Selbstmanagement

Selbstmanagement

„Nur das Genie beherrscht das Chaos", oder „Ordnung, IST das halbe Leben... Das mag ja alles sein - aber wer will nur halb leben?" Das sind Sprüche, die Ihnen so oder so ähnlich bekannt sein dürften. Hier wird humorvoll überspielt, was sich in diesem Moment wohl als Problem darstellt. Und eine vernü...
 Mehr...

Literatur-Tipps

Hörbuch: Gelassenheit siegt

Hörbuch: Gelassenheit siegt

Sie sind unfairen Fragen, Vorwürfen und Angriffen nicht hilflos ausgesetzt? Auch in der schwächeren oder vermeintlich schwächeren Position haben Sie Chancen und Möglichkeiten, um sich angemessen zur Wehr zu setzen. Wichtig dabei ist, dass letztlich nicht Schlagfertigkeit siegt, sondern Gelassenheit...
 Mehr...
Logo

Potenziale der Organisationsaufstellung

Berater von Organisationen und Unternehmen greifen immer häufiger zur Methode der Systemaufstellung, wenn es darum geht, Probleme sichtbar zu machen und Lösungen aufzuzeigen. In gleichem Maß wächst das Bedürfnis nach Professionalisierung und Weiterentwicklung dieses effektiven Verfahrens...
 Mehr...
30 Minuten für konstruktives Kritisieren und Anerkennen

30 Minuten für konstruktives Kritisieren und Anerkennen

Es ist in den Führungsetagen wohl grundsätzlich bekannt, das Kritik und Anerkennung als konstruktive Führungsmittel betrachtet werden sollten, welche die Arbeitsmoral und die Motivation der MitarbeiterInnen positiv beeinflussen können. Denn mit Kritik sollen künftige Fehler verhindert oder falsche V...
 Mehr...
Neu auf dem Chefsessel

Neu auf dem Chefsessel

So gelingt der Einstieg in die neue Position: Die sieben Bausteine erfolgreicher Führungswechsel verstehen und Schlüssel-Situationen erkennen. Führungskräfte wechseln durchschnittlich alle zwei bis drei Jahre in ein neues Unternehmen. Doch Vorsicht: Der neue Wirkungskreis kann ein Mienenfeld sein! H...
 Mehr...
Logo

Zeitenwende: DIE POSTFOSSILE EPOCHE / Weiterleben auf dem Blauen Planeten

„Wir können den Kopf noch so tief in den Sand stecken und hoffen, dass alles nicht so schlimm wird. Irgendwann, sei es nun in 50 oder 150 Jahren, ist der letzte Tropfen Erdöl gefördert, der letzte Kubikmeter Erdgas durch die Pipelines geströmt, der letzte Brocken Kohle verheizt, und endlich auch das...
 Mehr...
Logo

Learning Communities als Infrastruktur Lebenslangen Lernens

Drei Einzelfallanalysen in Norwegen, England und Deutschland präsentieren die Facettenbreite der Learning Communities, aus denen sich vier Grundvarianten ableiten lassen. Die Analysen basieren auf leitfadengestützten Experteninterviews, einer Fragebogenerhebung unter den Netzwerkmitgliedern sowie au...
 Mehr...
Führen mit flexiblen Zielen. Beyond Budgeting in der Praxis

Führen mit flexiblen Zielen. Beyond Budgeting in der Praxis

Das übliche Management by Objectives, das Führen mit Zielen, ist den komplexen und dynamischen Bedingungen des 21. Jahrhunderts nicht mehr angemessen. Eine neue Verantwortungskultur jenseits von Weisung und Kontrolle ist nötig, um heute erfolgreich zu sein. Niels Pfläging, einer der Vordenker des Be...
 Mehr...
What the Bleep do we know!?

What the Bleep do we know!?

- Woher weisst Du was Du weisst? - Wieviel Einfluss hast Du auf das, was um Dich herum passiert? - Glaubst Du, Du bist lediglich Opfer Deiner Umstände? - Was ist Wirklichkeit und was sind Gedanken? - Wie wirklich ist unsere Realität? Diese Fragen sind das zentrale Thema des Films "What the Bleep do...
 Mehr...
Persönlichkeitsmodelle und Persönlichkeitstests

Persönlichkeitsmodelle und Persönlichkeitstests

Persönlichkeitsmodelle, Potenzialanalysen und Persönlichkeitstests werden in vielen Unternehmen zur Personalauswahl und -entwicklung wie auch zur Teambildung eingesetzt. Dieses Buch stellt die 15 wichtigsten Typologien im deutschsprachigen Raum vor: Alpha Plus, Access, Big Five, BIP, DISG, DNLA, Enn...
 Mehr...
Taschen Guide: Sicherer im Umgang mit dem Chef

Taschen Guide: Sicherer im Umgang mit dem Chef

Der Umgang mit dominanten oder sehr ehrgeizigen Vorgesetzten ist nicht immer leicht. Wie reagiert man als Mitarbeiter etwa auf immer mehr Anforderungen oder launische Anfälle? Und selbst mit unsicheren Chefs flutscht die Sache nicht automatisch – wenn der Entscheider überfordert ist und keine Entsch...
 Mehr...
Taschen Guide Trainer: Sich durchsetzen

Taschen Guide Trainer: Sich durchsetzen

Mutforschung ist offenbar en vogue. Fragte vor kurzem das Männermagazin „Men's Health“, wie furchtlos sich deutsche Männer verhalten, untersuchte eine repräsentative Studie von Rexona und com.X den Mut der Frauen. Interessant war der ganz unterschiedliche Ansatz: Während sich der Männermut danach be...
 Mehr...
Europa - die Macht von morgen

Europa - die Macht von morgen

Politisch kommt Europa nicht voran, so scheint es: Die Verfassung ist gescheitert. Doch das ist nur die eine Seite der Medaille. Die Unternehmen haben das enorme Potenzial Europas längst erkannt - und sie geben den Schritt vor. Denn Europa hat wichtige wirtschaftliche Trümpfe in der Hand: Mit 450 Mi...
 Mehr...
Präsentieren auf Englisch

Präsentieren auf Englisch

Coram publico zu präsentieren ist schon in der Muttersprache eine Herausforderung: Die Inhalte müssen sitzen, die Technik muss stehen, und der Vortragende darf nicht schwimmen. In einer Fremdsprache selbstsicher und unterhaltsam "rüberzukommen", ist ein kleines Kunststück. Am Vorbild der amerikanisc...
 Mehr...
Hänsel und Gretel und die Kuba-Krise

Hänsel und Gretel und die Kuba-Krise

"Im Alltag von Unternehmen gibt es keinen Königsweg, laufend die richtigen Fragen zu stellen. Aber man kann einen kleinen Umweg wählen, um die Betrachtung des eigenen Geschäfts zu stimulieren und damit die Kraft der Selbsterkenntnis zu mobilisieren. Wenn man ein wenig mehr metaphorisches Denken in d...
 Mehr...
TZI - Die Kunst sich selbst und eine Gruppe zu leiten

TZI - Die Kunst sich selbst und eine Gruppe zu leiten

Wenn Sie lernen wollen, sich selbst und andere im privaten und beruflichen Umfeld aufmerksam wahrzunehmen und Ihre Eigenverantwortung im Kontakt mit anderen zu stärken, dann kann Ihnen TZI helfen. Die Autoren machen deutlich, welche Aspekte beachtet werden müssen, damit sich ein lebendiges Miteinand...
 Mehr...
Zeitmanagement - Das Trainingsbuch

Zeitmanagement - Das Trainingsbuch

Wer kennt das nicht: die gefürchtete Situation, dass mal wieder eines dieser nicht enden wollenden Meetings ansteht, wo zu allem Überfluss noch das Protokoll fällig ist. Und darüber hinaus müssten eigentlich gerade jetzt noch drei Telefonate mit wichtigen Kunden abgewickelt werden. Und dann ist da n...
 Mehr...

Mitgliedschaften

didacta.logo             fww.logo

Copyright © 1991 - 2024 trainertreffen.de