„Weiterbildung bringt nichts, das Training verpufft, sobald die Teilnehmer den Seminarraum verlassen“, so die launige These des jüngst erschienenen Campus-Bestsellers „Die Weiterbildungslüge“.
Das im Bonner Verlag managerSeminare frisch veröffentlichte Werk „Praxistransfer inklusive!” tritt den Beweis an, dass Führungs- und Kommunikationstrainings durchaus etwas bringen - nämlich dann, wenn Seminare geschickt mit geeigneten „on-the-job“-Maßnahmen kombiniert werden. ...
Pressemeldung: Die Antwort auf "die Weiterbildungslüge"
"Praxistransfer inklusive!"
„Weiterbildung bringt nichts, das Training verpufft, sobald die Teilnehmer den Seminarraum verlassen“, so die launige These des jüngst erschienenen Campus-Bestsellers „Die Weiterbildungslüge“.
Das im Bonner Verlag managerSeminare frisch veröffentlichte Werk „Praxistransfer inklusive!” tritt den Beweis an, dass Führungs- und Kommunikationstrainings durchaus etwas bringen - nämlich dann, wenn Seminare geschickt mit geeigneten „on-the-job“-Maßnahmen kombiniert werden.
Hierzu liefert die Autorin nicht nur Orientierung, sondern gleich drei Trainingskonzepte inklusive aller benötigten Arbeitshilfen. Ein modernes Arbeitshandbuch für Trainer und Personalentwickler. Bitte beachten Sie hierzu die folgende Pressemitteilung:
Bonn - Allzu häufig verpufft die Wirkung von Seminaren im hektischen Alltag der Teilnehmer. Die Folge: Die Investition in die Mitarbeiter zahlt sich nicht aus. Wie verlockend klingt dagegen ein Trainingsangebot mit dem Etikett „Praxistransfer inklusive“?! Die gleichnamige Neuerscheinung aus dem Verlag managerSeminare liefert eine Anleitung für Trainer und Personalentwickler, wie sie Transferphasen gezielt zum Aufbau sozialer Kompetenzen nutzen.
Damit der Praxistransfer von Führungs- oder Kommunikationstrainings wirklich gelingt, müssen geeignete Wege gefunden werden, Lernen „on-the-job“ mit bewährten Methoden „off-the-job“ zu einem schlüssigen kombinierten Lernprozess zu verbinden. Jenseits des Seminarraums braucht es gut strukturierte Transferphasen und wohl dosierte Anstöße von außen, um die Teilnehmer bei der herausfordernden Umsetzung neuen Wissens im Alltag zu unterstützen. Das Buch endet dabei nicht bei grundlegenden Überlegungen, sondern entwirft ein umfassendes innovatives Konzept zur Förderung sozialer Kompetenzen, bei dem der Praxistransfer deutlich wahrscheinlicher wird.
Der Leser bekommt eine konkrete Vorstellung davon, wie kombinierte Lernprozesse aussehen können und erhält umsetzbare Praxishilfen. Die Autorin liefert dafür gleich drei Trainingskonzepte: Ein Führungstraining, eine Teamentwicklung und ein Vertriebstraining werden inklusive aller benötigter Arbeitshilfen wie Checklisten, Frageleitfäden und Arbeitsblättern im Detail vorgestellt. Weitere praktische Hinweise zur Organisation, Vermarktung, Evaluation und zur Verteilung der Rollen und Zuständigkeiten in kombinierten Lernprozessen runden das Fachbuch zu einem umfassenden Überblick zum Thema Praxistransfer ab. Das Buch ist geeignet für alle, denen es daran liegt, die Wirksamkeit von Trainings spürbar zu erhöhen - ohne dass der Mehraufwand alle Budgets sprengt. Das sind zum einen Trainingsanbieter, die ihren Kunden eine sinnvolle Transferbegleitung anbieten wollen und zum anderen Personalentwickler, die eine Hilfestellung bei der Planung umfassender
Führungs- oder Vertriebprogramme suchen.
Quelle: Text von managerseminare
Rezensions-Partnerschaften für TT-Member
Wir bieten TT-Mitgliedern an, noch nicht erschienene/rezensierte Buchtitel kostenlos als Rezensionsexemplar zu beziehen. Als Gegenleistung schreiben Sie eine Rezension für unsere Literatur-Tipps. Wenn sie also eine Rezension zu dem Obrigen, oder einem anderen Titel schreiben wollen schreiben sie uns an:
literatur-redaktion@trainertreffen.de
wir teilen Ihnen dann alles Weitere für den Ablauf der Rezensions-Partnerschaft mit.