Im EDV-Forum wurde bereits auf die kostenlose Office-Suite OpenOffice hingewiesen. Nun ist die nicht kostenlose aber preiswerte neue Version 2008 der Office-Suite von Softmaker erschienen. Verfügbar ist bereits die Windows-Version; Linux-Nutzer müssen sich noch etwas gedulden. Insgesamt wurde die Suite erweitert und bietet zu einem interessanten Preis eine Alternative.
Einen kurzen Test und mehr Information finden Sie im Mitglieder-Bereich.
Das Büropaket enthält neben der Textverarbeitung TextMaker und der Tabellenkalkulation PlanMaker mit Presentations nun erstmals eine Powerpoint-Alternative. Neu hinzugekommen ist außerdem die VBA-kompatible Sprache BasicMaker - nun können auch Softmaker-Anwender Makros schreiben.
Aus eigenen Erfahrungen weiß ich, dass die Darstellung so verblüffend an Microsoft erinnert, dass sich wahrscheinlich jeder ohne große Probleme sowohl bei der Softmaker Office-Suite wie auch bei der OpenOffice-Suite zurecht findet. Wer jedoch als Unternehmensberater die Tabellenkalkulation intensiv nutzt, findet bis heute bei Microsoft Excel die meisten Funktionen zur Arbeitserleichterung. Die Version 2007 wurde ergänzt; unter anderem mit einer neuen Funktionskategorie ausschließlich für Konstruktionsberechnungen. Für Datenanalyse und Auswertungen aus "Zahlenfriedhöfen" und die grafische Darstellung halte ich persönlich Excel noch immer für die erste Wahl.
Wer dagegen Tabellenkalkulation in nur geringem Umfang barucht, findet hier durchaus achtbare Alternativen.
Einen Kurztest mit dem Vergleich auch zur OpenOffice-Suite und den Microsoft-Office-Suiten finden Sie unter:
http://www.pc-professionell.de/tests/professional_computing/article20080104018.aspx
Weitere Informationen und zum Teil unbegrenzt nutzbare Versionen im Download finden Sie dierekt beim Hersteller: