Eines der wichtigen Qualitätskriterien für Weiterbildung ist, dass Weiterbildungsmaßnahmen nur dann sinnvoll sind, wenn sie auf die Bedürfnisse der Mitarbeiter und des Unternehmens angepasst sind. Die Deutsche Akademie für Training hat in einer Umfrage ermittelt, das Entscheider in den KMUs nicht nur ein Strohfeuer in der Umsetzung des Erlernten interessiert sind, sondern an der langfristigen Verbesserung der teilnehmenden Mitarbeiter. Die Deutsche Akademie für Training fordert, schon vor dem Trainingstermin eine starke Einbindung der Teilnehmer. In einer sogenannten IST-Analyse soll der einzelne Mitarbeiter vor dem Training gefragt werden, welche Inhalte ihm in dem geplanten Training wichtig sind. Mit welchen Problemen und Besonderheiten er im Arbeitsalltag zu kämpfen hat. Nach der Analyse bei den Mitarbeitern sollen die direkten Ziele der Vorgesetzten und der Geschäftsleitung erfragt werden. Um den Trainingsinhalt danach zu komplettieren, werden auch Besonderheiten, die dem analysierenden Trainer als Firmenfremden aufgefallen sind, besprochen. Solche vorbereitenden Maßnahmen haben natürlich ihren Preis. Doch nur 12 Prozent der KMUs in der Umfrage haben den Preis als erstes Auswahlkriterium genannt. Entscheidender war viel mehr das Preis-/Leistungsverhältnis.  Mehr...

Mitgliedschaften

didacta.logo             fww.logo

Copyright © 1991 - 2024 trainertreffen.de