Zamyat M. Klein
Zamyat M. Klein

Zamyat M. Klein

Über mich

Ich kann helfen bei

Online-Trainer-Ausbildung; Kreative Methoden für Online-Seminare; Kreativitätstechniken zur Ideenfindung und Problemlösung; Interaktive Methoden auf Miro; Energizer, Spiele und Bewegung für Online...

Kontakt

Kreativ-Training & Coaching

Zamyat M. Klein

Kollenbacher Str. 29 A

51515 Kürten-Biesfeld

NRW

Deutschland


Facebook Instagram YouTube
Online-Trainer-Ausbildung; Kreative Methoden für Online-Seminare; Kreativitätstechniken zur Ideenfindung und Problemlösung; Interaktive Methoden auf Miro; Energizer, Spiele und Bewegung für Online-Seminare
Diplom Pädagogin Erwachsenenbildung; Gestalttherapie; NLP Suggestopädie Teletutorin
1980
° Kreative und lebendige Live-Online-Seminare - Teilnehmeraktivierende Methoden, Tipps und Inspirationen für Webinare, erscheint Anfang 2023, Verlag managerSeminare ° 150 kreative Webinar-Methoden - Kreative und lebendige Tools und Tipps für Ihre Live-Online-Trainings, 2015 Verlag managerSeminare ° Kreative Geister wecken - Kreative Ideenfindung und Problemlösungstechniken- ein Seminarkonzept für Trainer, Verlag manageSeminare ° Das tanzende Kamel - Kreative und bewegte Spiele für Trainings und Seminare, Buch und DVD, Verlag managerSeminare ° Kreative Seminarmethoden - 100 kreative Methoden für erfolgreiche Seminare, GABAL Verlag ° Lebendige Seminare, Band 1, Kreative Methoden für den Seminareinstieg und die Themeneinführung, GABAL-Verlag ° Lebendige Seminare, Band 2, Kreative Methoden für die Themenerarbeitung, Wiederholung und Seminarabschluss, GABAL-Verlag ° Aktivierungsspiele für Seminare und Workshops, Haufe TaschenGuide ° Leichter lernen - mit Spaß, Herder Verlag ________________________ Mit-Autorin: - Hrsg. Gert Schilling: 80 spiele fürs Live-Online-Training, Verlag managerSeminare - Hrsg. Jürgen Schulze-Seeger - Abenteuer aus der Trainerhölle - Strategien und Lösungen für 49 kritische Seminarsituationen, Beltz Verlag - Hrsg. Hans Heß: Eerzählbar - 111 Top-Geschichten für den professionellen Einsatz in Seminar und Coaching, Verlag managerSeminare - Hrsg. Axel Rachow: Spielbar - 62 Trainer präsentieren 83 frische Top-Spiele aus ihrer Seminarpraxis - Hrsg. Claudia Grötzebach: Trainieren mit Herz und Verstand, Einführung in die suggestopädische Praxis, GABAL TrainerPraxis - Hrsg. Claudia Grötzebach: Spiele und Methoden für ein Training mit Herz und Verstand, GABAL TrainerPraxis -

Beiträge von Zamyat M. Klein

Kreativität: Mach mal Pause

Kreativität: Mach mal Pause

Mach mal Pause Was können wir von Beduinen lernen? Ganz sicher Ruhe und Gelassenheit, ein anderes Zeitgefühl und sich Zeit nehmen für Gewohnheiten und Rituale, wie beispielsweise die Tee-Zeremonie. Drei Runden werden getrunken: die 1. bitter wie die Wahrheit, die 2. süß wie die Liebe und die 3. leicht wie der Tod. Vor jeder Runde wird Wasser nachgegossen und Zucker zugegeben und das Kännchen pröts...
 Mehr lesen...
Kreativität: Systemisches vernetztes Denken

Kreativität: Systemisches vernetztes Denken

Systemisches vernetztes Denken Zamyat M. Klein Hilfreich ist es auch, Zusammenhänge zu sehen und ein Thema oder ein Problem nicht nur isoliert zu betrachten. Wer ist noch davon betroffen? Was hängt alles damit zusammen? Was ändert sich, wenn ich an diesem Punkt etwas verändere? Wer hat auch ein Interesse an einer solchen Veränderung und wer eher nicht? Welche Konsequenzen hat es, wenn ich alles so...
 Mehr lesen...
Kreativität: Aus gewohnten Bahnen ausbrechen

Kreativität: Aus gewohnten Bahnen ausbrechen

Aus gewohnten Bahnen ausbrechen Das ist eigentlich eine grundlegende Voraussetzung für kreatives Denken. So lange ich immer das Gleiche tue, werde ich auch immer die gleichen Ergebnisse erhalten. Das gilt ebenso für das Denken. Neue Ideen können erst entstehen, wenn ich auch neue Denkgewohnheiten entwickele und die Furcht davor verliere, mich lächerlich zu machen, zu spinnen oder Zeit zu verlieren...
 Mehr lesen...
Kreativität: Auf den Kopf gestellt

Kreativität: Auf den Kopf gestellt

Auf den Kopf gestellt Sie können Ihre Frage oder das Problem in ihr Gegenteil verkehren. Es gibt eigene Kreativitätstechniken, die darauf basieren, so die „Kopfstandtechnik“ oder das „Paradoxe Brainstorming“. Der Effekt ist vielfältig: oft entsteht durch die Umkehrung ein recht bizarres Brainstorming. Wenn Sie beispielsweise nicht Ideen sammeln, wie Sie Ihre Mitarbeiter besser motivieren können, s...
 Mehr lesen...
Kreativität: Grundlagen und Prinzipien kreativer Ideenfindung

Kreativität: Grundlagen und Prinzipien kreativer Ideenfindung

Grundlagen und Prinzipien kreativer Ideenfindung Es gibt verschiedene Modelle der kreativen Ideenfindung, die die Basis für viele Kreativitätstechniken bilden. In diesem und folgenden Beiträgen möchte ich Ihnen einige dieser Prinzipien und Grundelemente vorstellen und wenn möglich, mit kleinen Anregungen anreichern, wie Sie diese in Ihrem Alltag einmal kennen lernen und ausprobieren können. Ohne d...
 Mehr lesen...
Kreativität: Ist Kreativität eine besondere Gabe?

Kreativität: Ist Kreativität eine besondere Gabe?

Ist Kreativität eine besondere Gabe? Glauben Sie eigentlich, dass Sie ein kreativer Mensch sind? Oder dass Kreativität nur wenigen Genies vorbehalten ist? Wenn ich in meinen Seminaren bei einem Kennenlern- Spiel (Rasender Reporter) die Frage stelle: „Hast du schon einmal etwas erfunden?“, antworten die meisten mit „Nein.“ Bis ich dann weiter nachbohre: „Du hast doch bestimmt schon mal ein Kochreze...
 Mehr lesen...
Kreativität: Sind Sie ein kreativer Mensch?

Kreativität: Sind Sie ein kreativer Mensch?

Sind Sie ein kreativer Mensch? Denken Sie, dass Sie ein kreativer Mensch sind? Wann sind Sie kreativ und in welchen Situationen? Wann und wo benötigen Sie Kreativität? Bei Ihrer Arbeit, in Ihrem Alltag? Viele Menschen setzen Kreativität sehr hoch an. Da sind entweder wenige begnadete Menschen, die kreativ sind – oder zumindest sind Sie selber nur in ganz bestimmten besonderen Situationen einmal kr...
 Mehr lesen...
Lade weitere Einträge...

Mitgliedschaften

didacta.logo             fww.logo

Copyright © 1991 - 2024 trainertreffen.de