Annelie Tattenberg
Annelie Tattenberg

"Wenn du immer wieder das tust, was du immer schon getan hast, dann wirst du immer wieder das bekommen, was du immer schon bekommen hast. Wenn du etwas anderes haben willst, musst du etwas anderes tun! Und wenn das, was du tust, dich nicht weiterbringt, dann tu etwas völlig anderes - statt mehr vom gleichen Falschen!" (Paul Watzlawick)

Annelie Tattenberg

Über mich

Ich kann helfen bei

Interkulturelle Kommunikation, interkulturelle Sensibilisierung (u.a. Reflektion eigener Denk-, Kommunikations- und Handlungsmuster), länderspezifische Vorbereitung (Deutschland, Serbien, Ungarn), En...

Kontakt

Annelie Tattenberg

Poststr. 36

31319 Sehnde

Niedersachsen

Deutschland


Xing

Unternehmen, Organisationen und Institutionen, Fachkräfte und Führungskräfte, Menschen, die Ihre interkulturelle Kompetenz entwickeln möchten, Expats, Impats Branchen-Erfahrungen : Automobilindustrie, Luft- und Raumfahrt, Chemische Industrie, Energiewirtschaft, Stahlindustrie, Gesundheitswesen,Politik, Medien, Universitäten

Interkulturelle Kommunikation, interkulturelle Sensibilisierung (u.a. Reflektion eigener Denk-, Kommunikations- und Handlungsmuster), länderspezifische Vorbereitung (Deutschland, Serbien, Ungarn), Entsendung, Diversity, Equity & Inclusion, Vielfalt als Ressource, empathischer Führungsstil, Perspektivenwechsel, Zielgruppenorientierte Kommunikation, Train the Trainer
psychologischer Beraterin/Coach, „Train-the-Trainer“: Projekte, Mitarbeiter, Kommunikation – International, Trainerin und Coach für interkulturelle Kompetenz, Kommunale Konfliktberaterin, zertifizierte Wirtschaftsmediatorin nach MediationsG
Deutsch, Englisch, Italienisch, Französisch, Ungarisch, Serbokroatisch
1998
Trotz Wechsels bleiben die Konflikte (Kulturelle Prägungen, Diversity, Monokulturen und Empathischer Führungsstil). In Laukamp, B. S. (Hrsg.), Die Nachwuchs-Führungskraft: Ihre Probleme – ihre Lösungen. (3. Auflage. 2021) (S. 306-315). Norderstedt, Deutschland: Books on Demand. Nachgefragt: Welche Rolle spielt Empathie für das Arbeitsklima? in: In Arbeit – Das INQA-Magazin zur interkulturellen Zusammenarbeit im Betrieb – Initiative Neue Qualität der Arbeit (Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin): Nr. 3, Juni 2018, Seite 33. Compliance über interkulturelle Kompetenz meistern in: CCZ Corporate Compliance Zeitschrift – Zeitschrift zur Haftungsvermeidung im Unternehmen: 7. Jahrgang, November 2015, Seite 282 pp (auch erwähnt in: Bernd Noll, Wirtschaftskriminalität: Eine wirtschaftsethische Herausforderung, 2020, S. 322)

Veröffentlichungen

Die Nachwuchs-Führungskraft - ihre Probleme - ihre Lösungen (3. erweiterte Auflage)

Die Nachwuchs-Führungskraft - ihre Probleme - ihre Lösungen (3. erweiterte Auflage)

Die Nachwuchs-Führungskraftihre Probleme - ihre LösungenBernhard Siegfried Laukamp (Hrsg.) und 33 AutorenMit umfangreichem Unterstützungsmaterial auf www.junior-manager.deErschienen: März 2021BoD Verlag350 Seiten Die Nachwuchs-Führungskraft - ihre Probleme - ihre Lösungen Bernhard Siegfried Laukamp (Hrsg.) Erfahrene Trainer, Berater und Coaches zeigen anhand von 30 Fallbeispiele die typischen Prob...
 Mehr erfahren...
Lade weitere Einträge...

Beiträge von Annelie Tattenberg

Kulturwandel gestalten: Agilität durch Vielfalt und interkulturelle Kompetenz der Mitarbeiter*innen

Kulturwandel gestalten: Agilität durch Vielfalt und interkulturelle Kompetenz der Mitarbeiter*innen

Kulturwandel gestalten Agilität durch Vielfalt und interkulturelle Kompetenz der Mitarbeiter*innen Annelie Tattenberg Arbeiten Menschen zusammen, kann es früher oder später zu Konflikten kommen. Häufig erlebe ich dann in der Praxis, dass die Unterschiedlichkeit der Menschen als Problem und Ursache dafür gesehen wird. Vielleicht ein Grund dafür, dass – wie Studien belegen – Vorgesetzte diejenigen f...
 Mehr lesen...
Diversity Management: Nutzen Sie die Ressource Vielfalt (Diversity) 

Diversity Management: Nutzen Sie die Ressource Vielfalt (Diversity) 

Diversity Management: Nutzen Sie die Ressource Vielfalt (Diversity)  Annelie Tattenberg Unsere Gesellschaft befindet sich im Wandel. Deutschland ist ein Einwanderungsland – nicht erst seit 2015. Wie zu den Zeiten als man Gastarbeiter anwarb, fehlt es (auch heute) wieder an Arbeitskräften. In manchen Branchen (z.B. in Pflegeberufen) findet man immer häufiger MitarbeiterInnen aus dem osteuropäischen...
 Mehr lesen...
Lade weitere Einträge...

Mitgliedschaften

didacta.logo             fww.logo

Copyright © 1991 - 2024 trainertreffen.de