Arbeiten mit handschriftlichen Notizen und der KI
Praxisbericht
Heute berichte ich Euch von einer Entdeckung, die ich gerade gemacht habe und die mich fasziniert. Wir sind dabei den Relaunch unserer Website vorzunehmen. Sie wird in vielen Teilen ganz neu sein. Neben den Inhalten bedarf es deshalb auch einer Strukturellen Erneuerung, d.h. es werden neue Seitenansichten geschaffen, die es zuvor noch nicht gab und wir müssen diese Technik auch verstehen und anwenden. Dabei hilft mir die KI fast täglich.
Um meine Gedanken zu ordnen und Ideen zu skizzieren benutze ich oft eine Zeichen-App. Ihr seht auf dem Titelfoto zu dieser News zwei Seiten aus einer sehr umfangreichen Datei, die ich dazu angelegt habe. Auf der einen Seite habe ich eine Skizze einer Seite gemacht, so wie ich sie mir vorstelle, auf der anderen habe ich ein paar Punkte notiert, die mir für die Umsetzung eingefallen sind (blau) und ein paar Fragen, die sich für mich daraus ergeben (rot).
Diesmal habe ich einfach einen Sreenshot der beiden Seiten gemacht und diese in ChatGPT hochgeladen. Ich habe keine weitere Frage dazu gestellt, sondern dem ChatBot überlassen, was er damit macht. Ich habe mir auch keine große Mühe beim notieren meiner Fragen gemacht.
Von dem Ergebnis bin ich sehr beeindruckt!
- Meine handschriftlichen Notizen wurden alle richtig erkannt.
- Die Skizze wurde richtig interpretiert.
- Die Fragen in den Notizen wurden erkannt und richtig beantwortet.
- Solche Notizen mache ich auch manchmal auf Papier und könnte sie eingescannt auch benutzen.
Ich könnte nun mit dem Ergebnis weiter mit dem ChatBot arbeiten und mir helfen lassen, meine Ideen umzusetzen. Das ist eine echte Hilfe und erspart mir viel Zeit und ermöglicht mir etwas, was ich ohne KI wenn überhaupt nur mit viel Zeit und Recherche geschafft hätte.
Diese Erfahrung möchte ich Euch heute als News weitergeben.
Quelle: Bernhard Laukamp, 23.03.2024
Bildnachweis:Bernhard Laukamp