Online-Journal

Hier finden Sie interessante Artikel und Beiträge die für Trainer, Berater und Coaches, die mehr als nur News-Charakter haben.

marion lockert 2013

„Ich fühle mich hier auf völlig verlorenem Posten. Alle sind mit sich selbst beschäftigt, und dass ich mir den Hintern aufreiße, sieht keiner! Heulen könnte ich – aber das zeige ich nicht.“ Oder „Oh meine Güte, ich kann meine Augen gar nicht von ihm abwenden. Ich sehe nur ihn, und mir geht das Herz auf!“ Solche Aussagen und Gefühlsäußerungen sind in systemischen Aufstellungen bekannt. Und obwohl die „Stellvertreter“ der realen Personen dabei vorab kaum Informationen bekommen, ist das Verblüffende: Die Fragesteller sehen sich in den Szenen einer Aufstellung eins zu eins gespiegelt. Vielleicht haben Sie das bereits selbst erfahren? Und die häufigste Frage von Teilnehmern ist nicht, wie wirksam die Arbeit ist – das ist mittlerweile wissenschaftlich evaluiert und erwiesen. Sie wollen wissen: Wie kommt es zu dem „Stellvertreterphänomen“? Wie können wildfremde Menschen so präzise wissen und fühlen, was sie gar nicht wissen können? Was passiert also bei Aufstellungen? Und wie lässt es sich beschreiben? Und was ist das, was bei Aufstellungen heilt?

Alfred Toepper Foto2016Die Bereitschaft und Fähigkeit zum lebenslangen Lernen sowie das Lernen selbst sind für die Sicherung der Beschäftigungsfähigkeit ausschlaggebend (Hof, 2009). Entsprechend ist davon auszugehen, dass die berufliche Weiterbildung weiter an Bedeutung gewinnen wird. Die Menschen stehen zunehmend vor der Herausforderung, sich ihrer Fähigkeiten und Kompetenzen bewusst zu werden und diese mit den sich ständig verändernden beruflichen Anforderungen abzugleichen, sie anzupassen und weiterzuentwickeln. Gegenwärtig und in der Zukunft müssen die Menschen mehr Freizeit und Geld in ihre Fortbildung investieren, um ihre Chancen auf den Arbeitsmärkten zu erhalten.

frieder barth fotoIm Coaching treffen zwei Persönlichkeiten mit ganz eigenen Verhaltensmustern und Handlungsweisen zusammen – die des Coachs und die des Coachees. Sind sie sich ähnlich, wird es wahrscheinlich leicht, ein Vertrauensverhältnis aufzubauen und dem Coachee das Gefühl des Verstandenwerdens zu vermitteln. Je unterschiedlicher jedoch die beiden Persönlichkeiten sind, desto schwieriger wird es für den Coach, von den eigenen Präferenzen weg, sich voll und ganz auf die Persönlichkeit des Klienten einzulassen. Andererseits braucht es genau das Erkennen und Berücksichtigen der Gegensätzlichkeiten, um eine akzeptierende und tragfähige Beziehung als Basis für eine erfolg-reiche Zusammenarbeit zu gestalten.

Sabine Mertens-fotoDer wirtschaftliche Schaden durch Stresserkrankungen und krankheitsbedingte Abwesenheit vom Arbeitsplatz geht in die Milliarden. Derartige Leiden schränken nicht nur das individuelle Leistungsvermögen der Betroffenen drastisch ein, sondern auch die Lebensqualität innerhalb der jeweiligen Lebensumwelten. Spontan gemalte Bilder machen persönliche Stressmuster im Wechselspiel mit umweltbedingten Stressfaktoren sichtbar. Sie taugen ebenso zur Akutbehandlung wie als Gesundheitsschutz und Prävention.

ulrike-scheuermann-foto

In drei Beiträgen gibt Ulrike Scheuermann Impulse, wie aus Trainern Buchautoren werden. Im dritten Beitrag geht es um die Phase nach dem Verlagsvertrag. Sie erfahren, wie Sie Ihr Manuskript so schreiben, dass es rechtzeitig fertig wird und wie Sie dabei mit System und Schaffensfreude arbeiten.