Trainertreffen Deutschland Trainertreffen Deutschland
Hilfe | Datenschutz | Impressum | Kontakt | Newsletter | Mitgliedschaft
  • Home
  • TT-Regio
    • Veranstaltungen in den Regionen
    • Arbeits- und Fachgruppen
    • Automatische Einladungen
  • Service
    • Marktplatz
    • Service-Partner
    • Seminar-Hotel-Empfehlungen
    • Tagungsräume
    • Expertenberatung
    • Medienshop
    • Werben beim Trainertreffen
  • Train-the-Trainer
    • Anbieter-Übersicht
    • Alle Veranstaltungen
    • Workshop on demand
  • Trainersuche
    • Vermittlungs-Service
    • Jobbörse
    • Trainer-Suche
  • Journal
    • TrainerJournal (ePaper)TrainerJournal (ePaper)
    • Online-Journal
    • Weiterbildungs-News
    • Literaturtipps
    • Die 30 neuesten Beiträge
    • TrainerJournal bestellen
  • Blog
  • Login
  • Suche

eTrainerJournal Nr. 95: Innovative Trainings planen und umsetzen

 etj39 cover schatten

Die Themen u.a.:

  • Innovative Trainings planen und umsetzen
  • E-Learning: Bieten Sie auch etwas online an?
  • Grundlagen der Kommunikation mit der Umwelt
  • Wie der EQ den Unternehmenserfolg beeinflusst
  • Synergien sind tragfähiger als gute Kompromisse
  • 7 Tipps gegen den Mach-ein-schönes-Flipchart-Stress
  • Agil arbeiten und den Termin halten – wie soll das denn gehen?
  • Agilität durch Vielfalt und interkulturelle Kompetenz der MitarbeiterInnen
  • uvm.

Mehr...

 

Persönliche & betriebliche Gesundheitschancen (1): Das Ökosystem Mensch – Um- und Neudenken in der selbstwirksamen Präventionsentwicklung

Details
Marina Orth
Gesundheit

Marina Orth Foto 2019

Egal ob privat oder beruflich, die emotionale, körperliche und mentale Gesundheit geht uns gesellschaftlich und zwischenmenschlich mittlerweile alle an. Besonders Trainer, Berater und Coaches dürfen nicht nur mit sich selber achtsam umgehen, sondern sowohl vorbildlich als auch zukunftsträchtig diesbezüglich in ihren Aufträgen wirken. Das bewusste Integrieren von Aspekten zur Entstehung und Erhaltung von Gesundheit bringt wertvolle und nachhaltige Unternehmensergebnisse, öffnet neue Möglichkeiten in der Unternehmenskultur und löst Engpässe in Bezug auf die Wirtschaftlichkeit und die Mitarbeiterzugehörigkeit. So macht es auf mehreren Ebenen Sinn, in allen Prozessen positiven Einfluss auf die Verhältnis-, Verhaltens- und Systemprävention von Mensch, Umwelt und Unternehmen zu nehmen.

Weiterlesen ...

Blended Learning (3): Wie entwickle ich ein eigenes Konzept? (Praxisbeispiel in 5 Schritten)

Details
Laura Evers
Blended Learning

Autorenbild Laura Evers Ausschnitt

Nach Themenwahl und Digitalisierung der Inhalte geht es nun an die Gestaltung deines Blended Learning Konzepts. Wie du Online- und Offlinephasen richtig kombinierst und deine Inhalte sinnvoll einsetzt, erfährst du im dritten Teil der Artikelserie. Anhand von 5 einfachen Schritten erstellst du dein eigenes BlendedLearning Konzept für eine schnelle und effektive Umsetzung in der Praxis.

Weiterlesen ...

Sechs Irrtümer über Resilienz – Insiderwissen, das jede(r) Trainer(in) und Coach kennen sollte

Details
Tatjana Reichhart
Gesundheit

Tatjana_Reichhart-Foto.jpg

Gerade in Zeiten, die besonders stark von Wandel, Unsicherheiten und Turbulenzen geprägt sind, wird das Konzept der Resilienz sowohl im Unternehmenskontext als auch im Einzelcoaching umso wichtiger und auch populärer. Die „seelische Widerstandsfähigkeit“, das „psychische Immunsystem“ oder die „Hornhaut der Seele“, wie man Resilienz auch bezeichnen kann, ist seit Emmy Werner und ihrer Grundlagenstudie an Hawaiianischen Kindern, die 1977 veröffentlicht worden ist, bekannt und seither in vielen wissenschaftlichen Studien erforscht worden. Dennoch gibt es einige Irrtümer und Fehlannahmen, die sich teils hartnäckig halten. Jede(r) Coach und Trainer, der sich mit Burnout-Prophylaxe, Stärkung der Resilienz, Selbstmanagement oder ressourcen-stärkendem Arbeiten sowohl mit einzelnen Menschen, als auch in Gruppen in Unternehmen oder auch im personal Coaching beschäftigt, sollte diese kennen, um den Klient(innen) und Trainingsteilnehmer(innen) auch wirklich nachhaltige Unterstützung bieten zu können.

Weiterlesen ...

„Emotionale Intelligenz“ (EQ) ist erlernbar - Wie der EQ den Unternehmenserfolg beeinflusst!

Details
Werner Isele
Persönlichkeitsentwicklung

Werner Isele Foto

Eine kürzlich veröffentlichte Google-Studie, die auf der Analyse von 10.000 Manager-Profilen basiert, hat belegt, dass die Emotionale Intelligenz (EQ) von Führungskräften nicht nur hochrelevant für deren persönlichen beruflichen Erfolg, sondern auch für den Unternehmenserfolg insgesamt ist. Neben einer optimistischen Denkweise und klaren Wertvorstellungen zählt die „Emotionale Intelligenz“ zu den wesentlichen Erfolgsfaktoren für jede Führungskraft. Führungskräfte benötigen dabei Begleitung und individuelles Coaching. Aber wie wirkt sich die emotionale Intelligenz der Führungskräfte konkret auf den Unternehmenserfolg aus?

Weiterlesen ...

Blended Learning (2): Wie digitalisiere ich einfach meine Trainingsinhalte?

Details
Laura Evers
Blended Learning

Autorenbild Laura Evers Ausschnitt

Du hast ein Thema, dass du zukünftig als Blended Learning anbieten möchtest? Dann ist der erste Schritt schon getan. Doch wie digitalisierst du deine Inhalte für die Online-Begleitung – auch ohne ein Technik-Profi zu sein oder übermäßig viel Zeit zu investieren? Im zweiten Teil der Artikelserie findest du Tipps zum Start und konkrete Tools, mit denen du Texte, Schaubilder und andere Inhalte ganz einfach für deinen ersten Online-Kurs digitalisierst.

Weiterlesen ...

  1. Wie ich mein Trainerbusiness strategisch angehe
  2. Blended Learning (1): Eignet sich mein Thema für den Präsenz-Online-Mix?
  3. Selfpublishing: Der Weg zum eigenen Buch
  4. TRAINERversorgung-News: Abgesagte Aufträge durch Corona
  5. Arbeiten im Homeoffice: Vertrauen ist gut – Kontrolle ist besser?
  6. Kommunikation und Zusammenarbeit: Die Wirklichkeit ist multirational und polykontexturell
  7. Kulturwandel gestalten: Agilität durch Vielfalt und interkulturelle Kompetenz der Mitarbeiter*innen
  8. Konsensieren und Synergien im Sinne der 3. Alternative nach Stephen R. Covey: Synergien sind tragfähiger als gute Kompromisse
  9. Neue Chancen nach der Elternzeit: So klappt's mit dem Wiedereinstieg
  10. Ihre Kleidung spricht …
  11. Wie HR und Weiterbildungsprofis Mitarbeitende stärken: Karrierehungrige individuell fördern
  12. Die Frankfurter Buchmesse: Autoren-Checkliste zur Vorbereitung

Seite 2 von 115

  • Start
  • Zurück
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • ...
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • Weiter
  • Ende
Cobra-CRM-Datenbank

Newsletter abonnieren

Anmelden

captcha 
Ich bin mit den Nutzungsbedingungen und der Datenschutzerklärung einverstanden

Die neuesten Beiträge

  • Mit den Medien auf du und du (1): Beziehungen aufbauen
  • Virtuelle Meetings leiten - Effiziente Gestaltung und Durchführung von virtuellen Meetings. Wie die professionelle virtuelle Zusammenarbeit der Teilnehmer gelingt.
  • Der Coaching-Vertrag - Was sollte / muss er enthalten?
  • eTrainerJournal Nr. 95: Innovative Trainings planen und umsetzen
  • Kommunikation und Zusammenarbeit: Grundlagen der Kommunikation mit der Umwelt

Neu im Fortbildungs-Kalender

  • ZOOM-Sprechstunde mit Andrea: Fragen, Problemen-Lösungen, Anregungen und Tipps für die Arbeit mit ZOOM (Fr. 5.02.2021)
  • Lebendige Didaktik im Live-Online-Training - Teilnehmeraktive Methoden, überraschend, aktivierend, verblüffend (Beginn: 2.02.2021)
  • Lebendige Didaktik im Live-Online-Training - Teilnehmeraktive Methoden, überraschend, aktivierend, verblüffend
  • Hilfe, ich brauche Prozesse!
  • TT-München: Online-Meetings und -Workshops erfolgreich gestalten (27.01.2021)
  • Hilfe
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Mitgliedschaft
Zum Anfang
DMC Firewall is developed by Dean Marshall Consultancy Ltd