Weiterbildungs-News

Elgato Stream deck plus 221117

Neu: Elgato Stream Deck + 

Das frei programmierbare Mischpult für das Online-Training

Gerade ist das neue Elgato Stream Deck + erschienen, mit dem du ein frei programmierbares Mischpult für deine Online-Trainings bekommst.

Wir durften das neue Stream Deck schon vor dem offiziellen Launch testen.

Wir sind begeistert!

Coachingumfrage managerseminare 211103

Start der 20. Coaching-Umfrage Deutschland

Marketing im Coaching / Jubiläumsumfrage / Wechsel der Herausgeber in 2022

Jörg Middendorf (BCO Köln) und die managerSeminare Verlags GmbH, Bonn, bringen gemeinsam die Jubiläumsumfrage der Coaching-Umfrage Deutschland heraus. Seit 20 Jahren liefert die Coaching-Umfrage Deutschland verlässliche Zahlen, Daten und Fakten zum Coaching-Markt und fördert damit dessen Transparenz für Coachs und deren Kunden. Damit ist die Coaching-Umfrage Deutschland die älteste und größte Langzeitstudie zum deutschen Coaching-Markt sowie wichtigste Fakten-Quelle für das Coaching-Business.

Neben den wirtschaftlichen Rahmendaten steht in diesem Jahr folgende Frage im Mittelpunkt der Umfrage: Welche Marketing-Strategien und -Instrumente werden von Coachs tatsächlich genutzt und wie erfolgreich sind sie?

Die aktuelle Umfrage verfolgt damit folgende Ziele:

  • kontinuierliche Erhebung von Daten zum Coaching-Markt im Sinne einer Langzeitstudie, um damit Marktentwicklungen sichtbar zu machen • Beleuchtung der Marketingaktivitäten und -schwerpunkte von Coachs

Der Coaching-Vertrag

Was sollte / muss er enthalten?

Ein schriftlicher Coaching Vertrag schafft Rechtssicherheit, gibt Orientierung und Sicherheit für beide, den Coach, aber auch den Coachee.

„Je länger ich das mache, desto öfter treten Probleme auf, Termine werden nicht eingehalten, Rechnungen nicht zeitgerecht bezahlt, ich muss immer wieder mit den Coachees diskutieren. Das kostet mich Zeit, Geld und Nerven. Ich glaube, ich komme ohne Coaching Vertrag nicht mehr aus.“, zitiert RA Dr. jur. Ronald Kandelhard einen seiner Klienten.

Aber gibt zu bedenken, dass auch unsere Klienten vielleicht unsicherer sind, als wir denken und dass sie sich vielleicht fragen: „Wann muss ich zahlen? Wie lange dauern die Einheiten? Wie verbindlich sind Termine? Was kann ich erwarten, was nicht?“

Mit einem guten Coaching Vertrag kannst Du all das kommunizieren und Dich viel schneller und besser auf das konzentrieren, worauf es ankommt, die nachhaltige Unterstützung Deines Klienten.

In seinem Beitrag über Coachingverträge auf seiner Website weißt Dr. Kandelhard auch auf rechtliche Pflichten hin, die Du in Deinem Coaching Vertrag erfüllen musst, um Abmahnungen, Bußgelder und andere Rechtsnachteile zu vermeiden.

In seinem Beitrag geht es u.a. auch um folgende Fragen:

Zum 1.1.2021 werden die Steuersätze wieder auf 19 % und 7 % angehoben.

Bitte beachtet folgendes:

Der geringere Steuersatz von 16 / 5 % bis 31.12.2020 könnte für einige Kunden ein Anreiz sein, noch in diesem Jahr Geld für sowieso geplante Projekte auszugeben. Das wäre z.B. schon ein schöner Grund, sich bei Euren Kunden zu melden um mal nachzuforschen, ob es da Interesse git.

Es muss beim Übergang aber die Abgrenzungen der Leistungen berücksichtigt werden. Die Leistungen sollen wenn möglich noch bis zum 31.12.2020 ausgeführt werden, um den niedrigeren Steuersatz zu sichern.

Online-Tools

VOXR - Votings, Agenda, Teilnehmer-Befragungen und mehr

Handys der Teilnehmer für Information und Interaktion nutzen

VOXR ist ein Konferenztool, mit dem man mit den Teilnehmern schnell, unkompliziert und DSGVO-konform über die Smartphones der Teilnehmer kommunizieren kann.

Es gibt derzeit eine kostenlose Vollversion, bis 20 Teilnehmer ohne Verpflichtung.

Unterkategorien

Weitere Informationen zu Fördermöglichkeiten und Programme finden Sie im TT-Mitglieder-Intranet. Loggen Sie sich dazu mit Ihren Zugangsdaten als TT-Mitglied ein.

weiterbi

Beiträge zu den Rubriken Trends, Entwicklungen, Studien finden Sie sowohl im TrainerJournal-Archiv (nur für TT-Mitglieder), als auch unter den Weiterbildungs-News sowie im Online-Journal der TTwebsite. Zusätzlich gibt es die Möglichkeit sich sofort informieren zu lassen, wenn es einen neuen Beitrag dazu auf der TTwebsite gibt.