diverse Versicherungen, die für den Fall Ihrer Erkrankung einen finanziellen Ausgleich zahlen.