Zu den vom Institut für Mittelstandsforschung Bonn (IfM Bonn) veröffentlichten Gründungszahlen, erklärt der Bundesminister für Wirtschaft und Technologie, Rainer Brüderle: "Die Zahl der Gründungen ist 2010 zum zweiten Mal in Folge angestiegen. Dies belegt, dass der Aufschwung auch bei den Gründerinnen und Gründern angekommen ist. Sie haben wieder eine gute Perspektive für den Start in die unternehmerische Selbständigkeit. Wir wollen den Gründergeist noch stärker wecken. Deshalb haben wir die Initiative "Gründerland Deutschland" auf den Weg gebracht."

Nach der Analyse des IfM Bonn sind 2010 die Existenzgründungen um 1,2 Prozent auf rund 417.600 angestiegen. Gleichzeitig ging die Zahl der Liquidationen um 2,3 Prozent auf rund 384.200 zurück.

Bundesminister Brüderle: "Damit Gründerinnen und Gründer die oftmals schwierige Startphase besser meistern, bieten wir ihnen mit dem Programm "Gründercoaching Deutschland" kompetente Beratung an."

Mit der zum 1. April 2011 in Kraft getretenen Änderung der Richtlinie "Gründercoaching Deutschland" des Bundesministeriums für Wirtschaft und Technologie, ist jetzt die Beantragung und Durchführung des Beratungsprogramms noch einfacher und schneller möglich.

Weiterführende Informationen Pfeil
Initiative "Gründerland Deutschland"
mehr 
 
 
www.existenzgruender.de: BMWi-Initiative "Gründerland Deutschland" 
 
 
Institut für Mittelstandsforschung Bonn (IfM Bonn) 
 
 
Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) - Beratungsprogramm Gründercoaching Deutschland 
 
 
Zur Rubrik Mittelstand 
 


Das Internetangebot des Bundesministeriums für Wirtschaft und Technologie: http://www.bmwi.de

Mitgliedschaften

didacta.logo             fww.logo

Copyright © 1991 - 2024 trainertreffen.de