Microsoft bietet Neuigkeiten im Web:

Eine eigene von Microsoft entwickelte Suchmaschine kann ab sofort benutzt werden: www.bing.de. Leider ist die deutsche Version noch eine Beta-Version, die nicht alle Features der US-Version besitzt.
Wer will, kann aber die amerikanische Version nutzen: Nach dem Aufruf der deutschen Webseite oben links auf Deutschland klicken, dann USA-englische Sprache auswählen. So kommen Sie zur derzeit vollständigen Version. Da auch andere Länder noch als Beta angeboten werden, mutmaßen Experten, dass einfach nicht alle Länderspezifischen Programmierarbeiten nicht rechtzeitig fertig wurden und in Kürze alle Betaversionen durch die endgültigen ausgetauscht werden.
Zur Klarstellung: Bing ist eine Suchmaschine wie zum Beispiel Google; das Betriebssystem ist und bleibt Windows und der Browser ist weiterhin der InternetExplorer (aktuelle Version 8).

Nichts desto trotz steht auch die neue Windows Version 7 ins Haus: ab dem 22. Oktober 2009 wird der Vista-Nachfolger in den Ladenregalen stehen. Experten bezeichnen Windows 7 als das Windows, was Vista eigentlich werden sollte. Sicher und bequem in allen Bereichen bedienbar, ohne fortwährende Sicherheitsabfragen und auch auf Netbooks einsatzfähig. Wie bereits bei Vista werden unterschiedliche Editionen von Home bis Ultimate angeboten werden. Über Preise ist mir noch nichts bekannt.

Passend dazu wird fleissig an Office 2010 gewerkelt. Fest steht wohl, dass sich der Einstieg in die Microsoft-Programme ändern wird. Dabei wird sich wieder einmal an viele andere Programme angepasst oder, deutlicher formuliert, das was andere schon lange pflegen, wird auch bei Microsoft endlich umgesetzt.
Die Änderung bewirkt, dass sich zu Beginn ein Foyer (auch Assistent und vielfach anders bezeichnet) öffnet und die vorhandenen Vorlagen anbietet (auch selbst entworfene) und durch die Auswahl konkret mit der Arbeit im Programm begonnen werden kann.
Beispiel: Wer eine Rechnung schreiben will, startet das Programm, muss mit diversen Mausklicks seine Rechnungsvorlage aufrufen und kann beginnen. Jetzt werden alle Vorlagen sofort beim Programmstart angeboten, ein Doppelklick auf die z. B. Rechnungsvorlage und die Arbeit kann losgehen.
Optisch verändert gegenüber Office 2007 hat sich wenig; geblieben sind die Multifunktionsleiste (auch als Ribbon bezeichnet) mit ihren Angeboten sowie Aufteilung und Ansicht des Bildschirms. Änderungen und Ergänzungen innerhalb der Programme lassen sich noch nicht abschließend beurteilen.
Voraussichtlich wird die erste Beta-Version schon im Juli 2009 zum Download bereit stehen; die finale Version jedoch erst in der ersten Jahreshälfte 2010.

Mitgliedschaften

didacta.logo             fww.logo

Copyright © 1991 - 2024 trainertreffen.de