Gefühlsmanagement

Gefühlsmanagement

Gefühlsmanagement heißt, gezielt Einfluss auf diejenigen Gefühle zu nehmen, die selbst als destruktiv und kräftezehrend erlebt werden. Die Autorinnen beschreiben leicht verständ-lich und praxisnah, wie der bewusste Umgang mit Emotionen – von Angst bis Zweifel – gelingen kann: Sie erklären grundlegen...
 Mehr...

Literatur-Tipps

Der Mensch und seine Zeichen

Der Mensch und seine Zeichen

Trainer schreiben dauernd: auf Flip-Chart, auf Whiteboard, in ihren Skripten. Sie präsentieren und visualisieren durch Malen, Zeichnen und der Nutzung von Symbolen. Kaum jemand macht sich aber Gedanken über das Zusammenspiel von Strich und Fläche, von Zeichnung und Schrift. Wer weiß, wann ein Strich...
 Mehr...
Die wichtigsten Musiker im Portrait

Die wichtigsten Musiker im Portrait

Haben Sie schon mal die Mozartstadt Salzburg besucht und plötzlich vor dem Grab des Komponisten Haydn gestanden? Und dann gegrübelt, ob der nicht doch einen anderen Vornamen hatte? Richtig: Der uns (besser) bekannte Komponist Haydn hieß Joseph und ist in Wien begraben, sein jüngerer Bruder Michael i...
 Mehr...
Die Sieben Weltwunder

Die Sieben Weltwunder

Kennen Sie sie noch: die Sieben Weltwunder? Gelernt haben wir sie wahrscheinlich alle einmal, aber…? Dieses Buch zählt sie nicht nur auf, sondern beschreibt sie nach dem aktuellen Forschungsstand und berichtet, was nach Zerfall und Zerstörung heute noch zu sehen ist. Zudem werden die für die damalig...
 Mehr...
Die wichtigsten Philosophen

Die wichtigsten Philosophen

Philosophie ist zu schwere Kost? Die Gedanken sind nicht verständlich? Stimmt sicher für einen Einsteiger, der sich ohne weitere Vorkenntnisse an die „modernen“ Philosophen wagt. Erstaunlich fand ich jedoch bei der chronologischen Abfolge die Entwicklung der Gedanken vom Altertum bis zur Neuzeit. Da...
 Mehr...
Die Kreuzzüge

Die Kreuzzüge

Von insgesamt elf Kreuzzügen führten sieben in den Vorderen Orient, als Outremer bezeichnet. Religiöse, politische und auch wirtschaftliche Gründe waren Auslöser der Kreuzzugsbewegung. Vom Aufruf am Ende des 11. Jahrhunderts zum ersten Kreuzzug bis zum Untergang und Verlust der letzten Festung Akkon...
 Mehr...
Die Kaiser des Heiligen Römischen Reiches

Die Kaiser des Heiligen Römischen Reiches

Investiturstreit, Gang nach Canossa, Papst und Gegenpäpste – wie war das doch gleich? Wer überhaupt mit wem und warum? Fast 1200 Jahre Geschichte finden Sie in diesem Buch: beginnend mit der Zeit der Karolinger (Kaiser Karl der Große) bis zu den Hohenzollern (Kaiser Wilhelm II.) stellt das Buch den...
 Mehr...
Die Herrscher und Gestalten des Mittelalters

Die Herrscher und Gestalten des Mittelalters

Das Buch beinhaltet Biografien der wichtigsten Persönlichkeiten des Mittelalters. Doch wer ist wichtig? Diese Frage stellt sich der Autor im Vorwort und erläutert, wie er seine Auswahl – eine sehr gelungene nach meiner Meinung – getroffen hat. Die knapp gehaltenen Biografien stellen die Person, ihr...
 Mehr...
Die Geheimbünde

Die Geheimbünde

Dan Brown erobert mit seinen Werken die Bestseller-Listen. Verfilmungen werden Kassenschlager und ziehen Millionen Menschen ins Kino. Andere Autoren springen mit ähnlichen Themen auf die Welle auf und auch weitere Verfilmungen sind schon fürs Kino angekündigt. Kurz: Geheimbünde und Umfeld haben Hoch...
 Mehr...
Die berühmtesten Dichter und Schriftsteller Europas

Die berühmtesten Dichter und Schriftsteller Europas

Wer gehört zu diesem hier beschriebenen Kreis? Wo ist Anfang, wo Ende? Die Vielzahl der Personen, die hier sicherlich von vielen Personen dazu gerechnet werden, wird den Rahmen des Buches sprengen. Doch ich finde die Auswahl gelungen. Es ist wohl eine Art Zeit-Mosaik, der jeweiligen Epoche und ihrem...
 Mehr...
Deutsche Geschichte

Deutsche Geschichte

„Fakten, Fakten, Fakten…“ wirbt ein Nachrichtenmagazin. Dies trifft auch auf dieses Buch zu – mit dem Unterschied, dass die Fakten in chronologischer Reihenfolge aufgelistet und ordentlich beschrieben werden einschließlich notwendigen Hintergrundwissen. Wer also eine Aufzählung reiner Zeitdaten erwa...
 Mehr...
Die bedeutendsten Mathematiker

Die bedeutendsten Mathematiker

Stehen Sie auch mit Mathematik auf Kriegsfuß? Hat Ihnen die Schule beigebracht, dass Sie nicht rechnen können? Dann wird es Zeit, dieses Buch zu lesen. Mathematik hat wenig mit Rechnen zu tun. Bei einem Mathematiker-Kongress in Mainz bat eine Rundfunk-Anstalt Anwesende um Lösung von Rechenaufgaben a...
 Mehr...
Die bedeutendsten Maler der Alten Zeit

Die bedeutendsten Maler der Alten Zeit

Kennen Sie sich in der Malerei aus? Haben Sie sich schon mal Gedanken darüber gemacht, wann und wie in der „Alten Zeit“ die Malerei begann? Um dies kennen zu lernen, ist das Buch richtig. Es beginnt im Mittelalter mit namentlich nicht bekannten Buchmalern und endet im 18. Jahrhundert. Auch wenn, wie...
 Mehr...
Noch lange nicht Methusalem

Noch lange nicht Methusalem

Lothar Abicht verknüpft die demografische Entwicklung in Deutschland mit den Veränderungen in der Arbeitswelt und der Herausforderung des Lebenslangen Lernens für Arbeitnehmer und Arbeitgeber. Er stellt exemplarisch Formen des selbstorganisierten Lernens vor, die eine neue Lernkultur begründen könne...
 Mehr...
Die 4-Stunden Woche

Die 4-Stunden Woche

Warum arbeiten wir uns eigentlich zu Tode? Haben wir nichts Besseres zu tun? Und ob! - sagt Timothy Ferriss. Der junge Unternehmer war lange Workaholic mit 80-Stunden-Woche. Doch dann erfand er MBA - Management by Absence - und ist seitdem freier, reicher, glücklicher. Mit viel Humor, provokanten De...
 Mehr...
Die unternehmen was!

Die unternehmen was!

Viele Frauen träumen vom eigenen Unternehmen, doch meistens bleibt es dabei. Oft fehlen die Vorbilder, die Mut zur Gründung machen. Trotzdem sind sie da, die Unternehmerinnen in Deutschland, und es werden immer mehr. Keine reichen Erbinnen, sondern ganz normale Frauen, die es geschafft haben. Dieses...
 Mehr...
Mit Rollen spielen: Rollenspielsammlung für Trainerinnen und Trainer

Mit Rollen spielen: Rollenspielsammlung für Trainerinnen und Trainer

40 Beschreibungen erprobter Rollenspielen jenseits der üblichen Standards. Für jeden etwas dabei: Die Rollenspiele des ersten Teils haben kommunikative Grundlagen zum Thema. Sie bilden die Grundlage für die Bewältigung komplexerer Kommunikationssituationen, deren Rollenspielbeschreibungen im zweiten...
 Mehr...

Mitgliedschaften

didacta.logo             fww.logo

Copyright © 1991 - 2024 trainertreffen.de