ronald_franke_interkulturelles_coaching.jpg

Dr. Ronald Franke, Dr. Julia Milner
Interkulturelles Coaching
Coaching-Tools für 17 Kulturkreise

ManagerSeminare, April 2013
368 Seiten, 49,90 Euro

Die globale Arbeitswelt ermöglicht Coachs verschiedene interkulturell geprägte Spiel¬felder, zum Beispiel wenn der Coach in einem anderen Kulturkreis arbeitet oder er Coachees begleitet, die ins Ausland gehen. Oder wenn er Coachees mit anderer kulturellen Herkunft berät. Ebenfalls denkbar: Der Coach arbeitet für ein Unternehmen mit Angestellten aus verschiedenen Kulturen.

Doch inwieweit ist unser westlich geprägtes Coaching-Konzept interkulturell anwendbar? Experten widmen sich dieser Frage für insgesamt 17 verschiedene Kulturkreise. Der Leser dieser Praxissammlung erhält dabei einen vergleichenden Einblick in die Coachingpraxis verschiedener Länder. Ihm werden jeweils drei praxistaugliche Coaching-Tools sowie ein Fallbeispiel vorgestellt und außerdem die typischen kritischen Aspekte beleuchtet.

Literatur-Tipp

Qualität für Bildungsdienstleistungen

Dieses in seiner Konzeption auf dem deutschen Buchmarkt einzigartige Werk liefert eine branchenbezogene Interpretation der Qualitätsmanagementnorm DIN EN ISO 9001: Es hilft, die Qualität der Bildungsadministration zu sichern und die pädagogische Relevanz des vermittelten Bildungsgprodukts bewertbar beziehungsweise messbar zu machen. Konkrete Prozessbeschreibungen, Tipps für Trainer, Checklisten und Tools für die Entwicklung der Bildungsdienstleistung in der allgemeinen und beruflichen Bildung unterstützen den normkonformen Umgang mit DIN EN ISO 9001 im Bildungswesen. Die besondere Stärke des Buches liegt in der Definition ganz konkreter Anforderungen an Weiterbildungsmaßnahmen und an die Trainertätigkeit, um Transparenz zwischen Weiterbildungsanbietern und -nachfragern zu produzieren.

Weiterlesen ...
Zum Anfang