Wege zum digitalen Erbe
Entlaste deine Liebsten – mit Klarheit im digitalen Nachlass
mit Wolf Müglich
Das Leben verlagert sich immer stärker ins Digitale: E-Mails, Online-Banking, Social-Media-Profile, Cloud-Speicher, Streaming-Abos, Fotos, digitale Verträge. Doch was passiert mit all dem, wenn wir einmal nicht mehr da sind?
Viele Menschen schieben diese Frage lange vor sich her. Der Gedanke ans eigene Ende ist unangenehm, und die Vielfalt der digitalen Zugänge wirkt schnell überwältigend. Aber genau hier entsteht das Problem: Wer nichts vorbereitet, hinterlässt seinen Angehörigen nicht nur Trauer, sondern auch ein digitales Chaos.
Dieses Webinar möchte dich genau an diesem Punkt abholen. Du erfährst, was das digitale Erbe eigentlich umfasst, welche Bereiche besonders wichtig sind und wie du den ersten Schritt machen kannst, um Ordnung zu schaffen.
Statt in Paragrafen oder Technikdetails abzutauchen, geht es um Klarheit, Struktur und Sicherheit. Du wirst erleben, dass es nicht kompliziert sein muss, dein digitales Leben so zu dokumentieren, dass deine Liebsten im Ernstfall entlastet sind.
Mit erzählerischen Beispielen, klaren Bildern und einer Portion Leichtigkeit macht Wolf Müglich ein Thema greifbar, das oft verdrängt wird. Du nimmst eine neue Perspektive mit – und vor allem die Motivation, ins Handeln zu kommen.
Nutzen des Webinars
- Du erkennst die drängendsten Probleme, die beim digitalen Erbe entstehen.
- Du erfährst, welche 7 Hauptbereiche unbedingt bedacht werden müssen.
- Du bekommst Klarheit, wie du selbst für Ordnung sorgen kannst.
- Du entlastest deine Angehörigen, indem du erste Vorsorge triffst.
- Du gewinnst Motivation, nicht länger aufzuschieben, sondern zu starten
Zielgruppe
Das Webinar richtet sich an Menschen ab Mitte 40 bis 60+, die beginnen, sich mit Fragen der Vorsorge, Nachlassplanung und Ordnung im digitalen Leben auseinanderzusetzen.
Unser Trainer:
Wolf Müglich
Wolf Müglich bringt über 40 Jahre Erfahrung aus der Telekommunikations- und IT-Welt mit. In seiner langen Berufslaufbahn bei der Telekom hat er hautnah erlebt, wie rasant sich die digitale Welt verändert – von den ersten Mail-Systemen bis hin zu komplexen Cloud-Diensten.
Sein technisches Know-how reicht von IT-Infrastruktur, Webseiten und Mailsystemen bis hin zu Funnelsoftware, Video- und Fototechnik. Dieses breite Spektrum macht ihn zu einem kompetenten Begleiter, wenn es darum geht, die Vielfalt digitaler Spuren zu ordnen.
Besonders auszeichnet ihn seine Fähigkeit, komplexe Technik einfach, verständlich und praxisnah zu erklären. Er weiß, wo die größten Stolperfallen beim digitalen Erbe liegen, und vermittelt, wie man auch ohne tiefe IT-Kenntnisse sinnvolle Vorsorge treffen kann.
Seine Werte – Gelassenheit, Empathie und Geduld – prägen seine Arbeit. Er nimmt sich Zeit, geht auf Fragen individuell ein und schafft damit eine vertrauensvolle Atmosphäre. Gerade bei sensiblen Themen wie Nachlass und Vorsorge fühlen sich Teilnehmende bei ihm gut aufgehoben.
Termin:
Do. 11.12.2025
18:00-19:00 Uhr
Investition
TT-Mitglieder: kostenlos
TT-Newsletter-Abonnenten: kostenlos
Gäste: 35,- EURO
zzgl. MwSt.
Interessenten können das Buch zum Thema von Wolf Müglich hier erwerben
Know-how-Nugget
Starte klein – beginne mit den 5 wichtigsten Zugängen.
Viele Menschen schieben das Thema Digitales Erbe vor sich her, weil es überwältigend wirkt: Hunderte Passwörter, Abos, Geräte und Konten – wo soll man anfangen? Doch die gute Nachricht ist: Du musst nicht gleich alles erfassen. Ein erster, kleiner Schritt reicht, um deine Liebsten enorm zu entlasten.
👉 Die 5 wichtigsten Zugänge, die du dokumentieren solltest:
- Online-Banking / Bezahldienste
– Ohne Zugang zu deinem Konto können Angehörige keine Rechnungen begleichen oder Abos kündigen. - E-Mail-Account
– Oft ist die Mailadresse der Schlüssel zu allen anderen Diensten. Passwort-Resets laufen hierüber. - Cloud-Speicher (z. B. Google Drive, iCloud, Dropbox)
– Dort liegen häufig wichtige Dokumente, Fotos oder Verträge. - Smartphone
– Das Handy ist heute das „Tor zur Welt“: Apps, Zwei-Faktor-Authentifizierung, Kontakte. - Social-Media-Account (z. B. Facebook oder Instagram)
– Viele Angehörige möchten Profile später löschen oder als Erinnerungsseite bestehen lassen.
👉 Praktische Tipps für den Start:
- Nimm dir 30 Minuten und schreibe diese 5 Zugänge auf – am besten inkl. Nutzername, Passwort und einer kurzen Notiz, was damit geschehen soll.
- Bewahre die Liste an einem sicheren Ort auf (z. B. in einem verschlossenen Umschlag, Passwortmanager mit Notfallzugang oder einem Tresor).
- Sprich mit einer Vertrauensperson, wo diese Informationen im Ernstfall zu finden sind.
Schon mit diesem überschaubaren Schritt hast du den größten Teil der Unsicherheit für deine Angehörigen beseitigt – und dir selbst das Gefühl gegeben, dass Ordnung in Sicht ist.
Im Webinar gehen wir auf einige dieser Punkte ein.
Teilnahmevoraussetzungen
Es werden keine Vorkenntnisse benötigt.
Um am Webinar teilnehmen zu können brauchst du die übliche Technik für Webinare:
- eine Webcam
- ein Mikrofon
- einen Computer oder Tablet
Die Teilnahme über ein Smartphone ist möglich.
Beginne heute mit deiner digitalen Vorsorge – trag dich hier ein.
Anmeldung
Bildnachweis: Wolf Müglich; Trainertreffen - Gemini / Canva