Trainer-Flohmarkt
Haben Sie Trainings-Materialien, die Sie nicht mehr benötigen, die aber sonst noch gut in Schuss sind?
Dann nutzen Sie doch unseren Trainer-Flohmarkt für eine Flohmarktanzeige, um die Sachen anderen Kolleginnen und Kollegen anzubieten.
Wenn wir eine entsprechende Anzahl an Angeboten haben, werden wir diese per Mail an über 2.000 Weiterbildner senden!
Was sich für den Trainer-Flohmarkt eignet: Fachbücher, Trainings-Konzepte, Moderationskoffer, Trainings-Telefonanlagen für Telefontrainings, Pinnwände, Moderationsstifte, Moderationskarten, Moderationsstifte, Beamer, Trainingsraumausstattungen, Trainings-Spiele z.B. von Neuland oder von Metalog, uvm. Im Grunde alles, was man als Trainer heutzutage noch gebrauchen kann.
Die Spielregeln für die Nutzung des Trainer-Flohmarktes entsprechen denen der bekannten offline Flohmärkte: Verkäufer und Käufer setzen sich direkt miteinander in Verbindung und verhandeln den Preis, Bezahlung, Lieferung der angebotenen Gegenstände. Natürlich schauen wir uns (online) an, was da verkauft werden soll und stellen sicher, dass ein wirklicher Mensch hinter dem Angebot steht. Das Trainertreffen fungiert aber nur als Vermittler ohne jegliche Haftung.
Wer Interesse hat, seine Sachen über den Trainer-Flohmarkt anzubieten hat dazu mehrere Möglichkeiten:
1. als Mitglied kann er das kostenlos machen
Einfach eine entsprechende Anzeigentext erstellen und uns mit geeigneten Bildern zusenden. Redaktion@trainertreffen.de
2. als Nicht-Mitglied kostet die Anzeige eine Kleinigkeit
Einfach eine entsprechende Anzeigentext erstellen und uns mit geeigneten Bildern zusenden. Redaktion@trainertreffen.de
Einige Tipps für die Anzeigengestaltung
- Bilder sind wichtig
Nach Möglichkeit sollten aussagekräftige Bilder benutzt werden, um die angebotenen Gegenstände in ihrem aktuellen Gebrauchszustand zu zeigen. Ist dies nicht möglich, muss der Angebotstext ausführlich genug sein, damit man sich eine Vorstellung vom Angebot und seinem aktuellen Zustand machen kann. - Ehrlich sein
Sicherlich überflüssig es zu erwähnen, aber bei der Beschreibung der zu verkaufenden Gegenstände und ihres Zustandes sollte man ehrlich sein und keine Beschädigungen ... verschweigen. - Preise realistisch festlegen
Der Neupreis eines angebotenen Gegenstandes wird selten zu erzielen sein. Setzen Sie ggf. VB (Preis auf Verhandlungsbasis) ein und signalisieren Sie, dass man über den Preis mit Ihnen sprechen kann.
Wenn es nicht unbedingt auf einen hohen Preis ankommt, kann auch ein Paket Kaffee oder ein Kinogutschein etc. eine kreative und lockende Bezahlung darstellen, dass Interessenten ermutigen könnte, etwas zu erstehen, was man sonst wegwerfen müsste. - Absenderangaben mit dem Namen des Verkäufers sind wichtig
Der Name des Verkäufers wirkt vertrauensbildend.
Wer aber nicht öffentlich auftreten will, kann sich an uns wenden und wir überprüfen, ob es eine Möglichkeit gibt, den Kontakt zu Interessenten in kognito vermitteln. Das kann bedeuten, dass es etwas mehr kostet, weil wir dann natürlich auch Zeit investieren müssen. - Gestaltung der Anzeige
Gestalten Sie die Anzeige einfach und verständlich.
Wir werden uns jede Anzeige noch einmal ansehen und ggf. gestaltend eingreifen, damit vom normalen Layout der TTwebsite nicht zu stark abgewichen wird. - Urheberrechte beachten
Auch in Anzeigen müssen Makrenrechte und Urheberrechte beachtet werden. Wer dagegen verstößt, riskiert Abmahnungen. Sollte das Trainertreffen aufgrund einer Anzeige abgemahnt werden, so wird es die entstehenden Kosten dem Anzeigen-Auftraggeber in Rechnung stellen.
Bildnachweis: Pixabay.com