Zum elften Mal veröffentlicht das DIE Deutsches Institut für Erwachsenenbildung die „Weiterbildungsstatistik im Verbund". Im aktuellen Berichtsjahr 2012 fasst sie Daten aus fünf großen Organisationen allgemeiner und politischer Weiterbildung zusammen.
Am „Verbund Weiterbildungsstatistik" sind der Arbeitskreis deutscher Bildungsstätten (AdB), der Bundesarbeitskreis Arbeit und Leben e.V. (BAK AL), die Deutsche Evangelische Arbeitsgemeinschaft für Erwachsenenbildung e.V. (DEAE) und die Katholische Erwachsenenbildung Deutschland - Bundesarbeitsgemeinschaft e.V. (KEB) beteiligt. Hinzu kommt als assoziierter Partner der Deutsche Volkshochschul-Verband e.V. (DVV).
Wichtige Ergebnisse aus der Verbundstatistik 2012 im Überblick:
- Im Verbund wurden rund 1,2 Millionen Weiterbildungsveranstaltungen durchgeführt.
- Das Zeitvolumen der durchgeführten Veranstaltungen betrug insgesamt 21 Millionen Unterrichtsstunden.
- 2012 wurden 19,0 Millionen Teilnahmen an Veranstaltungen der beteiligten Organisation gezählt.
- Hochgerechnet waren im Verbund 311.000 Menschen ehrenamtlich, neben- oder freiberuflich tätig. Davon schätzungsweise bei den Volkshochschulen knapp 200.000 Personen, davon 67 Prozent Frauen.
- Die Teilnehmenden trugen 35 Prozent der Kosten für Weiterbildung durch Gebühren und Entgelte. 25 Prozent wurden von den Trägern der Einrichtungen aufgebracht (inkl. kommunale Träger bei Volkshochschulen), 29 Prozent stammten aus verschiedenen öffentlichen Haushalten. Die Einrichtungen warben 11 Prozent sonstige Mittel ein. Das gesamte Finanzvolumen lag bei 1,6 Milliarden Euro.
Kostenloser Download : http://die-bonn.de/Weiterbildung/Statistik/Verbundstatistik
Quelle: DIE, Bonn