Kreativität: Aus gewohnten Bahnen ausbrechen

Kreativität: Aus gewohnten Bahnen ausbrechen

Aus gewohnten Bahnen ausbrechen Das ist eigentlich eine grundlegende Voraussetzung für kreatives Denken. So lange ich immer das Gleiche tue, werde ich auch immer die gleichen Ergebnisse erhalten. Das gilt ebenso für das Denken. Neue Ideen können erst entstehen, wenn ich auch neue Denkgewohnheiten en...
 Mehr...

Online-Journal

Diversity Management als Erfolgsfaktor - Gute Gründe um über Diversity nachzudenken

Diversity ist ein Konzept, das Antworten und Lösungen auf die Herausforderungen einer stetig pluralistisch werdenden Gesellschaft liefert. Ursprünglich im unternehmerischen Kontext in den USA entstanden, gewinnt der Ansatz des Diversity Managements auch in Deutschland immer mehr an Bedeutung. Nicht...
 Mehr...

BUSINESS VARIETÉ: Manege frei für echte Dream Teams und Change-Erfolgsstories

BUSINESS VARIETÉ: Manege frei für echte Dream Teams und Change-Erfolgsstories
Beim Business Varieté folgt - ausgehend von den konkreten Zielen - jedes Projekt seinem eigenen phantastischen Drehbuch. Vom einfachen Circus-Element, das einem Training die besondere Würze verleiht, bis hin zum umfangreichen Unternehmensvarieté ist alles möglich. Business Varieté bringt frische Far...
 Mehr...

Mit der Halbjahresbilanz erfolgreicher werden

Mit der Halbjahresbilanz erfolgreicher werden
Das erste Halbjahr 2009 ist im Juni definitiv vorbei. Machen Sie gern folgenden kleinen Test: Sie multiplizieren Ihre Erfolgszahlen für das erste Halbjahr mit „2“ und erhalten so eine Vorschau auf Ihr Jahres-Ergebnis 2009: Umsatz 1. Halbjahr x 2 = Vorschau Umsatz 2009. Jedenfalls kann es sich so ähn...
 Mehr...

Wie Unternehmen innovativ wachsen: Mit erneuertem Denken neue Wege gehen

Wie Unternehmen innovativ wachsen: Mit erneuertem Denken neue Wege gehen
Je innovativer Unternehmen und deren Mitarbeiter sind, umso besser werden Sie die kontinuierlichen Veränderungen, die immer schneller auf uns eintreffen, meistern. Warum verschwinden jährlich tausende von Firmen vom Markt, die vergessen haben, ihr Leistungs-Portfolio zu erneuern? Und wie sollten Unt...
 Mehr...

Kreativität: Auf den Kopf gestellt

Kreativität: Auf den Kopf gestellt
Auf den Kopf gestellt Sie können Ihre Frage oder das Problem in ihr Gegenteil verkehren. Es gibt eigene Kreativitätstechniken, die darauf basieren, so die „Kopfstandtechnik“ oder das „Paradoxe Brainstorming“. Der Effekt ist vielfältig: oft entsteht durch die Umkehrung ein recht bizarres Brainstormin...
 Mehr...

Intuitiv besser entscheiden?! Weiser Rat mit schwacher Trefferquote

Intuitiv besser entscheiden?! Weiser Rat mit schwacher Trefferquote
Wie schon so oft trat vor kurzem der Rat der weisen Steuerschätzer auf und verkündete das unheilvolle Ergebnis seines Konklaves. Doch diesmal kommt alles viel, viel schlimmer: Unsagbar viele Milliarden werden dem Staat in diesem und den nächsten Jahren fehlen. Oder auch nicht?
 Mehr...

Engpass Führung in anspruchsvollen Zeiten

Engpass Führung in anspruchsvollen Zeiten
Vielfach wird Führung und Management synonym verwendet als seien es zwei Wörter mit gleicher Bedeutung. Dabei beschäftigt sich das Management mit der Organisation und den Kostenstrukturen in einem Unternehmen und schafft eine finanzielle Ordnung – Führung hingegen definiert die Beziehung der Unterne...
 Mehr...

Kreativität: Grundlagen und Prinzipien kreativer Ideenfindung

Kreativität: Grundlagen und Prinzipien kreativer Ideenfindung
Grundlagen und Prinzipien kreativer Ideenfindung Es gibt verschiedene Modelle der kreativen Ideenfindung, die die Basis für viele Kreativitätstechniken bilden. In diesem und folgenden Beiträgen möchte ich Ihnen einige dieser Prinzipien und Grundelemente vorstellen und wenn möglich, mit kleinen Anreg...
 Mehr...

Zuhören will gelernt sein!

Zuhören will gelernt sein!
"Haben Sie Sorgen und Probleme? Ich höre Ihnen zu. 90.- Euro pro Stunde. Angebote unter Chiffre Nr....." Eine Anzeige aus der Süddeutschen Zeitung. Sie macht auf einen Mangel aufmerksam, der in der heutigen Zeit immer akuter wird: auf den Mangel an Bereitschaft zuzuhören. Warum nur ist Zuhören so sc...
 Mehr...

Systemdenken: Mentale Modelle offenlegen und organisationales Lernen fördern

Systemdenken: Mentale Modelle offenlegen und organisationales Lernen fördern
Systemdenken Mentale Modelle offenlegen und organisationales Lernen fördern Dr. Margret Richter Jeder Manager und Berater weiß, dass viele der besten Ideen nie verwirklicht werden. Die gängigen mentalen Modelle der Entscheider verhindern die Umsetzung. Mit Systemdenken können diese offengelegt und d...
 Mehr...

Mitgliedschaften

didacta.logo             fww.logo

Copyright © 1991 - 2024 trainertreffen.de