Das Rahmenprogramm des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) zur Förderung der empirischen Bildungsforschung sieht als ein wesentliches Element zur strukturellen Stärkung dieses Forschungsbereichs die Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses vor (Link http://www.bmbf.de/pubRD/foerderung_der_empirischen_bildungsforschung.pdf). Dementsprechend unterstützt das BMBF den wissenschaftlichen Nachwuchs in diesem Forschungsfeld vor allem innerhalb von Maßnahmen zur Förderung von Forschung mit thematischen Schwerpunktsetzungen und von besonderen Maßnahmen der Promotionsförderung.

Für Nachwuchswissenschaftlerinnen und -wissenschaftler der Bildungsforschung sind eine umfassende, interdisziplinär ausgerichtete Weiterqualifizierung und eine entsprechende nationale und internationale Vernetzung unabdingbar. Veranstaltungen, die einrichtungsübergreifend an den wissenschaftlichen Nachwuchs adressiert sind, können maßgeblich zur Weiterqualifizierung und Netzwerkbildung beitragen. Ergänzend zu den oben erwähnten Maßnahmen der Nachwuchsförderung sollen daher auf der Grundlage dieser Richtlinien und im Sinne der Zielsetzungen des Rahmenprogramms Veranstaltungen gefördert werden, die sich an Nachwuchswissenschaftlerinnen und -wissenschaftler der Bildungsforschung in Deutschland richten. Zweck der Förderung auf der Grundlage dieser Richtlinien ist es, Institutionen bei der Organisation, Durchführung und Nachbereitung von Veranstaltungen für den wissenschaftlichen Nachwuchs in der Bildungsforschung zu unterstützen. 

Dabei beabsichtigt das BMBF, solche Veranstaltungen zu fördern, die speziell für wissenschaftliche Nachwuchskräfte der Bildungsforschung - auch für jene, die bisher nicht an BMBF-geförderten Vorhaben beteiligt sind - nachweisbaren Nutzen erbringen. Dabei sind Veranstaltungen in unterschiedlichen Formaten möglich, beispielsweise Fachtagungen, Seminare, Summer-/Winter Schools oder Workshops. Sie können als organisatorisch eigenständige Maßnahmen oder als Bestandteil einer größeren wissenschaftlichen Veranstaltung konzipiert sein.

Gegenstand der Förderung

Die Förderung soll die Organisation, Durchführung und Nachbereitung von solchen Veranstaltungen ermöglichen, die für den wissenschaftlichen Nachwuchs im Bereich der empirischen Bildungsforschung von Nutzen sind. Die Veranstaltungen sollen insbesondere der Weiterqualifizierung sowie der nationalen und internationalen Vernetzung des wissenschaftlichen Nachwuchses dienen.

Zum wissenschaftlichen Nachwuchs im Sinne dieser Richtlinien zählen Studierende in Master-Studiengängen, Promovierende sowie Postdoktorandinnen und -doktoranden in unterschiedlichen Arbeitsfeldern und Disziplinen der empirischen Bildungsforschung in Deutschland. Im Rahmen der Förderung wird erwartet, dass die teilnehmenden Nachwuchswissenschaftlerinnen und -wissenschaftler eigene Beiträge zu der geplanten Veranstaltung leisten, beispielsweise in Form eines Posters, eines Vortrags oder der Mitwirkung an einer Podiumsdiskussion.

Mehr Informationen ...

Mitgliedschaften

didacta.logo             fww.logo

Copyright © 1991 - 2024 trainertreffen.de