Förderquote: 80 % Zuschuss / 20 % SB bei 12 Beratertagen
INQA-Coaching-Programm
Dein Schlüssel zu neuen Kunden und zukunftsfähigen Unternehmen
Tipp: Ab dem 03.02.2025 können sich neue Berater wieder registrieren
Die Digitalisierung und der Wandel in der Arbeitswelt stellen kleine und mittlere Unternehmen (KMU) vor große Herausforderungen. Gleichzeitig bieten diese Veränderungen spannende Chancen für Trainer, Berater und Coaches. Das INQA-Coaching-Programm, eine Initiative des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales, eröffnet genau hier neue Perspektiven.
Als autorisierter Coach kannst du nicht nur KMU bei der Transformation unterstützen, sondern auch deine eigene Marktposition stärken.
Neue Kunden durch Förderprogramme gewinnen
Viele KMU benötigen Unterstützung, um sich zukunftsfähig aufzustellen, verfügen jedoch nur über begrenzte finanzielle Mittel. Hier kommt das INQA-Coaching ins Spiel: Unternehmen mit weniger als 250 Mitarbeitenden können bis zu 80 % der Beratungskosten fördern lassen.
Für dich als Coach bedeutet das: niedrigere Hürden für Unternehmen, deine Dienstleistungen in Anspruch zu nehmen. Du kannst neue Kunden aus deiner Zielgruppe gewinnen und langfristige Beziehungen aufbauen.
Bis zu 80 % Förderung: Warum Unternehmen dich jetzt brauchen
Das INQA-Coaching-Programm zielt darauf ab, passgenaue Lösungen für Themen wie digitale Transformation, Mitarbeiterbindung und organisatorische Weiterentwicklung zu entwickeln. Als Coach unterstützt du Unternehmen dabei, zukunftsorientierte Maßnahmen zu erarbeiten, die ihre Wettbewerbsfähigkeit sichern.
Die finanziellen Vorteile für Unternehmen sind erheblich – und machen deine Expertise noch attraktiver. Für dich bietet das Programm einen klaren Wettbewerbsvorteil: Du kannst deine Beratungsleistungen zu attraktiven Konditionen anbieten, ohne Einbußen machen zu müssen.
Nachhaltige Beratung: Mit dem INQA-Coaching langfristige Erfolge schaffen
Ein besonderes Merkmal des Programms ist die Einbindung der Mitarbeitenden in den Beratungsprozess. Dadurch entstehen nicht nur Lösungen, die exakt auf die Bedürfnisse des Unternehmens zugeschnitten sind, sondern auch eine hohe Akzeptanz und Motivation.
Für dich als Trainer oder Coach ist dies eine ideale Gelegenheit, deine Fähigkeiten in agilen Methoden, Moderation und Prozessbegleitung zu demonstrieren. Gleichzeitig profitierst du von der Möglichkeit, dein Netzwerk zu erweitern, dich weiterzubilden und deine eigene Marktposition als Experte für zukunftsorientierte Lösungen zu stärken.
Fazit:
Das INQA-Coaching-Programm ist nicht nur eine Förderung für Unternehmen – es ist eine Chance für dich, dir neue Zielgruppen zu erschließen, dich als Experte zu etablieren und deine Kompetenzen in einem zukunftsträchtigen Bereich einzusetzen. Nutze die Gelegenheit, Teil dieser Initiative zu werden, und hilf Unternehmen, den Wandel der Arbeitswelt erfolgreich zu meistern.
Tipp: Ab dem 03.02.2025 können sich neue Berater wieder registrieren
Wir informieren darüber ausführlicher bei der Förderprogramm- und Fördermittel-Sprechstunde mit Astrid Mangold.
Quellen und weitere Informationen:
- INQA-Coaching Übersicht: Hier findest du umfassende Informationen zum Programm, einschließlich der Ziele, Vorteile und Teilnahmevoraussetzungen.INQA
- Informationen für KMU: Diese Seite bietet speziell für kleine und mittlere Unternehmen detaillierte Hinweise zur Teilnahme am INQA-Coaching, einschließlich Fördervoraussetzungen und Antragsverfahren. INQA
- Europäischer Sozialfonds – INQA-Coaching: Auf dieser Seite des Europäischen Sozialfonds findest du weitere Details zum INQA-Coaching-Programm, einschließlich der Förderbedingungen und des Beratungsprozesses. esf.de
Diese Websites bieten dir umfassende Informationen, um das INQA-Coaching-Programm besser zu verstehen und die nächsten Schritte für eine Teilnahme zu planen.
Bildnachweis: Astrid Mangold