081002_esv_titel.jpg

Das NO-GO-Phänomen

Wenn sich Führungskräfte nicht mehr zu helfen wissen

Christoph Ph. Schließmann, Anna Maria Pircher-Friedrich, Peter Trück

Erich Schmidt Verlag 2007, 1. Auflage, 191 Seiten, 24.90 Euro

Viel zu oft scheitern Führungskräfte in der Wirtschaft. Jenseits pauschaler Führungsrezepte beleuchten Christoph Schließmann, Anna Maria Pircher-Friedrich und Peter Trück das sensible Thema. Christoph Schließmann entwickelte dazu das Cinderella-Modell zur Identifikation und Analyse von NO-GO-Situationen. Sie erfahren, wie NO-GO-Situationen in Unternehmen entstehen und vermieden werden können und wie ein Neubeginn aussehen kann. Mit zahlreichen Fallbeispielen aus der Praxis.

Quelle: Text des Verlages




Leserrezension von Kassia Ecker

Christoph Ph. Schließmann gibt auf die Frage, warum Führungskräfte scheitern, eine neue Antwort: Das NO-GO Phänomen.
In seinem Buch setzt er anhand des Cinderella Modells® die Parameter des Evaluierungsrahmens und zeigt über die um die individuelle Persönlichkeitsstruktur angeordneten Felder: „What it takes to WIN“, „Motivation“, „What I have GOT“ und „Professional Competence“ die ausbalancierte Basisstellung des Modells.
Bevor er elf NO-GO Praxisfallstudien präsentiert und detailliert analysiert, stellt er die wichtigsten GO und NO-GO Konstellationen vor und erläutert diese.
Anschließend ergründet Anna Maria Pircher-Friedrich die tiefere Pathologie, die personenbezogenen Ursachen hinter den NO-GO Situationen und zeigt auf, ob und inwieweit diese in der Entstehungsphase durch eine Einstellungsmodulation und eine daraus resultierende Änderung des Verhaltens der Führungskraft doch noch vermieden werden können.
Den Abschluss bildet das Kapitel „Wendepunkt und Neuorientierung“ von Christoph Ph. Schließmann, in dem Hilfen zum Aufbau einer NO-GO-reflexiven Unternehmensorganisation gegeben werden.

Eine interessante Lektüre für Führungskräfte, die wissen, wo ihre Grenzen sind bzw. für Führungskräfte, die offen sind sich selbst zu hinterfragen und zu erkennen, wo ihre Grenzen erreicht wären, ohne sich, dem Unternehmen und den Mitarbeitern zu schaden - sondern rechtzeitig einzulenken und damit dem Wohle Aller zu dienen.

Kassia Ecker

 

 

 

 


Literatur-Tipp

Einstieg in das KernDesign

Michael Smetana
Einstieg in das KernDesign
So verdoppeln Sie den Erfolg Ihrer Seminare, Webinare und Video-Trainings
Verlag TrainerGeheimnisse, Wien, Febr. 2016
154 Seiten, 19,80 EURO

Ziel dieses Einsteiger-Buchs ist es, dass Sie so schnell wie möglich ein gutes Konzept entwickeln. Daher beschränkt sich das Buch auf die wichtigsten Schritte des KernDesigns. Wollen Sie die maximale Wirkung auf Ihre Teilnehmer erzielen und scheuen dafür nicht etwas Mehraufwand beim Konzipieren, so empfehlen wir Ihnen das Buch »Alle Geheimnisse des KernDesigns".

Kürzere Seminarzeiten mit dem selben Ergebnis? »Kein Problem, das krieg' ich hin!«, sagen Sie ab jetzt zu Auftraggebern, die mehr Effizienz von Ihnen erwarten. Und nutzen diese Situation gleich geschickt dazu, Ihr Honorar zu erhöhen.

Auf die Frage »Warum sollen wir denn Ihnen den Auftrag geben und nicht einem Mitbewerber?«, antworten Sie selbstbewusst: »Weil Ihre Leute nach meinen Seminaren doppelt so viel umsetzen, wie nach Seminaren meiner Mitbewerber!«

Und stehen Sie erst am Anfang Ihrer Trainerkarriere, so ist das KernDesign die schnellste Möglichkeit, Ihr Experten-Wissen in ein hochprofessionelles Seminarkonzept zu gießen. 

Weiterlesen ...
Zum Anfang
Our website is protected by DMC Firewall!