Mitte September 2009 wird die Förderung der Personalentwicklungsberatung an den Start gehen. Diese neue Beratungsförderung wird im Rahmen der Beratungsrichtlinie des Niedersächsischen Ministeriums für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr umgesetzt und aus Mitteln des Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) finanziert. Kleine und mittlere Unternehmen können akkreditierte Beraterinnen und Berater beauftragen. Inhalt der Beratung ist die systematische Erfassung der Qualifizierungsbedarfe, die Entwicklung von passgenauen Qualifizierungskonzepten, die fachliche Begleitung von Qualifizierungsmaßnahmen sowie die administrative Unterstützung der Betriebe in diesem Zusammenhang.

Ab Mitte September 2009 wird die Förderung der Personalentwicklungsberatung an den Start gehen. Diese neue Beratungsförderung wird im Rahmen der Beratungsrichtlinie des Niedersächsischen Ministeriums für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr umgesetzt und aus Mitteln des Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) finanziert.  

Kleine und mittlere Unternehmen können akkreditierte Beraterinnen und Berater beauftragen. Inhalt der Beratung ist die systematische Erfassung der Qualifizierungsbedarfe, die Entwicklung von passgenauen Qualifizierungskonzepten, die fachliche Begleitung von Qualifizierungsmaßnahmen sowie die administrative Unterstützung der Betriebe in diesem Zusammenhang.  

Die Förderung beträgt bis zu 50 % der zuwendungsfähigen Ausgaben, maximal jedoch 400 EUR je Tagewerk. Darin sind Auslagen und Reisekosten des Beraters bereits enthalten. Als Bemessungsgrundlage gilt ein Tagewerk von acht Stunden. Die Förderung umfasst mindestens 5 Tagewerke im Zielgebiet Konvergenz bzw. 7 Tagewerke im Zielgebiet RWB, jedoch höchstens 25 Tagewerke.  

KMU können Berater/innen beauftragen, wenn diese in der NBank-KfW-Beraterbörse akkreditiert sind. Für die Akkreditierung sind u. a. drei Referenzen zum Thema „Personalentwicklung und Human-Ressourcen-Management“ notwendig. Es kann sich um freiberufliche oder angestellte Unternehmensberaterinnen und Unternehmensberater sowie Beraterinnen und Berater der Selbsthilfeeinrichtungen der Wirtschaft handeln.  

Die Akkreditierung hat begonnen! Deshalb bitten wir Sie an dieser Stelle ausdrücklich, geeignete Beraterinnen oder Berater Ihrer Einrichtung oder von Kooperationspartnern auf die neue Förderung hinzuweisen.

Informationen dazu finden Sie unter www.nbank.de.

Kontakt:

NBank
Beate Petersen
Projektberatung Arbeitsmarktförderung
Günther-Wagner-Allee 12-16
30177 Hannover
Telefon: 0511.30031-252
Telefax: 0511.30031-11252
beate.petersen@nbank.de
www.nbank.de

Mitgliedschaften

didacta.logo             fww.logo

Copyright © 1991 - 2024 trainertreffen.de