Wie gut ist mein Ruf?

Wie gut ist mein Ruf?

Warum ist es wichtig, was andere über mich denken? Weil Privates heute öffentlich ist und ein schlechter Ruf gesellschaftliche Ausgrenzung bedeutet. Und ist der Ruf erst ruiniert – adé Karriere und Erfolg. Rufmord und eine schlechte Reputation lauern im Internet an jeder Ecke. Ein jahrelang mühevoll...
 Mehr...

Literatur-Tipps

Networking für Networking-Hasser

Networking für Networking-Hasser

Gehören Sie auch zu den Menschen, bei denen Stehpartys, Smalltalks und Happy-Hour-Events unweigerlich Fluchtimpulse auslösen? Die lieber ruhige Face-to-face-Unterhaltungen mögen statt turbulente Massenevents? Devora Zack ist Networking-Expertin – introvertierte Networking-Expertin. Sie nimmt sich de...
 Mehr...
MAX® – das Stimmungsbarometer

MAX® – das Stimmungsbarometer

Mitarbeiter lassen sich nicht gerne als Produktionsfaktor oder menschliche Ressource behandeln. Stattdessen möchten sie, dass ihre Leistungen erfasst und vom Unternehmen anerkannt werden. Klaus Kobjoll und Markus Wiesmann geben Führungskräften mit MAX® ein Kommunikationstool an die Hand, das genau d...
 Mehr...
Die Ich-Illusion - Wie Bewusstsein und freier Wille entstehen

Die Ich-Illusion - Wie Bewusstsein und freier Wille entstehen

Kaum etwas an unserem Dasein ist so geheimnisvoll wie unser Bewusstsein -und das, was wir als unseren freien Willen wahrnehmen. Die Mehrheit der Hirnforscher bestreitet, dass wir über einen solchen verfügen. Muss daher die menschliche Schuldfähigkeit neu beurteilt, das Rechtswesen reformiert werden?...
 Mehr...
Biografie: Mandelas Weg

Biografie: Mandelas Weg

Wie kann ein Einzelner eine bis in die Grundfesten gespaltene Gesellschaft einen und sich Ansehen in der ganzen Welt verschaffen? Eine Frage, die sich angesichts der überwältigenden Lebensleistung Nelson Mandelas geradezu aufdrängt. Richard Stengel, der Mandela seit 1992 kennt und bereits bei seinem...
 Mehr...
Lexikon des Familienstellens und der systemischen Aufstellungsarbeit

Lexikon des Familienstellens und der systemischen Aufstellungsarbeit

Das erste Nachschlagewerk zu den vier meistverbreiteten Aufstellungsansätzen. Hier finden Sie kompakte Informationen und Hintergrundwissen zu den wichtigsten Fachbegriffen und Thematiken. Dabei spielt es keine Rolle, ob Sie es als Laie zur Einführung ins (Familien-)Aufstellen nutzen oder ob Sie als...
 Mehr...
Trainingskonzept: Projekte erfolgreich starten und steuern

Trainingskonzept: Projekte erfolgreich starten und steuern

Ein erprobtes und komplett vorbereitetes Konzept für ein dreitägiges Projektmanagement-Methodentraining plus Follow up mit allen erforderlichen Unterlagen. Ihre Teilnehmer lernen die Grundlagen des Projektmanagements und wissen, ein Projekt systematisch und strukturiert umzusetzen. Anhand eines Beis...
 Mehr...
Abgeschaltet - Was mit der Energiewende auf uns zukommt

Abgeschaltet - Was mit der Energiewende auf uns zukommt

Mit der Energiewende sind zahlreiche offenen Fragen verbunden. Kann die Umstellung so schnell gelingen, wie die Politik uns glauben macht? Wo speichern wir überschüssige Energie aus der Windkraft? Wie ist es um ein europäisches Stromnetz bestellt? Warum ist Erdgas die Brückentechnologie der Wahl und...
 Mehr...
Pimp up your Coffee Break

Pimp up your Coffee Break

Die Vernetzung von Menschen – neudeutsch „Networking“ – wird im Business immer wichtiger. Von daher erstaunt es nicht, wenn eine wesentliche Motivation für die Teilnahme an Konferenzen und Veranstaltungen darin besteht, neue Kontakte zu knüpfen. Wie können Veranstaltungsmacher Ihre Teilnehmer bei de...
 Mehr...
Leise Menschen - starke Wirkung

Leise Menschen - starke Wirkung

Ratgeberliteratur zum Thema Kommunikation und Umgang mit Menschen orientiert sich so gut wie immer an den "Extros", also an Menschen, die sich in ihrem Verhalten dynamisch, spontan und gern nach außen öffnen. Extrovertierte Menschen sind mit Blick auf die Gesamtbevölkerung jedoch keinesfalls in der...
 Mehr...
Stärkung von Selbstheilungskräften aus neurobiologischer Sicht

Stärkung von Selbstheilungskräften aus neurobiologischer Sicht

Was uns – von der Wiege bis zur Bahre – gesund erhält und immer wieder gesund macht, heißt neurobiologisch Kohärenz. Was sich dahinter verbirgt, wo es herkommt und weshalb es manchmal verloren geht, und nicht zuletzt, warum es kein Arzt erzeugen, man es aber bisweilen mit ärztlicher Hilfe wieder fin...
 Mehr...
iKnow: facebook

iKnow: facebook

Über 700 Millionen Menschen aus aller Welt halten über Facebook Kontakt zu Freunden und Verwandten, verfolgen hautnah das Leben von Prominenten, tauschen sich mit Fotos, Videos, Links und persönlichen Kommentaren aus und nehmen live am Weltgeschehen teil. Mit diesem Ratgeber kannst du deine Möglichk...
 Mehr...
Hörbuch: Ich kann's ja doch!

Hörbuch: Ich kann's ja doch!

Ein Flirt auf einer Party, eine Beschwerde im Restaurant oder eine Plauderei mit einem Geschäftspartner - oft haben wir anschließend das Gefühl: Da wäre mehr drin gewesen! Wir alle wollen solche Situationen gern souverän meistern, tun es aber nur manchmal.
 Mehr...
DVD: Was wir sind und was wir sein könnten

DVD: Was wir sind und was wir sein könnten

Kreativität und Begeisterung statt Leistungsdruck und Stress – wie wir es schaffen, das zu entfalten, was in uns steckt. Ob im Umgang mit Kindern, mit Kollegen und Mitarbeitern – oder mit uns selbst: Wir sind es gewohnt, Menschen als Ressource anzusehen. Kein Wunder, dass "Burn-Out" die Krankheit un...
 Mehr...
Alles im Griff

Alles im Griff

Die Veränderung in der Büroorganisation ist ein Thema, an dem keine Berufsgruppe vorbeikommt. Während viele noch mit dem übervollen Postkorb kämpfen, versuchen andere bereits, ihre Papier- und elektronische Welt zusammen zu bringen. Und während die einen sich mit Arbeiten im Firmennetz organisieren...
 Mehr...
Perspektiven interkultureller Kompetenz

Perspektiven interkultureller Kompetenz

Interkulturelle Kompetenz ist schon jetzt als Schlüsselqualifikation für den beruflichen Erfolg anerkannt. Weniger Einigkeit herrscht dabei hingegen bei folgenden Fragen: Was sehen die wissenschaftlichen Grundlagen interkultureller Kompetenz aus? Wird unter interkultureller Kompetenz überall auf der...
 Mehr...
DVDs:Lernen wie ein Genie

DVDs:Lernen wie ein Genie

Es strengt Sie an, wenn Sie sich konzentrieren müssen? Sie vergessen wichtige Informationen? Sie wollen ein neues Wissensgebiet erschließen und fühlen sich durch die Informationsmenge überfordert? Der Forscher, Trainer und Coach Christian Opitz kennt die Schwierigkeiten des Informationszeitalters. M...
 Mehr...

Mitgliedschaften

didacta.logo             fww.logo

Copyright © 1991 - 2024 trainertreffen.de