Künstliche Intelligenz & Echte Sichtbarkeit
Wie du von ChatGPT, Perplexity & Co. gefunden, empfohlen und zitiert wirst
mit Marco Terracciano
Die Spielregeln digitaler Sichtbarkeit verändern sich radikal. Während klassische SEO an Bedeutung verliert, entscheidet heute Künstliche Intelligenz darüber, wer in Antworten, Empfehlungen und Rankings überhaupt noch vorkommt.
In diesem Live-Webinar zeigt dir Marco Terracciano, wie du mit Generative Engine Optimization (GEO) und Generative AI Optimization (GAIO) deine Marke, dein Unternehmen oder dein Expertenprofil so positionierst, dass du von KI-Systemen verstanden, empfohlen und zitiert wirst – statt unsichtbar zu bleiben.
Das erwartet dich:
- Die neue Suchrealität: Warum Google Traffic bis 2028 um 50 % einbüßen wird – und wie du dich jetzt strategisch vorbereitest.
- GEO-Strategien für echte Sichtbarkeit: Wie Hidden Authority, Citation Optimization und Entity Optimization zusammenwirken, damit KI-Systeme dich als Autorität erkennen.
- Praxisbeispiele & Studien: Wie Unternehmen durch gezielte GEO-Strategien bis zu 400 % mehr Traffic und 436 % mehr Conversions erzielen.
- Dein Fahrplan für AI-Sichtbarkeit: Schritt-für-Schritt-Strategien, um in 90 Tagen in KI-Antworten aufzutauchen – inklusive konkreter Tools, Formulierungen und Templates.
Ergebnis:
Mehr Reichweite. Mehr Empfehlungen. Mehr Sichtbarkeit in der Welt der Künstlichen Intelligenz.
Dein Nutzen:
Nach dem Webinar weißt du genau: wie KI-Modelle Inhalte interpretieren, bewerten und empfehlen, welche Faktoren darüber entscheiden, ob du zitiert wirst – oder nicht, und wie du deine Inhalte sofort GEO-optimiert aufbaust, um dauerhaft sichtbar zu bleiben.
Zielgruppe
Für wen ist das Webinar:
Für Unternehmer, Selbstständige, Coaches, Trainer, Marketingverantwortliche und Entscheider, die verstanden haben, dass die Zukunft nicht mehr gegoogelt, sondern generiert wird – und jetzt lernen wollen, wie sie in dieser neuen KI-Welt sichtbar bleiben.
Unser Trainer:

Marco Terracciano
Marco Terracciano ist Unternehmer, Keynote-Speaker und Berater für strategische KI-Implementierung. Seit über zwei Jahrzehnten begleitet er Führungskräfte und mittelständische Unternehmen bei der Umsetzung von Digitalisierung und KI. Seine Perspektive verbindet Praxisnähe und Haltung: klare Sprache, erprobte Werkzeuge, keine Technik-Folklore. „Künstliche Intelligenz & echte Führung“ ist sein Plädoyer für eine Führung, die Menschen und Maschinen zusammenbringt – und dabei Verantwortung nicht delegiert, sondern lebt.
Termin:
Fr. 11.12.2025
10:00-12:00 Uhr
Investition
TT-Mitglieder: 49,- EURO
TT-Newsletter-Abonnenten: 69,- EURO
Gäste: 89,- EURO
KIMMT-Mitglieder: kostenlos
zzgl. MwSt.
Know-how-Nugget
💡 Know-how-Nugget: Von SEO zu GEO – Sichtbarkeit neu gedacht
Die Zeit klassischer Suchmaschinenoptimierung (SEO) läuft ab.
Künstliche Intelligenz verändert die Art, wie Inhalte gefunden und bewertet werden –
sie sucht nicht mehr nach Keywords, sondern liefert Antworten.
Das bedeutet: Sichtbarkeit entsteht heute nicht mehr über Algorithmen,
sondern darüber, ob KI-Systeme dich verstehen, verknüpfen und zitieren können.
🔍 Was sich verändert:
- Google bewertet Seiten nach Keywords und Backlinks.
- ChatGPT & Co. bewerten Inhalte nach Verständlichkeit, Autorität und Kontext.
- Statt „Suchmaschinenoptimierung“ zählt jetzt Generative Engine Optimization (GEO):
Die Optimierung deiner Inhalte für die neue Generation der Antwortmaschinen.
🧭 So machst du deine Inhalte GEO-tauglich:
- Schreibe für Menschen, die von KI gelesen werden:
Verwende klare, vollständige Sätze mit eindeutiger Bedeutung.
KI versteht keine Abkürzungen oder Mehrdeutigkeiten. - Verknüpfe dich semantisch:
Nutze Begriffe, Namen und Themen, die dich eindeutig positionieren –
z. B. „Marco Terracciano – Experte für Generative SEO“. - Baue Zitatfähigkeit auf:
Verwende Quellenangaben, Studien und konsistente Fachbegriffe.
KI bevorzugt Inhalte, die sie als verlässlich und überprüfbar erkennt. - Pflege dein digitales Ökosystem:
Stelle sicher, dass Website, Social Media und Publikationen dieselbe Sprache sprechen.
Einheitlichkeit signalisiert Glaubwürdigkeit – das ist die neue Ranking-Logik.
🎯 Fazit:
Generative Engine Optimization ist keine technische Disziplin,
sondern eine strategische Kommunikationskunst.
Wer verstanden werden will, muss so schreiben,
dass auch KI den Wert der Worte erkennt.
Zukunftssichtbarkeit entsteht nicht durch Keywords –
sondern durch Klarheit, Kontext und Kompetenz.
Mehr erfährst du im Webinar. Jetzt anmelden und rechtzeitig Klarheit gewinnen!“
Teilnahmevoraussetzungen
Es werden keine Vorkenntnisse benötigt.
Um am Webinar teilnehmen zu können brauchst du die übliche Technik für Webinare:
- eine Webcam
- ein Mikrofon
- einen Computer oder Tablet
Die Teilnahme über ein Smartphone ist möglich.
Jetzt anmelden und verstehen, wie du mehr Reichweite, mehr Empfehlungen, mehr Sichtbarkeit in der Welt der Künstlichen Intelligenz bekommst.
Anmeldung
Bildnachweis: Marco Terracciano; Trainertreffen - Gemini / Canva



