Skype ist ein Anbieter von Internet-Telefonie. Dabei ist die Software Skype erforderlich (kostenloser Download), eine entsprechende PC-Ausstattung (Soundkarte ist heute Standard – „on board“) und unabdingbar ist ein hochwertiger und schneller Telefonanschluss mit einer Flatrate. Dazu kommt ein ordentliches Headset, angeschlossen an den PC.

Die angebotenen Flatrates von Skype kommen zu den bislang genannten einmaligen bzw. monatlichen Kosten hinzu. Die „kostenlose“ Internet-Telefonie ist nämlich nur so lange kostenlos, wie der Angerufene auch über Internet (hier: Skype) telefoniert. Muss auf das normale Telefonnetz zurück gegriffen werden, fallen Gebühren an. Die Skype-Flatrates vermindern also die bei der Weiterleitung in die normalen Telefonnetze entstehenden Kosten.

Für Deutschland kann dies bereits durch eine Flatrate bei den normalen Telefonanbietern geschehen. Dabei ist aber auf die „feine“ Formulierung zu achten, ob alle deutschen Netze oder nur das eigene deutsche Netz durch die Flatrate abgedeckt ist und bei anderen Netzen doch noch kassiert wird – für den Verbraucher undurchsichtig. Denn dieser weiß in der Regel nicht, an welchem Netz der Angerufene angebunden ist. Beispiel: Als Arcor-Kunde kann ich per Flatrate in alle deutschen Netze telefonieren. Ruft mich aber ein T-Com-Kunde an, telefoniert dieser nicht mehr ins deutsche T-Com-Netz und zahlt zusätzliche (wenn auch geringe) Gebühren.

Skype als Internet-Telefonie-Anbieter ist vor allem dann interessant, wenn viele und lange Gespräche ins Ausland geführt werden. Hier werden weite Übertragungsstrecken durch Internetkabel ersetzt und nicht über die üblichen Telefonkabel geleitet.

Mehr dazu:
http://www.redmark.de/firmenpraxis/newsDetails?newsID=1208856625.68&Subarea=News&chorid=00511465

Mitgliedschaften

didacta.logo             fww.logo

Copyright © 1991 - 2024 trainertreffen.de