Multimediale Messepräsentationen bringt mehr Neukunden an den Messestand

Multimediale Messepräsentationen bringt mehr Neukunden an den Messestand

Messen bieten eine ideale Grundlage, um mit Kunden in Kon­takt zu treten und ins Gespräch zu kommen. Neue und beste­hende Kunden gezielt an den Messestand zu lotsen oder durch eine ungewöhnliche Aktivität in der Vielzahl der Wettbewerber auf einer Messe auf sich aufmerksam machen – dies sind zwei ze...
 Mehr...
Exzellenz ist ein Weg, kein Ziel

Exzellenz ist ein Weg, kein Ziel

Die Welt verändert sich, immer schneller und in immer größeren Schritten. Viele Jahrzehnte reichte es aus, als Unternehmen „gut“ zu sein, gute Produkte herzustellen, gute Dienstleistungen anzubieten. Heute ist das anders: „Gut“ ist nicht mehr gut genug. Im globalen Wettbewerb kann nur bestehen, wer...
 Mehr...
Der Schlüssel zur Macht

Der Schlüssel zur Macht

Führung bedeutet Macht: Macht über das Wohlergehen anderer, Macht über den Erfolg des Unternehmens, die Macht, Entscheidungen zu treffen und Dinge zu gestalten. Doch vielen Führungskräften fällt der Um­gang mit der ihnen verliehe­nen Macht schwer. Sie scheu­en sich, ihre Machtbefugnisse offensiv anz...
 Mehr...
Die Alchimedus®-Potenzial-Analyse

Die Alchimedus®-Potenzial-Analyse

Mit der Alchimedus®-Methode steht ein Tool zur Verfügung, mit dem man noch schneller als bisher Verbesserungen der Effizienz und Performance von Unternehmen erzielen kann. „Damit wird jedes Unternehmen - unabhängig von seiner Größe und Branche - in die Lage versetzt, die im Betrieb vorhandenen Kräft...
 Mehr...
ASTD Verkaufstrends 2008: Lernen heißt Verhalten verändern

ASTD Verkaufstrends 2008: Lernen heißt Verhalten verändern

Helmut Seßler und ein INtem-Team waren Mitglieder der deutschen Delegation, die im Juni an dem ASTD-Kongress (American Society for Training and Development – das führende Netzwerk für „Workplace Learning and Performing“) in San Diego teilgenommen hat. Der „German Pavillon“, der im Auftrag der Bundes...
 Mehr...
ASTD 2008: Strategische Personalentwicklung als Zukunftsthema

ASTD 2008: Strategische Personalentwicklung als Zukunftsthema

Helmut Seßler und ein IN tem -Team waren Mitglieder der deutschen Delegation, die im Juni an dem ASTD-Kongress (American Society for Training and Development – das führende Netzwerk für „Workplace Learning and Performing“) in San Diego teilgenommen hat. Der „German Pavillon“, der im Auftrag der Bund...
 Mehr...
Wenn Unternehmen ins Begeisterungsland aufbrechen

Wenn Unternehmen ins Begeisterungsland aufbrechen

Viele Unternehmen befinden sich in den Marterbergen, stecken täglich zwischen Preiskampf und Wettbewerbsdruck fest. Die Nebelschleier des herkömmlichen Vorgehens verhindern den Weitblick. Bewaffnet mit einer Profi-Ausrüstung erklimmen Unternehmer trotzdem Jahr für Jahr und Tag für Tag tapfer einen M...
 Mehr...
Ihre Führungsrollen – je nach Situation sich angemessen verhalten

Ihre Führungsrollen – je nach Situation sich angemessen verhalten

Ihre Führungsrollen – je nach Situation sich angemessen verhalten Eigene und fremde Anforderungen an Ihre Führungsrolle verlangen eine verstärkte Flexibilität im Verhalten. Nur so können Sie Herausforderungen gut meistern. Andererseits sollten Sie kein Schauspieler werden. Behalten Sie Ihre Glaubwür...
 Mehr...
Der Erfolgs-Navigator

Der Erfolgs-Navigator

Für viele Menschen ist es zur Selbstverständlichkeit geworden, ihr Fahrtziel in das Navigationsgerät einzugeben und den Weg dorthin auf dem Display anzeigen zu lassen, bevor sie den Zündschlüssel umdrehen und losfahren. Wird das Ziel klar und eindeutig eingegeben, dann berechnet das Gerät zuverlässi...
 Mehr...
Unternehmensführung mit System

Unternehmensführung mit System

Neben vielen individuellen Faktoren, die für den Unterneh­menserfolg bedeutsam sind, ist in erster Linie das System entscheidend, mit dem ein Unternehmen geführt wird. Gute Unternehmensführung ist die zielorientierte Gestaltung von wahrnehmbarem Kunden­nutzen, zusammen mit anderen Menschen, in sich...
 Mehr...
Heute Kollege, morgen Vorgesetzter

Heute Kollege, morgen Vorgesetzter

Wer sein Führungshandwerk nicht kennt, macht Fehler, die ihm unnötig Autorität kosten. Und gerade die lässt sich nicht so leicht wieder aufbauen. Nach dem ersten Höhenflug folgt für viele neu ernannte Führungskräfte die knallharte Landung – denn Mitarbeiterführung will gelernt sein, gerade wenn man...
 Mehr...
Kundenrückgewinnung lohnt sich

Kundenrückgewinnung lohnt sich

Kundenrückgewinnung lohnt sich Abgerissene Beziehungen neu knüpfen Marc M. Galal Nicht jedem Auftrag folgt ein weiterer. Es gibt viele Gründe, warum Kunden „untreu“ werden. Günstigere Angebote, unbefriedigend behandelte Reklamationen... oder ganz andere Probleme. Doch sollten Sie „Fremdgänger“ nich...
 Mehr...
Networking für Trainer

Networking für Trainer

Es mag sie geben – die Einzelkämpfer und „einsamen Wölfe“ unter den Trainern. Andere hingegen suchen die Mitgliedschaft im Netzwerk und möchten auf diesen wichtigen Baustein ihrer Marktbearbeitung nicht verzichten. Die Vorteile einer Zugehörigkeit zu einem Netzwerk sind vielfältig. Viele Trainernovi...
 Mehr...
Logo

Muss Lernen Sinn haben?

Erfülltes Leben Muss Lernen Sinn haben? Prof. Dr. Gerold Hüther Ebenso wie es aus neurobiologischer Sicht unmöglich ist zu leben, ohne zu lernen, ist es aus hirntechnischer Sicht unmöglich zu leben und zu lernen, ohne seinem Leben und Lernen Sinn zu verleihen: Auf Grund seines enorm plastischen, zei...
 Mehr...
Logo

Die Macht der Gedanken

Die Macht der Gedanken Gedankenmuster und Glaubenssätze Prof. a. D. Dr. Arno Müller Viele Menschen sind der Überzeugung, dass ihr Gefühl primär von äußeren Situationsbedingungen und dem Tun und Lassen ihrer Mitmenschen bestimmt werden. Ob sie sich gut oder schlecht, glücklich oder unglücklich fühlen...
 Mehr...
Gezielter Einsatz des kinesiologischen Muskeltests

Gezielter Einsatz des kinesiologischen Muskeltests

Gezielter Einsatz des kinesiologischen Muskeltests* Individuelle Prognose der Wirksamkeit einer therapeutischen Maßnahme durch den prä-therapeutisch angewendeten „kinesiologischen Muskeltest“ Zusammenfassung der Arbeit = Deutsche Version des Artikels Waxenegger et al. in The Scientific World Journal...
 Mehr...

Mitgliedschaften

didacta.logo             fww.logo

Copyright © 1991 - 2024 trainertreffen.de