Gewalt in Computerspielen wird gerne für aggressives Verhalten verantwortlich gemacht. Laut einer neuen Studie könnte der Auslöser vielmehr Frustration bei zu schwierigen Herausforderungen sein – und das gilt für alle Genres. Candy Crush (ein Handy Spiel, in dem sich alles um Süssigkeiten dreht) kann genauso aggressiv machen wie Call of Duty (Computerspiele aus dem Genre Ego-Shooter). Zu diesem Schluss kommen Andrew Przybylski vom Oxford Internet Institute und der Verhaltenspsychologe Richard Ryan von der University of Rochester sowie Edward Deci und Scott Rigby in einer Studie über aggressives Verhalten und Computerspiele.

In verschiedenen Untersuchungsszenarien haben die Forscher beobachtet, dass schwierige Spiele, die dem Spieler das Gefühl der Kompetenz verweigern, die Aggression steigern. Dieses Muster sei unabhängig vom Inhalt des Spiels zu beobachten. "Wenn die Erfahrung an unserem Ego kratzt, kann uns das feindselig und gemein zu anderen werden lassen", erklärte Ryan. Das könne mit Tetris oder Candy Crush genauso passieren wie mit Gewaltspielen.

Zu überprüfen wäre, ob diese Erkenntnisse auch für Coaching und Training zu nutzen wären.

Quelle: heise online

Mitgliedschaften

didacta.logo             fww.logo

Copyright © 1991 - 2024 trainertreffen.de