Seit 1. November 2012 dürfen nur noch Autoreifen verkauft werden, die ein neues EU-Label tragen. Dieses gibt Auskunft über drei Energiekategorien: Kraftstoffeffizienz (Rollwiderstand), Nassbremsverhalten und Abrollgeräusch. Letzteres wird in Dezibel und drei Schallwellen für unterschiedliche Lärmniveaus ausgewiesen. Über Kraftstoffverbrauch und Nasshaftung informiert der bekannte Ampelfarbcode von Grün (Klasse A) bis Rot (Klasse G), wobei A die höchste Güte anzeigt. Das Label gilt auch für Winterreifen, obwohl Kriterien, wie der Schneegriff, bislang noch nicht erfasst werden. Da wesentliche Eigenschaften wie Abrieb, Aquaplaning, Trockenhandling nicht abgedeckt sind, sollten sich Verbraucher weiterhin vor allem an Reifentests orientieren.
Quelle: Öko-Test-Verlag, 30.12.2012