Kreativität: Auf den Kopf gestellt

Kreativität: Auf den Kopf gestellt

Auf den Kopf gestellt Sie können Ihre Frage oder das Problem in ihr Gegenteil verkehren. Es gibt eigene Kreativitätstechniken, die darauf basieren, so die „Kopfstandtechnik“ oder das „Paradoxe Brainstorming“. Der Effekt ist vielfältig: oft entsteht durch die Umkehrung ein recht bizarres Brainstormin...
 Mehr...

Online-Journal

Intuitiv besser entscheiden?! Weiser Rat mit schwacher Trefferquote

Intuitiv besser entscheiden?! Weiser Rat mit schwacher Trefferquote
Wie schon so oft trat vor kurzem der Rat der weisen Steuerschätzer auf und verkündete das unheilvolle Ergebnis seines Konklaves. Doch diesmal kommt alles viel, viel schlimmer: Unsagbar viele Milliarden werden dem Staat in diesem und den nächsten Jahren fehlen. Oder auch nicht?
 Mehr...

Engpass Führung in anspruchsvollen Zeiten

Engpass Führung in anspruchsvollen Zeiten
Vielfach wird Führung und Management synonym verwendet als seien es zwei Wörter mit gleicher Bedeutung. Dabei beschäftigt sich das Management mit der Organisation und den Kostenstrukturen in einem Unternehmen und schafft eine finanzielle Ordnung – Führung hingegen definiert die Beziehung der Unterne...
 Mehr...

Kreativität: Grundlagen und Prinzipien kreativer Ideenfindung

Kreativität: Grundlagen und Prinzipien kreativer Ideenfindung
Grundlagen und Prinzipien kreativer Ideenfindung Es gibt verschiedene Modelle der kreativen Ideenfindung, die die Basis für viele Kreativitätstechniken bilden. In diesem und folgenden Beiträgen möchte ich Ihnen einige dieser Prinzipien und Grundelemente vorstellen und wenn möglich, mit kleinen Anreg...
 Mehr...

Zuhören will gelernt sein!

Zuhören will gelernt sein!
"Haben Sie Sorgen und Probleme? Ich höre Ihnen zu. 90.- Euro pro Stunde. Angebote unter Chiffre Nr....." Eine Anzeige aus der Süddeutschen Zeitung. Sie macht auf einen Mangel aufmerksam, der in der heutigen Zeit immer akuter wird: auf den Mangel an Bereitschaft zuzuhören. Warum nur ist Zuhören so sc...
 Mehr...

Systemdenken: Mentale Modelle offenlegen und organisationales Lernen fördern

Systemdenken: Mentale Modelle offenlegen und organisationales Lernen fördern
Systemdenken Mentale Modelle offenlegen und organisationales Lernen fördern Dr. Margret Richter Jeder Manager und Berater weiß, dass viele der besten Ideen nie verwirklicht werden. Die gängigen mentalen Modelle der Entscheider verhindern die Umsetzung. Mit Systemdenken können diese offengelegt und d...
 Mehr...

Kreativität: Ist Kreativität eine besondere Gabe?

Kreativität: Ist Kreativität eine besondere Gabe?
Ist Kreativität eine besondere Gabe? Glauben Sie eigentlich, dass Sie ein kreativer Mensch sind? Oder dass Kreativität nur wenigen Genies vorbehalten ist? Wenn ich in meinen Seminaren bei einem Kennenlern- Spiel (Rasender Reporter) die Frage stelle: „Hast du schon einmal etwas erfunden?“, antworten...
 Mehr...

Erfolg ist Echo!

Erfolg ist Echo!
Die meisten Menschen streben nach Glück und Erfolg. Doch ist beides nur möglich, wenn andere Menschen uns auf dem Weg unterstützen. Das Leben ist ein Prozess gegenseitiger Beeinflus­sung. Menschen stehen in Kontakt mit anderen Menschen – egal an welchem Ort der Welt und in welchen Bereich, ob pri­va...
 Mehr...

Kreativität: Sind Sie ein kreativer Mensch?

Kreativität: Sind Sie ein kreativer Mensch?
Sind Sie ein kreativer Mensch? Denken Sie, dass Sie ein kreativer Mensch sind? Wann sind Sie kreativ und in welchen Situationen? Wann und wo benötigen Sie Kreativität? Bei Ihrer Arbeit, in Ihrem Alltag? Viele Menschen setzen Kreativität sehr hoch an. Da sind entweder wenige begnadete Menschen, die k...
 Mehr...

Zum Einfluss der Bach-Blütenmischung Rescue® auf die Vasodilatation und Geldrollenbildung

Zum Einfluss der Bach-Blütenmischung Rescue® auf die Vasodilatation und Geldrollenbildung
Seit seiner ersten Beschreibung durch Selye 1936 steht „Stress“ in Verdacht, Auslöser für viele Gesundheitsstörungen des psychosomatischen Formenkreises zu sein. Mit einer geschätzten Summe von 50 Milliarden € jährlich verursacht Stress in Deutschland einen großen volkswirtschaftlichen Schaden. Unte...
 Mehr...

Stressbewältigung durch Achtsamkeit mit dem MBSR-Training nach Jon Kabat-Zinn

Stressbewältigung durch Achtsamkeit mit dem MBSR-Training nach Jon Kabat-Zinn
Stressbewältigung durch Achtsamkeit (MBSR) wurde in den vergangenen Jahren in viele Bücher, Fachzeitschriften und Medien wie Psychologie heute, Focus, Der Spiegel, Stern u.v.a. als ein einfacher, alltagstauglicher und besonders wirkungsvoller Weg zum besseren Umgang mit Herausforderungen, Belastunge...
 Mehr...

Mitgliedschaften

didacta.logo             fww.logo

Copyright © 1991 - 2024 trainertreffen.de