Edit Frater
Edit Frater

Edit Frater

Über mich

Ich kann helfen bei

Seminare zu den Themen: Absicherung und Versorgung, Altersversorgung, Geschäftsabsicherung, Existenzgründung und ZIELGRUPPENMARKETING für Trainer/innen. Organisatorin des Kongresses "Unternehmen Tr...

Kontakt

Edit Frater

Hauptstr. 39

50996 Köln-Rodenkirchen

Deutschland


Trainer, Dozenten, Berater und Verkaufsförderer

Seminare zu den Themen: Absicherung und Versorgung, Altersversorgung, Geschäftsabsicherung, Existenzgründung und ZIELGRUPPENMARKETING für Trainer/innen. Organisatorin des Kongresses "Unternehmen Trainer" in Köln (seit 2001).
Trainertreffen Deutschland, BDVT, StrategieForun, GABAL,DVWO (Dachverband der Weiterbildungsorganisationen)
Studium Finnougristik und BWL
Englisch, Ungarisch
1988

Beiträge von Edit Frater

Datenschutzgrundverordnung (DSGVO): Relevanz für Weiterbildende in Training, Beratung und Coaching

Datenschutzgrundverordnung (DSGVO): Relevanz für Weiterbildende in Training, Beratung und Coaching

Die Datenschutzgrundverordnung existiert schon seit Jahren. Die aktuelle Ergänzung um die Europäische Datenschutzgrundverordnung und die Verknüpfung mit erheblichen Geldbußen bei Nichtbeachtung, ab dem 25. Mai 2018, macht sie für Selbständige und Firmen zur Pflichtlektüre. Was ist wichtig für Trainer, Coaches und Berater zu dem Thema? 
 Mehr lesen...
Impressumspflicht: Pflichtangaben im Mailverkehr

Impressumspflicht: Pflichtangaben im Mailverkehr

Ein Brief vom Anwalt – was kann das sein? Abmahnvereine und windige Anwälte verdienen ihr Geld damit, Webseiten zu durchforsten um Verletzungen von verschiedenen Pflichten zu finden. Viele Trainer/innen, Berater und Coachs haben schon diese unangenehme Überraschung erleben müssen. Diese Sorte Abmahnungen kosten in der Regel zwischen 700 Euro und 1.500 Euro. Die wichtigsten Verletzungen von Pflichten, bei denen Abmahnanwälte i.d.R. tätig werden, sind die „Anbieterkennzeichnung“ (Impressumspflicht) und die Verletzung von Verwertungsrechten (Urheberrecht).
 Mehr lesen...
54 Euro Minimum Stundenlohn für selbständige Trainer

54 Euro Minimum Stundenlohn für selbständige Trainer

Derzeit findet eine politische Diskussion über Mindestlöhne für – angestellte - pädagogisch Beschäftigte in der Weiterbildung statt. Ganze 12,38 Euro soll der Stundensatz für eine der wichtigsten bildungspolitischen Aufgaben im Lebensbegleitenden Lernen betragen. Die Diskussion darüber mag richtig sein, aber der Ansatz ist falsch. Es ist in Deutschland davon auszugehen, dass 80 % aller Weiterbildungen von freiberuflich, selbständig auf Honorarbasis arbeitenden Trainern und Dozenten durchgeführt werden und nicht von angestellten pädagogisch Beschäftigten.
 Mehr lesen...

Mitgliedschaften

didacta.logo             fww.logo

Copyright © 1991 - 2024 trainertreffen.de