Tom DeMarco: Der Termin. Ein Roman über Projektmanagement.

Eigentlich ist Tom DeMarco eine Koryphäe auf dem Gebiet des Software- Engineerings, der Strukturierte Analyse und des System-Entwurfs. Eigentlich. Mit dem Thema Projektmanagement hat er sich allerdings auch schon in seinem Buch „Wien wartet auf Dich“ (ebenfalls im Hanser-Verlag erschienen) beschäfti...
 Mehr...

Kathleen Sanford: Führen mit Liebe

„Oh nein, nicht noch eine von diesen neumodischen Management-Theorien.“ – Das mag der erste Gedanke mancher Führungskraft bei diesem Titel sein. Nein, nein, es ist keine neue Theorie, es ist alt bekannt: ohne Liebe, ohne mit dem Herzen dabei zu sein, geht es nicht – auch das Führen von Mitarbeitern...
 Mehr...

Ulrike Wikner: Networking - die neue Form der Karriereplanung

Ulrike Wikner, Inhaberin der Unternehmensberatung KESS, Projektmanagement und Lehrbeauftragte an der Fachhochschule Ansbach, ist mit ihrem Titel „Networking - die neue Form der Karriereplanung" nützlicher, angenehm zu lesender Ratgeber gelungen.
 Mehr...

Elaine Biech: Unternehmensberater werden und bleiben

Um es vorweg zu sagen: Alle diejenigen, die entweder selbständige Trainer/ Berater sind oder sich (haupt- oder nebenberuflich) auf diesem Gebiet selbständig machen möchten, werden auch ohne ökonomische Kenntnisse einen deutlichen Nutzen aus diesem Buch ziehen.
 Mehr...

Tom DeMarco: Spielräume

Nun, der Titel sagt eigentlich schon alles. Gutes Projektmanagement, doch diesmal ohne Stress, ohne Effizienzwahn - und ohne Burn-out. Geht das wirklich, fragen Sie? In unser heutigen ver-rückten Zeit? „Ja“, das ist die Antwort von Tom DeMarco in seinem neuesten Buch „Spielräume“. Hier hat er dem Le...
 Mehr...

Michael Grinder: Ohne viele Worte; Ulrike Wikner, u.a.: Existenzgründung für junge Leute

Michael Grinder: Ohne viele Worte Michael Grinder lebt vor, was er lehrt. Als Beispiel für Kooperation erzählt er gerne, dass er als Kind zusammen mit seinen zahlreichen Geschwistern lernte, wie gerechte Verteilung funktioniert. Wenn ein Kind der Familie Grinder z. B. mit einem der Geschwister ein S...
 Mehr...

Hans-Dietrich Kreft: Das Humanpotenzial

Wenn man die aktuelle politische und vor allem die wirtschaftliche Lage betrachtet, kann sich der kritische Beobachter nur fragen: wohin soll / wird sich DAS entwickeln? Dabei sind die Fragestellungen an die Zukunft recht umfangreich: Renten, Arbeitslosigkeit, Wiedereingliederung, Ausbildung, Schule...
 Mehr...

Berg, Ritscher, u.a.: Unternehmenstheater interaktiv

Unternehmenstheater ist immer noch Pionierarbeit und in seinen vielfältigen Facetten noch lange nicht ausgereizt. In „Unternehmenstheater interaktiv“ wird dem Leser eine bestimmte Methode der Theaterarbeit vorgestellt, nämlich die Themenorientierte Improvisation (TOI) als Instrument der Personalund...
 Mehr...

Roger Schaller: Das große Rollenspiel-Buch

Dieses Buch ist eine wahre Goldgrube für alle, die mit dem Thema Lernen zu tun haben, sprich: TrainerInnen, ErwachsenenbildnerInnen, LehrerInnen, BeraterInnen, SeminarleiterInnen, AusbilderInnen, SupervisorInnen, PersonalentwicklerInnen etc. und natürlich auch für alle, die sich selber als Lernende...
 Mehr...

Dialektik der Führung

Zugegeben, zum Thema gibt es schon zu viel Literatur! Dieses Werk hebt sich aber sehr wohltuend hervor: Der Autor hat aus seinen 100en realen Erfahrungen in Trainings- und Beratungssituationen im Laufe von über 30 Jahren heraus einen fiktiven Mitarbeiter ersonnen, der in einem Tagebuch seine Erfahru...
 Mehr...

Mitgliedschaften

didacta.logo             fww.logo

Copyright © 1991 - 2024 trainertreffen.de