Margret Richter
Margret Richter

Stärke wächst nicht aus körperlicher Kraft, sondern aus unbeugsamem Willen. (Mahatma Gandhi)

Margret Richter

Dr. rer. nat.

Über mich

Ich kann helfen bei

Systemdenken, Kybernetik zur Lösung komplexer Problemstellungen, die charakterisiert sind durch starke Vernetzung und Dynamik, Unüberschaubarkeit und begrenzte Kontrollierbarkeit. ...

Kontakt

Komplexitätsmanagement

Margret Richter

Rönkrei 49

22399 Hamburg

Deutschland


alle Organisationen, Unternehmen incl. Einzelunternehmen, die komplexe Problemstellungen zu bearbeiten haben. Als Apothekerin habe ich hauptsächlich Erfahrungen im Gesundheitssystem.
Systemdenken, Kybernetik zur Lösung komplexer Problemstellungen, die charakterisiert sind durch starke Vernetzung und Dynamik, Unüberschaubarkeit und begrenzte Kontrollierbarkeit.
Apothekerin, Promotion in pharmazeutischer Analytik, Ausbildung im Systemdenken, Ausbildung in der Kybernetik, Struktogramm-Trainerin
Deutsch, Englisch, Französisch
1990

Beiträge von Margret Richter

Komplexität: Win Systems

Komplexität: Win Systems

Komplexität Win Systems Dr. Margret Richter Die globale Organisation der Produktion und des Handels mit Produkten und Dienstleistungen ist mit sehr komplexen Herausforderungen verbunden. Zu ihrer Bewältigung ist die Orientierung an den Gesetzmäßigkeiten der Biokybernetik und Systemtheorien erforderlich. Sie liefern Ansätze zur Erhaltung der Lebensfähigkeit komplexer Systeme unter ständig wechselnd...
 Mehr lesen...
Systemdenken: Komplexitäts-Management  in der Produktion

Systemdenken: Komplexitäts-Management in der Produktion

Systemdenken Komplexitäts-Management in der Produktion Dr. Margret Richter Produktionsprozesse, Beschaffungsmärkte und Absatzmärkte sind äußerst komplex und unterliegen einer hohen Dynamik. Die Produktionslenkung sollte sich deshalb an biokybernetischen Gesetzmäßigkeiten orientieren, die gesundes Funktionieren garantieren. Dazu gehört die Definition von Fließgleichgewichten für den Produktionsproz...
 Mehr lesen...
Bewältigung der unterschiedlichen Arten von Komplexität

Bewältigung der unterschiedlichen Arten von Komplexität

Bewältigung der unterschiedlichen Arten von Komplexität Dr. Margret Richter Globalisierung, technologischer Fortschritt, wachsende Kundenerwartungen und steigende Marktdynamik konfrontieren die Unternehmen mit wachsenden komplexen Herausforderungen. Durch die Kenntnis der Komplexitätstreiber, der Detailkomplexität sowie der dynamischen Komplexität mit ihren unterschiedlichen Bearbeitungsstrategien...
 Mehr lesen...
Kardinalfehler  im Umgang mit Komplexität

Kardinalfehler im Umgang mit Komplexität

In vielen Alltagssituationen und zahlreichen Experimenten haben sich die sechs wichtigsten Denk- und Planungsfehler im Umgang mit komplexen Systemen herauskristallisiert. Die Ursachen liegen in der mangelnden Kunst, solche Systeme zu steuern. In Simulationsspielen lässt sich der Umgang mit komplexen Situationen trainieren.
 Mehr lesen...
Projektmanagement: Entscheiden unter Ungewissheit

Projektmanagement: Entscheiden unter Ungewissheit

Projektmanager entscheiden und lösen Probleme oft aufgrund von Erfahrungswissen. Dadurch kommt es bei den immer komplexer werdenden Projekten zu immer mehr kontraproduktiven Neben-, Wechsel- und Fernwirkungen. Diese können minimiert werden, wenn die Zusammenhänge und Abhängigkeiten der erfolgskritischen Faktoren bekannt sind. Dafür muss das systemische Denken geschult werden.
 Mehr lesen...
Systemdenken: wintegration® –  Mehr mit weniger Aufwand erreichen

Systemdenken: wintegration® – Mehr mit weniger Aufwand erreichen

Systemdenken wintegration® –  Mehr mit weniger Aufwand erreichen Dr. Margret Richter Wer die großen Herausforderungen des 21. Jahrhunderts meistern will, muss Methoden zur Handhabung von Komplexität beherrschen. Das gilt auch für Trainer und Berater, die mit ihren Kunden zukunftsfähige Konzepte zu unterschiedlichen komplexen Fragestellungen erarbeiten wollen. Eine äußerst wirksame Methode ist dazu...
 Mehr lesen...
Systemdenken: Eine Organisation ist auch ein Mensch

Systemdenken: Eine Organisation ist auch ein Mensch

Neben- und Wechselwirkungen gibt es nicht nur bei der medikamentösen Behandlung von Menschen. Sie treten auch im Leben von Organisationen und Unternehmen und bei deren Behandlung durch Beratungen auf. Sie zu minimieren ist Aufgabe von Trainern und Beratern. Wollen sie komplexe Aufgabenstellungen mit ihren Kunden bewältigen, sollten sie die Methoden und Werkzeuge des Systemdenkens beherrschen.
 Mehr lesen...
Lade weitere Einträge...

Mitgliedschaften

didacta.logo             fww.logo

Copyright © 1991 - 2024 trainertreffen.de