didacta_schavan.jpg

In diesem Jahr kann die didacta viele prominente Besucher aus Politik, Wissenschaft, Sport und Kultur begrüßen. Hier die Namen einiger VIPs in ungeordneter Reihenfolge: Dr. Annette Schavan (Bundesbildungsministerin), Helmut Rau (Baden-Württembergs Kultusminister), Prof. Dr. Peter Sloterdijk (Philosoph, Moderator), Dr. Rüdiger Safranski (Philosoph und Schriftsteller, Moderator), Prof. Dr. Konrad Paul Liessmann (Professor für Philosophie an der Universität Wien), Siegfried Schneider (Bayerischen Kultusminister), Prof. Dr. Lothar Späth (ehemaliger Ministerpräsident von Baden-Württemberg), Prof. Dr. Dr. Manfred Spitzer (Hirnforscher), Vernor Muñoz (UN-Sonderbeauftragter für Bildung), Prof. Dr. Manfred Prenzel (Leiter des deutschen PISA-Konsortiums), Prof. Dr. Winfried Bos, Prof. Dr. Dr. Dr. Wassilios E. Fthenakis (Präsident des Didacta Verbandes), DJ BoBo, Heiner Brand (Handball-Bundestrainer), Peter Maffay (Musiker), Ralph Caspers (TV-Moderator der „Sendung mit der Maus“ und „Wissen macht Ah!“).

didacta_2008_banner.png Stuttgart, 19.-23.02.2008

Bildungsmesse didacta 2008

In diesem Jahr kann die didacta viele prominente Besucher aus Politik, Wissenschaft, Sport und Kultur begrüßen.

didacta_schavan.jpg

Eröffnet wird Europas größte Bildungsmesse am Dienstag, 19.02. um 10 h von Bundesbildungsministerin Dr. Annette Schavan und von Baden-Württembergs Kultusminister Helmut Rau.

Die Bundesministerin wird außerdem im Didaktischen Quartett am 19.02. um 15 h im Forum didacta aktuell mit Prof. Dr. Peter Sloterdijk , Philosoph, Moderator „Philosophisches Quartett“; Dr. Rüdiger Safranski , Philosoph und Schriftsteller, Moderator „Philosophisches Quartett“ und Prof. Dr. Konrad Paul Liessmann , Professor für Philosophie an der Universität Wien über Veränderungen diskutieren.

Baden-Württembergs Kultusminister Helmut Rau eröffnet mit seinem Vortrag Aktuelle Herausforderungen der Bildungspolitik am 19.02. um 13 h das forum bildung und hält am 20.02. um 10 h auf dem Bildungskongress Vernetzt denken und handeln – Was Bildung braucht im ICS, C1 eine Grundsatzrede. Am 20.02., 16 h, überreicht er im forum bildung den Deutschen Bildungsmedien-Preis digita 2008. Außerdem ist er Teilnehmer der Podiumsdiskussion Bilder gelingenden Lebens finden – Religion und Wertevermittlung am 21.02. um 14 h im forum bildung, sowie gemeinsam mit dem bayerischen Kultusminister Siegfried Schneider Gast der Diskussionsrunde zum Thema Zwei- oder dreigliedrig: Welcher ist der beste Weg für unsere Schüler? am 22.02. um 13:30 h im forum bildung.

Prof. Dr. Lothar Späth , ehemaliger Ministerpräsident von Baden-Württemberg, nimmt am 19.02. um 14 h im forum bildung am Podiumsgespräch Deutsch, Mathe, Zukunft? Die Wirtschaft engagiert sich in den Schulen! teil.

Der Ulmer Hirnforscher Prof. Dr. Dr. Manfred Spitzer beantwortet am 20.02. um 12:30 h im forum bildung die Frage Wie lernt man erfolgreich?

Vernor Muñoz , UN-Sonderbeauftragter für Bildung, nimmt am Podium zum Thema Das Recht auf Bildung: Bildungs- und Kinderarmut – zwei Seiten einer Medaille am 20.02. um14 h im Forum didacta aktuell teil.

Prof. Dr. Manfred Prenzel , Leiter des deutschen PISA-Konsortiums, diskutiert am 21.02. um 12:30 h im forum bildung über die PISA-Runde 3: bildungspolitische Erfolgsstory mit Auswirkungen auf den Unterricht? sowie um 15 h im Forum didacta aktuell u. a. mit Prof. Dr. Winfried Bos und Prof. Dr. mult. Wassilios E. Fthenakis über Herausforderungen und Perspektiven des deutschen Bildungssystems .

Am 20.02. um 16:30 h berichtet der Musiker DJ BoBo im Forum didacta aktuell über sein Engagement in Sachen Bildung und Handball-Bundestrainer Heiner Brand erklärt am 21.02. um 16:45 h im selben Forum, warum er sich für den Schulsport stark macht.

Am 22.02. um 10 h nimmt Peter Maffay im ICS, C 1.2.2 teil an der Präsentation des Projekts Alle Achtung – Glücklicher Leben lernen mit Tabaluga .

Schließlich gibt Ralph Caspers , TV-Moderator der „Sendung mit der Maus“ und „Wissen macht Ah!“; am 23.02. um 14 h im forum bildung Auskunft auf die Frage: Was machen TV-Moderatoren eigentlich besser als Lehrerinnen und Lehrer?

Mehr zum Programm auf der didacta erfahren Sie hier:

more.png www.didacta-stuttgart.de

more.png www.trainer-cafe.de

more.png TT-Mitglieder erhalten vom TT-Service-Büro eine Eintrittskarte auf Anforderung kostenlos zugesandt.

Angebot gilt solange Vorrat reicht, spätestens aber bis zum 14.02.2008.

Mitgliedschaften

didacta.logo             fww.logo

Copyright © 1991 - 2024 trainertreffen.de