Leitfaden Weiterbildung: In vier Schritten zum passenden Kurs

Leitfaden Weiterbildung: In vier Schritten zum passenden Kurs

Eng­lisch oder Excel? Abend­schule oder Fernkurs? Volks­hoch­schule oder kommerzielles Bildungs­institut? Die richtige Weiterbildung zu finden, ist gar nicht so einfach. Das Angebot ist riesig und unüber­sicht­lich, schreibt die Stiftung Warentest in der Einführung zu Ihrem Leitfaden Weiterbildung....
 Mehr...
Soziale und ökonomische Teilhabe durch Bildung - Deutschland muss seine Chancen nutzen

Soziale und ökonomische Teilhabe durch Bildung - Deutschland muss seine Chancen nutzen

In Deutschland erwerben so viele junge Leute wie noch nie einen tertiären Abschluss, etwa an einer Hoch-, einer Fachschule oder als Meister. Gleichzeitig wächst der Anteil an Hochgebildeten OECD-weit in kaum einem anderen Land so langsam wie hier. Das geht aus der jüngsten Ausgabe des OECD-Berichts...
 Mehr...
Logo

DIHK: OECD erweist Unternehmen und Jugendlichen Bärendienst

Die OECD setzt mit ihrem heute veröffentlichten Bericht „Bildung auf einen Blick 2014 " eine unselige Tradition fort: Sie erklärt die akademische Bildung erneut zum Maß aller Dinge anstatt dem Wert der Beruflichen Bildung in Deutschland gerecht zu werden.
 Mehr...
Logo

IW: Generation Y ist kein Sonderfall für Personaler

Mehr Freizeit und mehr Selbstverwirklichung – angeblich treiben diese Ziele die Generation Y, also die heute 20- bis 35-jährigen Deutschen, besonders um. Doch eine Studie des Instituts der deutschen Wirtschaft Köln (IW) zeigt: Gegenüber der Vorgängergeneration gibt es praktisch keine Unterschiede, w...
 Mehr...
Logo

E-Book- und Hörbuch-Anbieter dürfen Weiterverkauf der Dateien untersagen

Weiterverkäufe von Dateien mit den Inhalten von E-Book- und Hörbücher-Downloads dürfen Anbieter untersagen. Ein entsprechendes Urteil des Oberlandesgerichts (OLG) Hamm aus dem Mai 2014 ist jetzt rechtskräftig geworden. Der Bundesgerichtshof in Karlsruhe bestätigte, dass der Verbraucherzentrale Bunde...
 Mehr...
Logo

Wettbewerb für mehr Willkommenskultur in Unternehmen startet

Heute startet der Wettbewerb "Mit Vielfalt zum Erfolg" des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie (BMWi). Er richtet sich an kleine und mittlere Unternehmen (KMU), die Vorreiter dabei sind, internationale Fachkräfte für ihr Unternehmen zu gewinnen und zu integrieren. Der Bundesminister für Wi...
 Mehr...
Logo

Neue Studie gibt Tipps zum Online-Marketing: Speaker vergeuden Online-Potential

Speaker haben zwar etwas zu sagen, tun dies aber nicht online. Das ist eines der Ergebnisse der Studie SpeakerRanking 2014 des Onlineportals ErfolgX.de. Das Portal vergleicht alljährlich die Onlineaktivitäten deutschsprachiger Speaker und Trainer. „Noch immer nutzen die wenigsten Speaker alle Chance...
 Mehr...
Kleinunternehmerregelung - Umsatzsteuer

Kleinunternehmerregelung - Umsatzsteuer

Als Kleinunternehmer wird bezeichnet, wer bestimmte Umsatzgrenzen nicht überschreitet. Dies ist im § 19 Umsatzsteuergesetz geregelt. Der Kleinunternehmer darf in seinen Rechnungen keine Umsatzsteuer gesondert ausweisen und im Gegenzug darf er auch keine Vorsteuer aus Rechnungen von anderen Unternehm...
 Mehr...
Logo

Hochschulen öffnen sich Berufstätigen für die Weiterbildung

Fast jede vierte Hochschule in Deutschland richtet sich zukünftig mit einem breiteren Studienangebot an neue Zielgruppen. Ab 1. August 2014 erhalten insgesamt 97 deutsche Hochschulen eine Förderung im Rahmen des Wettbewerbs "Aufstieg durch Bildung: offene Hochschulen". Die Hochschulen entwickeln Wei...
 Mehr...
Logo

Weiterbildungsstatistik 2012

Zum elften Mal veröffentlicht das DIE Deutsches Institut für Erwachsenenbildung die „Weiterbildungsstatistik im Verbund". Im aktuellen Berichtsjahr 2012 fasst sie Daten aus fünf großen Organisationen allgemeiner und politischer Weiterbildung zusammen. Am „Verbund Weiterbildungsstatistik" sind der Ar...
 Mehr...
Logo

CEDEFOP veröffentlich Glossar der europäischen Bildungspolitik

Was ist der Unterschied zwischen den Begriffen "skill gap" und "skill shortage"? Und was bedeutet eigentlich "green skills"? Antworten gibt die "Terminology of European education and training policy", die das europäische Zentrum für die Förderung der Berufsbildung CEDEFOP herausgegeben hat. Das mehr...
 Mehr...
Logo

Lernfähigkeit fördern mit „LeWel Up"

Im Rahmen eines EU – Projektes wurde vom Deutschen Institut für Erwachsenenbildung (DIE) in Bonn gemeinsam mit fünf internationalen Partnern ein Werkzeugkasten „Lernen lernen in der Erwachsenenbildung" für Kursleiter, Trainer und Dozenten in der Erwachsenenbildung entwickelt. Mit den dort entwickelt...
 Mehr...
Persönlichkeitstests im Internet: Denkanstöße für die Karriereplanung

Persönlichkeitstests im Internet: Denkanstöße für die Karriereplanung

Stiftung Warentest prüft 10 Online-Eignungstests Bin ich durchsetzungsfähig, verlässlich oder kommunikativ? Viele Menschen möchten mehr über ihre verborgenen Potenziale erfahren. Im Internet gibt es Persönlichkeitstests, die den Eindruck erwecken, das ginge einfach, schnell und mit nur wenigen Mausk...
 Mehr...
OECD-Entwicklungsbericht - Ärmere Länder können Einkommensniveau nur durch höhere Produktivität steigern

OECD-Entwicklungsbericht - Ärmere Länder können Einkommensniveau nur durch höhere Produktivität steigern

Das Einkommensniveau der meisten Entwicklungs- und Schwellenländer wird auch in den kommenden Jahrzehnten weiter erheblich unter jenem der Industriestaaten bleiben, wenn sich die Produktivität dieser Länder nicht drastisch erhöht. Wie aus dem jüngsten Bericht des OECD Entwicklungscenters „Perspectiv...
 Mehr...
Logo

Änderungen im Verbraucherrecht auch für Trainer wichtig

Die Fachkommission Recht im DVWO informiert: Zum 13. Juni 2014 hat sich im Verbraucherrecht einiges geändert, aber nicht unbedingt zum Nachteil der Unternehmer! Bisher war es so, dass das Widerrufsrecht solange bestehen blieb, wie keine korrekte Widerrufsbelehrung erteilt wurde. Manche sprachen desh...
 Mehr...
Haushaltsnahe Dienstleistungen

Haushaltsnahe Dienstleistungen

Der Gesetzgeber hat die steuerliche Vergünstigung von Aufwendungen im Rahmen von Haushaltsnahen Dienstleistungen in Privathaushalten im § 35a EStG geregelt. Danach ergeben sich folgende Möglichkeiten einen Steuervorteil in Anspruch zu nehmen: 1. Haushaltsnahe Beschäftigungsverhältnisse § 35a Abs. 1...
 Mehr...
Haben wir eine Zukunft oder hat die Zukunft uns?

Haben wir eine Zukunft oder hat die Zukunft uns?

Die Offensive Mittelstand wurde vor neun Jahren mit Unterstützung der Bundesregierung ins Leben gerufen. Sie geht Hand in Hand mit INQA – Initiative Neue Qualität der Arbeit. Es geht darum, dem Mittelstand Instrumente in die Hand zu geben, um mittel- und langfristig diesen u.a. durch nachhaltige Fac...
 Mehr...
Logo

Aktionstag der bundesweiten gründerinnenagentur zur Unternehmensnachfolge für Frauen

Anlässlich des heutigen Aktionstages "Nachfolge ist weiblich" der bundesweiten gründerinnenagentur (bga) erklärt der Bundesminister für Wirtschaft und Energie, Sigmar Gabriel: "Demographiebedingt stehen in den nächsten Jahren mehr Unternehmen, vor allem kleine und mittlere, vor einem Generationswech...
 Mehr...
Logo

Industrie 4.0: Roboter und Drohnen in der autonomen Fabrik

In Berlin ist der Startschuss für das Programm "Autonomik für die Industrie 4.0" gefallen, das der Bund mit 40 Millionen Euro fördert. Die Palette reicht von fahrerlosen Gabelstaplern bis zur automatischen Fertigung. "Maschinen kommunizieren miteinander, initiieren neue Aufträge, Werkstücke werden s...
 Mehr...
Logo

Bildung in Deutschland 2014: Inklusion im Bildungssystem braucht verbindliche Grundlagen

Die Analyse der Bildungschancen von Menschen mit Behinderungen ist das Schwerpunktthema des Berichtes „Bildung in Deutschland 2014“. Noch befinden sich viele Bildungseinrichtungen im Übergang, haben aber die Aufgabe angenommen, institutionelle Rahmenbedingungen für inklusives Lernen zu schaffen. Dab...
 Mehr...
Neu: wb-personalmonitor startet im Juni 2014

Neu: wb-personalmonitor startet im Juni 2014

wb-personalmonitor ist ein gemeinsames Forschungsprojekt des Deutschen Instituts für Erwachsenenbildung - Leibniz-Zentrum für Lebenslanges Lernen e.V. (DIE), des Bundesinstituts für Berufsbildung (BIBB) und des Fachgebiets für Wirtschaftspädagogik / Berufliche Aus- und Weiterbildung an der Universit...
 Mehr...
Logo

wbmonitor Umfrage 2014 bis 31.05.2014

Jährlich im Mai lädt wbmonitor die Weiter­bildungs­anbieter per E-Mail zu seiner Umfrage zu einem aktuellen Thema, zu ihrem Leistungs­angebot und ihrer Geschäfts­entwicklung ein. Als ein zentrales Ergebnis wird der wbmonitor Klima­wert berechnet - analog zum ifo Geschäfts­klima­index als ein Maß für...
 Mehr...

Mitgliedschaften

didacta.logo             fww.logo

Copyright © 1991 - 2024 trainertreffen.de