Harald Gros Lernwirksame Seminare

Harald Gros
Lernwirksame Seminare entwickeln und durchführen
Ein didaktisches Praxisbuch für ein- und Umsteiger
256 Seiten
GABAL Verlag 2022
ab € 39,90 (D) | € 41,10 (A)

Leserrezension von Andrea Koltermannb

Ein gutes Buch, vor allem für Lehrende mit wenig Lehrerfahrung, sehr ausführlich ohne zu überladen

Das Lernen auslösen. Darum geht es in diesem Werk von Harald Groß. Allein schon dieser treffende Satz in den einleitenden Worten des Buches weckt die Lust dieses zu lesen. Lernen ist anspruchsvoll, manchmal sogar schwer, doch wie oft denken wir nur, wir könnten etwas nicht lernen. Ist da vielleicht eine Denkblockade hinter der Lernblockade? In dem Wort auslösen ist das Wort lösen versteckt. Gespannt habe ich weitergelesen.

Zunächst geht Harald Groß darauf ein, wie Menschen lernen. Die Parallele zwischen Ein- und Ausatmen und dem Aufnehmen und Verarbeiten des Lernstoffs finde ich sehr ansprechend. Die kurzen digital aufrufbaren Learning Snacks belegen das Funktionieren und die Wirksamkeit der Methode. Wie kann ich auf die jeweilige Gruppe eingehen, sodass sich die Teilnehmenden angesprochen fühlen, wie gestalte ich Seminare lebendig und abwechslungsreich? Durch die Schritt-für-Schritt-Anleitung vom ersten Gedanken bis zum Abschluss eines Seminars ist dieses Buch insbesondere auch für Personen geeignet, die zum ersten Mal ein Seminar gestalten. Wertvoll sind auch die zahlreichen Tipps, wie für jede erdenkliche Problemsituation vorab ein garantiert funktionierender Plan B geschaffen werden kann. Anweisungen für konkrete Methoden werden sowohl für Präsenz- als auch für Online-Seminare aufgeführt und ausführlich beschrieben. Das Buch schließt mit einem Kapitel ab, in dem Sie lernen Ihren persönlichen Trainingsstil zu schärfen.

Auch nach etlichen Jahren Seminarerfahrung habe ich in diesem Buch noch gute Anregungen gefunden. Dieses Werk ist von der Struktur und vom Aufbau her sehr lernwirksam aufgebaut, was die Expertise des Autors bezüglich des Themas belegt. Es kann als Universalleitfaden für jede Art von Seminaren angesehen werden. Lediglich der Zugang zum Gabal eCAMPUS, um dort die entsprechenden weiterführenden Materialien herunterzuladen erfordert eine etwas komplizierte Anmeldung. Ein gutes Seminar lässt sich jedoch mit Hilfe des Buchs auch ohne diese Vorlagen entwickeln.

Mein Fazit: Ein gutes Buch, vor allem für Lehrende mit wenig Lehrerfahrung, sehr ausführlich ohne zu überladen.

Bildnachweis: GABAL-Verlag

Literatur-Tipp

Brainwash: Einführung in die Neurobiologie für Pädagogen, Therapeuten und Lehrer

Gerald Hüther
Brainwash: Einführung in die Neurobiologie für Pädagogen, Therapeuten und Lehrer

Auditorium NETZWERK 2006
Original-Aufzeichnung einer Vorlesung in drei Teilen, DVD 210 Min., 12,95 Euro

Weshalb nutzen wir unser Gehirn nicht so, wie wir es nutzen könnten? Seit der modernen Hirnforschung wissen wir: Das menschliche Gehirn ist lebenslang veränderbar, ausbaubar, anpassungsfähig. Veränderung ist also möglich. Und trotzdem geraten wir immer wieder in die gleichen, eingefahrenen Denkmuster. Die innere Struktur und Organisation des Gehirns passt sich an seine konkrete Nutzung an. Wie müssten wir also mit unserem Gehirn umgehen, damit die in ihm angelegten Möglichkeiten sich entfalten können?

Der Neurobiologe Prof. Dr. Gerald Hüther trägt dazu die Erkenntnisse auf dem Gebiet der Hirnforschung vor. Anschaulich zeigt er, wie jeder seine Ressourcen besser nutzen kann und die Lust am Gestalten und Mitdenken wiederentdeckt. Eine spannende Einführung in die Neurobiologie.

Our website is protected by DMC Firewall!
Zum Anfang