Das McKinsey Global Institute untersucht in seiner neuen Studie „Lions on the move: The progress and potential of African Economies” Ursachen und Impulse für das Wachstum afrikanischer Staaten - in den letzten Jahren und in der Zukunft.

Das Ergebnis: Afrika bietet langfristig sehr gute wirtschaftliche Perspektiven. International tätige Unternehmen können das Potenzial dieses Kontinents nicht ignorieren. Eine Afrika-Strategie sollte Teil der langfristigen Planung sein.

Weitere Kernaussagen dieser Studie sind: 

  • Die afrikanische Wirtschaft wuchs in den vergangenen Jahren nicht primär – wie oft behauptet – aufgrund ihrer Rohstoffvorkommen. Viel wichtiger waren die direkten Impulse von afrikanischen Regierungen, politische Konflikte zu beenden, makroökonomische Rahmenbedingungen zu berichtigen und das Geschäftsklima zu verbessern.
  • Der wirtschaftliche Aufschwung in Afrika wird anhalten. Langfristig zeigt der Kontinent starke Wachstumsaussichten. Getragen wird dieser Aufschwung von einer gestiegenen Nachfrage nach Öl, Gas, Mineralien, Agrarfläche und anderen Rohstoffen. Wichtige Vorraussetzungen für das Wirtschaftswachstum sind aber der verbesserter Zugang zu internationalem Kapital und Möglichkeiten internationale Projekte mit ausländischen Investoren durchzuführen.
  • Sozi-Demographische Trends, insbesondere eine wachsende erwerbstätige Bevölkerung, die zunehmende Urbanisierung und eine größer werdende mittlere Einkommensklasse werden den wirtschaftlichen Aufschwung stärken. 
  • Ein hohes Marktpotenzial wird insbesondere in den Konsumorientierten Industriezweigen (Telekommunikation, Einzelhandel und Finanzdienstleistungen) der Infrastuktur, Landwirtschaft und Rohstoffen gesehen.

Interessant ist weiterhin eine Analyse, die die afrikanischen Länder in vier Cluster unterteilt. Während Ägypten, Marokko, Südafrika und Tunesien zu den diversifizierten Volkswirtschaften gehören, charakterisiert das McKinsey Global Institute Algerien, Angola und Nigeria als Öl-Exporteure. Ghana, Kenia und Senegal werden mit ihrem kontinuierlichen Wirtschaftswachstum in die Gruppe der Schwellenländer geschrieben, wohingegen sich der Kongo, Äthiopien und Mali noch auf einer Stufe davor befinden.

Die Studie „Lions on the move: The progress and potential of African Economies” steht kostenlos auf den Internetseiten des McKinsey Global Institutes zum Download zur Verfügung.

 Mehr...

Mitgliedschaften

didacta.logo             fww.logo

Copyright © 1991 - 2024 trainertreffen.de