angyle_koerpersprache.png

Michael Argyle
Körpersprache & Kommunikation
Nonverbaler Ausdruck und Soziale Interaktion

Junfermann, 2013
10.überarbeitete Neuauflage
448 Seiten, 39,90 Euro

Michael Argyle legt mit diesem Standardwerk eine breit angelegte Darstellung der nonverbalen Kommunikation, ihrer Phänomene und ihrer Bedeutungen vor. Er beschreibt, wie nonverbale Mitteilungen in den verschieden­sten Bereichen des gesell­schaftlichen und kulturellen Lebens eine wesentliche Rolle spielen. Dabei werden nicht nur die körpersprachlichen Zeichen selbst be­handelt, die meist nicht bewusst wahr­ge­nommen werden, sondern auch Möglichkeiten der praktischen Anwendung in Pädagogik, Therapie und Berufsausbildung aufgezeigt.

Das Buch, hier in einer neuen Übersetzung vorgelegt, wendet sich an psychologische Fachleute und all jene interessierten Leser, die bewusster mit nonverbaler Kommunikation umgehen wollen.

Literatur-Tipp

DVD: Ohne Gefühl geht gar nichts!

Wie kann die kindliche Lernbereitschaft und Neugier nicht nur befriedigt, sondern ein Leben lang aufrecht erhalten werden? Der engagierte Neurobiologe Gerald Hüther hält ein packendes Plädoyer für ein Schulsystem ohne Stress und Angst.

Denn ist der Stress zu groß, lernen wir nichts mehr - im Gegenteil. Bei Stress werden im Hirnstamm archaische Notfallprogramme aktiviert. Wir »gehen zum Angriff über« oder »suchen die Flucht« und bleiben so unkreativ.
Neurobiologische Forschungen zeigen, dass reines Auswendiglernen keine bleibenden Spuren im Hirn hinterlässt. Neue Informationen werden nur dann nachhaltig verankert, wenn sie die emotionalen Zentren aktivieren. Das Gefühl, welches das Lernen am nachhaltigsten befördert, ist die Begeisterung.

Weiterlesen ...
Zum Anfang