Weiterbildungsbranche wirtschaftlich weiter im Aufwind: BIBB und DIE veröffentlichen wbmonitor-Klimawerte 2014

Weiterbildungsbranche wirtschaftlich weiter im Aufwind: BIBB und DIE veröffentlichen wbmonitor-Klimawerte 2014

Die positive wirtschaftliche Entwicklung der Weiterbildungsbranche hält an. Sowohl überwiegend privat, also von Betrieben oder Teilnehmenden finanzierte Anbieter, als auch solche, die ihre Einnahmen überwiegend von der öffentlichen Hand beziehen, berichten von einer verbesserten wirtschaftlichen Sti...
 Mehr...
Logo

IW-Studie: Fachkräfteengpässe - Die Babyboomer reißen große Lücken

Das Institut der deutschen Wirtschaft Köln (IW) hat erstmals berechnet, wie viele ältere Beschäftigte aus einzelnen Engpassberufen in den nächsten 15 Jahren in Rente gehen. Besonders bei Gesundheitsberufen und Berufskraftfahrern wird es schwer werden, die frei werdenden Jobs wieder zu besetzen. Der...
 Mehr...
Gesetzlicher Mindestlohn ab dem 01.01.2015

Gesetzlicher Mindestlohn ab dem 01.01.2015

Alle Arbeitgeber sind ab dem 01.01.2015 verpflichtet Ihren Arbeitnehmern einen gesetzlichen Mindestlohn von 8,50 EUR pro Stunde zu bezahlen. Der Mindestlohn gilt nicht nur in fast allen Branchen, sondern auch in Privathaushalten. Gibt es für Ihre Branche einen allgemein verbindlichen Mindestlohn, na...
 Mehr...
Logo

Indien: Formlose Interessensbekundung interessierter Bildungsanbieter bis Ende 12/2014 benötigt

Indien plant Ausschreibungen zu Berufsbildungs-Kooperationen über iMOVE Ein Ergebnis der 7. Tagung der deutsch-indischen Arbeitsgruppe zur Berufsbildung Anfang Oktober 2014 in Neu-Delhi ist, dass das indische Arbeitsministerium weiterhin Ausschreibungen zur Berufsbildung über iMOVE durchführen möcht...
 Mehr...
IW-Weiterbildungserhebung 2014

IW-Weiterbildungserhebung 2014

Noch nie haben Firmen und Beschäftigte soviel Geld und Zeit für die betriebliche Weiterbildung aufgewendet wie im vergangenen Jahr. Das belegt die vom Institut der deutschen Wirtschaft Köln vorgelegte „IW-Weiterbildungserhebung 2014", für die 1.845 Unternehmen befragt wurden. Im Jahr 2013 gaben 86 P...
 Mehr...
Logo

JIM-Studie 2014: Soziale Netzwerke ziehen weniger Jugendliche an

Wie heise-online unter Bezug auf die aktuelle JIM-Studie 2014 des Medienpädagogischen Forschungsverbandes Südwest mitteilte, stehen Soziale Netzwerke wie Facebook bei Jugendlichen nicht mehr so hoch im Kurs wie früher. Bei den 12- bis 13-Jährigen zählen mit 45 Prozent inzwischen weniger als die Hälf...
 Mehr...
Logo

Studie: Jedes zweite B2B-Unternehmen verschläft Mobile Web

Hersteller von Investitionsgütern bevorzugen einen internationalen Webauftritt unter einheitlicher Domain. Waren es letztes Jahr noch 87 so sind es nun 90 Prozent, die unter zentraler .com-Adresse erreichbar sind. Auch Twitter setzt sich durch, wie die Studie "Online-Aktivitäten von B2B-Unternehmen"...
 Mehr...
Logo

Kompetenzen von Lehrenden in der Erwachsenenbildung sichtbar machen: DIE startet BMBF-Projekt GRETA mit acht Bundesverbänden

Seit Jahren ist es im Gespräch – jetzt werden die schon lange geforderten, ersten Schritte getan: Ähnlich wie in Österreich und in der Schweiz kann es bald auch in Deutschland eine bundesweite, trägerübergreifende Anerkennung der Kompetenzen von Erwachsenen- und Weiterbildnern geben. Mit dem Projekt...
 Mehr...
Logo

Erfolgreich akquirieren - Wie sich Business-Coachs am Markt etablieren und spielend neue Kunden gewinnen können

Die Nachfrage nach Coaching ist in den letzten Jahren stark gestiegen. Das liegt daran, dass sich der technische, soziale und kulturelle Wandel in unserer Gesellschaft immer schneller vollzieht und manch einer mit diesem Tempo nicht mehr mitkommt. Psychosoziale Störungen haben enorm zugenommen; sie...
 Mehr...
Logo

Diversity Management: Kreativ durch Vielfalt

Bereits jeder zweite Arbeitgeber in Deutschland fördert aktiv die kulturelle Vielfalt im eigenen Unternehmen. Das zahlt sich aus: Jene Firmen, die Mitarbeiter aus unterschiedlichen Nationen und Kulturen am Arbeitsplatz zusammenbringen und deren Zusammenarbeit fördern, sind besonders innovativ. Das z...
 Mehr...
Logo

Studie: Veraltete Arbeitsweisen gefährden Gewinne und Reputation

Ineffiziente Collaboration- und Projektmanagement-Methoden kosten Unternehmen jährlich 20 Arbeitstage, gefährden sensible Daten und Gewinne sowie die Reputation von Organisationen. Zu diesem Ergebnis kommt der „Chaos-Theorie-Report" - eine unabhängige, europaweite Studie, die im Auftrag von Projectp...
 Mehr...
Logo

Umfrage des nfb: Beratungsqualität in Bildung, Beruf und Beschäftigung

Im Rahmen des Projekts „Beratungsqualität in Bildung, Beruf und Beschäftigung" möchte das nfb (Nationales Forum Beratung in Bildung, Beruf und Beschäftigung) mit der geplanten Studie einen Blick „hinter die Kulissen" von Qualitätsstandards, QS-Systemen und Zertifikaten werfen. Bislang gibt es wenig...
 Mehr...
Logo

Volkshochschul-Statistik des DIE zeigt positive Entwicklung: Die Themen Gesundheit und Sprachen liegen bei Volkshochschulen im Trend

Mit der aktuellen Volkshochschul-Statistik für das Berichtsjahr 2013 legt das Deutsche Institut für Erwachsenenbildung – Leibniz-Zentrum für Lebenslanges Lernen e.V. (DIE) zum 52. Mal die Struktur- und Leistungszahlen der deutschen Volkshochschulen vor. Insgesamt führten knapp 920 Volkshochschulen 1...
 Mehr...
Logo

An- und Ungelernte: Nur Qualifizierung hilft

Jeder siebte Erwachsene in Deutschland hat keinen Berufsabschluss und benötigt deshalb gezielte Förderung, um auf dem Arbeitsmarkt Fuß zu fassen. Das zeigt eine aktuelle Studie des Instituts der deutschen Wirtschaft Köln (IW). In Deutschland gelten rund 7,5 Millionen Personen im Alter von 16 bis 64...
 Mehr...
Logo

Stiftung Warentest: Train-the-Trainer-Lehrgänge im Test

Wer als Trainer in der Weiterbildung arbeiten möchte, muss sein Fach­gebiet beherr­schen. Mindestens genauso wichtig ist aber die Fähig­keit, Wissen anschaulich und abwechs­lungs­reich zu vermitteln. In speziellen Lehr­gängen können Kurs­leiter und Dozenten lernen, wie sie Seminare pädagogisch sinn­...
 Mehr...
Logo

IMOVE - Deutsche Weiterbildungsanbieter erschließen internationale Bildungsmärkte

iMOVE ist eine Initiative vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF). Ziel ist die Förderung der internationalen Zusammenarbeit und die Anbahnung von Kooperationen und Geschäftsbeziehungen in der beruflichen Aus- und Weiterbildung. Der Jahresbericht 2013 zeigt, wie iMOVE die Erschließung...
 Mehr...
Logo

OECD-Regionalberichte: Krise vergrößert Abstand zwischen Regionen

Die Lebensbedingungen in vielen entwickelten Volkswirtschaften klaffen regional noch immer auseinander. Neuesten Forschungsergebnissen der Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung zufolge vergrößerte sich seit Ausbruch der Krise in der Hälfte aller OECD-Länder die Einkommenssc...
 Mehr...
Prof. Dr. Bernecker wird vom Bundesministerium für Bildung und Forschung zum Sachverständigen für Forschungsmarketing ernannt

Prof. Dr. Bernecker wird vom Bundesministerium für Bildung und Forschung zum Sachverständigen für Forschungsmarketing ernannt

Prof. Dr. Bernecker wurde vom Bundesministerium für Bildung und Forschung zum Sachverständigen für Forschungsmarketing berufen. Am 08.09.2014 bekam der Geschäftsführer des Deutschen Institut für Marketing die Berufungsurkunde in Bonn überreicht.
 Mehr...
Logo

DIE: Werkzeugkasten "Toolkit LeWel Up" hilft Lernen leichter zu machen - für Weiterbildner kostenlos zum downloaden

Wer hat sich nicht schon damit gequält, neue Dinge zu lernen? Dabei wird „Lernen können“ immer wichtiger. Wer es nicht beherrscht, hat heute in Alltag und Beruf schlechte Karten. Mit anderen Worten: Lernen ist eine so genannte Schlüsselkompetenz. Doch wie kann man „Lernen“ lernen? Und wie kann man a...
 Mehr...
Logo

Verbund Weiterbildungsstatistik legt Daten für 2012 vor

Zum elften Mal veröffentlicht das Deutsche Institut für Erwachsenenbildung – Leibniz-Zentrum für Lebenslanges Lernen e.V. (DIE) die „Weiterbildungsstatistik im Verbund“. Im aktuellen Berichtsjahr 2012 fasst sie Daten aus fünf großen Organisationen allgemeiner und politischer Weiterbildung zusammen....
 Mehr...
Logo

Stiftung Warentest: Vorbereitungskurse Assessment Center - Sei du selbst, aber bereite dich vor

Nicht nur im Fernsehen werden Superstars gesucht, die gegeneinander antreten und die Jury von sich überzeugen müssen. Auch Unternehmen wollen Top-Leute, und um diese zu finden, nehmen sie ihre Bewerber in Assessment Centern genau unter die Lupe – allein und in der Gruppe mit den Konkurrenten. Zahlre...
 Mehr...
Logo

Stiftung Warentest: Umfrage zur Weiterbildung

Anläss­lich des Deutschen Weiterbildungs­tages am 19. September startet die Stiftung Warentest eine Online-Umfrage. Bis zum 30. September würden wir gerne von Ihnen wissen: Wo informieren Sie sich über Weiterbildungs­möglich­keiten, was ist Ihnen dabei besonders wichtig, und mit welchen Schwierig­ke...
 Mehr...

Mitgliedschaften

didacta.logo             fww.logo

Copyright © 1991 - 2024 trainertreffen.de