Opfer oder Täter - wer sind wir?
Wenn ich mir die öffentliche Diskussion in Deutschland anschaue, mir die „veröffentlichte“ Meinung der Medien vergegenwärtige, beschleicht mich in den letzten Jahren zunehmend ein ungutes Gefühl. Wir sprechen von der Alters- und Kinderarmut, den Langzeitarbeitslosen, den Integrationsproblemen, der Anonymität europäischer Entscheidungen, der Ungerechtigkeit von Hartz IV, den Problemen des Gesundheitsfonds, den steigenden Energie- und Rohstoffpreisen, der mangelnden Qualifikation von Schulabgängern, der steigenden Anzahl Hochqualifizierter, die das Land verlassen, der zunehmenden Zahl fehlender Facharbeiter, der sozialen Kälte einer Ellbogen-Gesellschaft und… und… und… Diese Liste ließe sich noch weiter führen.
Schuld daran, so ist meine Wahrnehmung, sind die Politiker, die Manager, die Gewerkschaftler, die Ölscheichs, die Lehrer, die Politik, die Globalisierung, die Marktwirtschaft, der Egoismus, das Machtstreben, die Rücksichtslosigkeit, die zunehmende Gewaltbereitschaft, die Mitbestimmung…
So macht Frau von heute Karriere
- Dr. Claudia E. Enkelmann
- Persönlichkeitsentwicklung
Der Mensch lernt durch Handeln. Wir wachsen mit den Aufgaben, die wir uns zu Eigen machen, mit den Aufgaben, die uns an unsere Grenzen führen. Wir alle haben natürlich Angst davor, uns auf unbekanntes Terrain zu wagen - das liegt in der Natur des Menschen. Gleichzeitig haben wir aber auch einen Entdeckertrieb in uns, der uns nach den Sternen greifen, der uns wachsen lässt. Alle großen Frauen hatten große Träume. Wenn Sie Ihre Sterne zu tief hängen, erreichen Sie vor allem eines: Sie werden weiterhin auf der Stelle treten und Masse bleiben. Oder Sie entscheiden sich heute ganz bewusst und entwerfen Ihr persönliches Erfolgskonzept.
Wie sich das Konfus-Reduktions-Gesetz auf Kunden auswirkt

Unternehmen sind heute mit Kunden ebenso überfordert, wie diese bei der Vielzahl an Angeboten, wenn Sie ein Geschäft betreten. Muffelige Verkäufer stehen verwirrten Käufern gegenüber und können aufgrund ihrer mangelnden Information und ständig im Stress, weil sie zu viele Aufgaben auf einmal erledigen müssen, keine Hilfe bieten. Kein Wunder, dass hier manchmal nicht nur Bedürfnisse aufeinanderprallen. Bei Tante Emma war das alles noch ganz anders… Bei ihr zählten gute alte Werte, wie Zuverlässigkeit und Aufrichtigkeit und die Kunden fühlten sich im wahrsten Sinne des Wortes „wertvoll“. Auch wenn es schon lange her ist, können Unternehmen in der heutigen Situation viel daraus lernen.
Ergebnisbericht des Projektes "Weiterbildungskataster" liegt vor
- Bernhard Laukamp
- Umfragen & Studien & Trends
Das Projekt "Weiterbildungskataster" des BIBB und des DIE strebte an, eine um möglichst hohe Vollständigkeit bemühte Erfassung der Weiterbildungsanbieter in Deutschland durchzuführen, um einerseits für die Neuauflage des wbmonitor ein aktuelles Verzeichnis der in diesem Bereich agierenden Anbieter zu erarbeiten und andererseits durch nachfolgende Aktualisierungen Veränderungen in der institutionellen Struktur abzubilden. Die ermittelten Adressen wurden auf Gültigkeit überprüft, wobei zugleich einige zentrale Strukturinformationen zu den Einrichtungen erhoben wurden. Auf diese Weise konnten quantitative und strukturelle Informationen über die bundesdeutschen Weiterbildungsanbieter ermittelt werden. Der vorliegende Ergebnisbericht stellt die wichtigsten Untersuchungsergebnisse des Projekts Weiterbildungskataster dar. Die vollständigen Projektergebnisse fließen in unterschiedliche Veröffentlichungen und die weitere Anbieterforschung mit dem wbmonitor ein.
Verkaufen leicht gemacht
- Marc M. Galal
- Akquisition & Vertrieb
Viele Unternehmen stecken ein enormes Potential in aufwendige Marketingmaßnahmen, versuchen so aus der Masse der Anbieter herauszutreten, aufzufallen, um von Kundenseite überhaupt wahrgenommen zu werden. Der direkte Weg zum Kunden über persönliche Gespräche wird jedoch oft vernachlässigt. Wissen Sie eigentlich, wer Ihre Kunden sind? Welche Kunden haben vielleicht seit längerem keinen Auftrag mehr vergeben oder nicht mehr gekauft? Viele Unternehmer sind so in ihr Tagesgeschäft eingebunden, dass sie vor lauter Unternehmens- und Mitarbeiterführung und administrativen Aufgaben gar nicht mehr dazu kommen, einmal ein persönliches Kundengespräch zu führen, geschweige denn über solch wichtige Fragen nachzudenken. Dabei liegt genau darin die wertvollste Basis, um mehr Umsatz zu erzielen: Kundenstamm – Stammkunden.